1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test: 100-Seiten-Tintendrucker Brother HL-S7000DN

Test 100-Seiten-Tintendrucker Brother HL-S7000DN: S/W-Tintendrucker mit 100 ppm

von Florian Heise
Seite

Neben Epson und HP setzt auch Brother auf Tinte im Büro. Druckerchannel testet den S/W-Profi-Drucker Brother HL-S7000DN, der mit rasend schnellen 100 Seiten pro Minute druckt.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Als reiner S/W-Drucker steht der Brother HL-S7000DN nicht in Konkurrenz mit der HP-Officejet-Pro-X-Serie oder den Epson Workforce-Pro-Geräten. Auch der Preis des Brother-Druckers von rund 3.000 Euro zeigt, dass er nur im Profibereich zuhause ist. Also dort, wo man viele hundert Seiten pro Tag drucken muss - laut Brother ist das Gerät auf monatlich bis zu 20.000 Seiten ausgelegt.

Brother verwendet im HL-S7000DN einen A4-breiten Piezo-Tintendruckkopf*1 mit 5.198 Düsen - die Tröpfchengröße liegt bei 5 Picoliter (pl). Zum Vergleich: Fototintendrucker haben bis zu 1 pl kleine Tintentropfen.

Der Brother HL-S7000DN ist serienmäßig mit einer Duplexeinheit, USB und Netzwerk ausgestattet. Als Druckersprachen stehen PCL und Postscript zur Verfügung. In die stabile Papierkassette kann man 500 Blatt einlegen - also einen kompletten Papierstapel. Bis zu drei weitere Papierkassetten lassen sich nachrüsten (LT-7100), die jeweils mit rund 360 Euro zu Buche schlagen. Ab der zweiten optionalen Papierkassette muss man das mit rund 540 Euro völlig überteuerte Untergestellt (SB-7100) dazu kaufen. Durch die hohen Aufpreise der Optionen kostet ein vollausgestattetes Modell fast 5.000 Euro.

In die Papierablage passt der gesamte Inhalt der Standard-Papierkassette: 500 Blatt. Brother bietet eine zweite Papierablage (MX-7100) für rund 360 Euro an.

Neben dem Blauen Engel (nach alter Richtlinie RAL UZ-122) ist der Brother HL-S7000DN auch von der Papiertechnischen Stiftung (PTS) auf Dokumentenechtheit (§29DONot) geprüft.

Obwohl der Brother HL-S7000DN ein Tintendrucker ist, haben wir ihn in die Kategorie "S/W-Laser" eingeordnet, weil er mit diesen Geräten in direkter Konkurrenz steht.

Brother HL-S7000DN: Kurzvorstellung per Video.

Druckerchannel-Fazit

Der mit Tinte arbeitende Brother HL-S7000DN ist vor allem eines: Extrem schnell. Er schafft es auf bis zu 100 Seiten pro Minute - schneller als jeder andere S/W- oder Farblaser aus dieser Klasse. Nur große Kopiermaschinen um die 20.000 Euro kommen an das Tempo heran. Allerdings ist der HL-S7000DN mit rund 3.000 Euro auch nicht gerade ein Schnäppchen - schließlich druckt er nur in S/W und kann nicht scannen oder kopieren. Neben dem Kauf bietet Brother auch ein Leasing an.

Das Gerät rentiert sich also nur dort, wo pro Monat bis zu 20.000 Druckseiten entstehen sollen. Also zum Beispiel für Vereinszeitschriften, Rechnungen oder Lieferscheine. Beim Druck geht der Brother aber recht laut zu Werke, daher sollte das Gerät nicht im Büro, sondern im Flur oder einem separaten Raum stehen.

Positiv:

  • 100-ppm-Druckwerk
  • 2 GByte Flash-Speicher (anstatt Festplatte) für SecurePrint
  • 10.000-Seiten-Patrone im Lieferumfang / 30.000-Seiten-Patrone zum Nachkaufen
  • günstige Druckkosten
  • Ausbaufähigkeit bis 2.100 Blatt
  • optionale Papierablage mit zusätzlichen 500 Blatt
  • Blauer Engel und dokumentenecht (PTS) nach §29 der DONot*2
  • 3 Jahre Garantie mit Vorortservice (bei Registrierung)

Negativ:

  • Tinte schmiert leicht
  • Gerät arbeitet laut
  • schleche Foto- und Grafikdruckqualität
  • verarbeitet Papier bis maximal 163 g/m²
  • keine Multifunktionsvariante verfügbar
  • teures Zubehör (Papierkassetten)

*1
Der Piezo-Druckkopf im Brother HL-S7000DN ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Brother und Kyocera.
*2
DONot = Dienstordnung für Notare
03.04.13 11:29 (letzte Änderung)
1S/W-Tintendrucker mit 100 ppm
2Verbrauchsmaterial, Druckkosten und Energiebedarf
3Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
4Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe
5Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
03:48
00:09
22:24
20:56
Artikel
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 160,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 95,90 €1 Canon Pixma TS6550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen