1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test: 100-Seiten-Tintendrucker Brother HL-S7000DN

Test 100-Seiten-Tintendrucker Brother HL-S7000DN: Das Drucktempo

von Florian Heise
Seite

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Obwohl der S/W-Drucker Brother HL-S7000DN mit einem Tintendruckkopf arbeitet, haben wir das Gerät in die Tabelle der S/W-Laserdrucker eingeordnet, denn seine Konkurrenten sind S/W-Laser. Und keiner der Konkurrenten kommt an das hohe Drucktempo des Brother HL-S7000DN von 100 Seiten pro Minute heran - bislang (4/2013) druckt der schnellste S/W-Laser 66 Seiten pro Minute.

Druckgeschwindigkeit Textdruck

Um zu überprüfen, wie schnell das Brother-Tintendruckwerk tatsächlich arbeitet, sendet Druckerchannel drei verschiedene Testdokumente zum Gerät:

  • ISO 10561, Dr. Grauert: Eine einfache, einseitige S/W-Textseite ohne Grafiken. Damit misst das Labor, wie schnell sich eine einzelne Textseite drucken lässt (FPO, first page out) und wie schnell das Gerät im Kopiermodus ist (Messung des schnellstmöglichen Drucktempos).
  • Zehnseitiges Business-Dokument: Es besteht aus 10 Seiten Text mit Firmenlogo, einer Tabelle und einem Tortendiagramm. Damit misst Druckerchannel, wie schnell die Geräte im Schnelldruck, im Normaldruck und im Druck mit hoher Qualität sind.
  • 100-Seiten-PDF: Handbuch mit Text und Grafiken, bestehend aus 100 Seiten.

FPO - first page out: Zeit für die erste Druckseite

Der häufigste Druckjob besteht aus einer einzelnen Seite. Daher ist die Zeit besonders wichtig, die das Gerät braucht, um eine einzelne Seite zu drucken. Sowohl der Brother HL-S7000DN als auch die Vergleichsgeräte drucken eine einzelne Druckseite in schnellen acht bis neun Sekunden.

Druckgeschwindigkeit der ersten Druckseite
Eine Druckseite
aus dem Standby
  
HP Laserjet Enterprise P3015dn (Laser)
 
 
8 s
Samsung ML-5015ND (Laser)
 
 
8 s
HP Officejet Pro X 476/576dw (Tinte)
 
 
8 s
Brother HL-S7000DN (Tinte)
 
9 s
© Druckerchannel

Der Kopiermodus

Beim Kopiermodus schickt Druckerchannel eine Seite (Dr. Grauert, ISO 10561) in elffacher Kopie zum Drucker. Nach dem Druck der ersten Seite beginnt die Zeitmessung, bis die letzte Seite vollständig ausgedruckt ist.

Der Kopiermodus gibt darüber Auskunft, wie schnell das Gerät im Idealfall drucken kann. Der Brother beweist hiermit seine hohe Tempoangabe von 100 Seiten pro Minute. Die HP-Officejet-Pro-X-Serie konnte in diesem praxisfremden Test sogar wesentlich mehr drucken, als vom Hersteller angegeben.

Druckgeschwindigkeiten Kopiermodus
Drucktempo
laut Hersteller
Kopiermodus von uns gemessen
   
Brother HL-S7000DN (Tinte)100 ppm
 
100 ppm
HP Officejet Pro X 476/576dw (Tinte)42 ppm
 
 
75 ppm
Samsung ML-5015ND (Laser)48 ppm
 
 
48,4 ppm
HP Laserjet Enterprise P3015dn (Laser)40 ppm
 
 
41,4 ppm
© Druckerchannel

Der Business-Brief-Test

Um zu messen, wie schnell die Drucker im Praxiseinsatz sind, verwendet Druckerchannel ein zehnseitiges Dokument. Das Labor schickt es in drei Modi zum Drucker: Schnelldruck (S/W, Draft), normale Qualität (keine Veränderung im Treiber) und in hoher Textdruckqualität. Weil sich beim Brother HL-S7000DN keine Qualitätsänderungen im Treiber einstellen lassen, drucken wir den Schnelldruck mit dem "Tintensparmodus" und den "Normaldruck" und "Druck in hoher Qualität" ohne jegliche Treiberänderung.

Tempo 10 Business-Textseiten
SchnelldruckNormaldruckDruck in hoher Qualität
    
Brother HL-S7000DN (Tinte)
 
44 ppm
 
41 ppm
 
41 ppm
HP Officejet Pro X 476/576dw (Tinte)
 
 
40 ppm
 
 
28,6 ppm
 
 
9,7 ppm
Samsung ML-5015ND (Laser)
 
 
25,5 ppm
 
 
25,5 ppm
 
 
24,7 ppm
HP Laserjet Enterprise P3015dn (Laser)
 
 
21,4 ppm
 
 
21,4 ppm
 
 
21,4 ppm
© Druckerchannel

Tempo beim doppelseitigen Druck

Beim Duplexdruck muss der Drucker das Papier im Gerät wenden, um es auf beiden Seiten zu bedrucken - das kostet Zeit - daher ist der Duplexdruck immer langsamer als der Simplexdruck (Druck auf nur einer Seite des Papiers)

Tempo Simplexdruck vs. Duplexdruck
Simplexdruck (Normaldruck)Duplexdruck
   
Brother HL-S7000DN (Tinte)
 
41 ppm
 
28,6 ipm
HP Officejet Pro X 476/576dw (Tinte)
 
 
28,6 ppm
 
 
16,7 ipm
HP Laserjet Enterprise P3015dn (Laser)
 
 
21,4 ppm
nicht getestet
Samsung ML-5015ND (Laser)
 
 
25,5 ppm
nicht getestet
© Druckerchannel

Druckgeschwindigkeit Foto- und Grafikdruck

Wie schnell der Brother eine A4-Fotoseite druckt, misst Druckerchannel mit dem unten links abgebildeten Foto. Das Tempo beim Grafikdruck misst das Labor mit einer A4-großen Grafikseite (Bild unten rechts).

Die Dateien stehen im Artikel DC-Testdokumente zum Download bereit.

Druckgeschwindigkeiten Foto und Grafik
DC A4-FotoDC A4-Grafik
   
Samsung ML-5015ND (Laser)
 
 
0:12 min
 
 
0:11 min
HP Laserjet Enterprise P3015dn (Laser)
 
 
0:15 min
 
 
0:08 min
Brother HL-S7000DN (Tinte)
 
 
0:15 min
 
 
0:12 min
HP Officejet Pro X 476/576dw (Tinte)
 
0:22 min
 
0:21 min
© Druckerchannel

100 Seiten PDF

Um zu prüfen, wie sich der Brother bei großen Druckjobs verhält, schickt unser Labor eine hundertseitige Datei zum Testgerät. Hier kann der Brother HL-S7000DN sein hohes Drucktempo deutlich machen - es dauert nur knapp über eine Minute, bis das 100seitige Handbuch fertig bedruckt im Ausgabeschacht liegt.

Druckgeschwindigkeiten 100seitiger Druckjob
PDF-Datei
  
Brother HL-S7000DN (Tinte)
 
 
1:10 min
Samsung ML-5015ND (Laser)
 
 
2:03 min
HP Officejet Pro X 476/576dw (Tinte)
 
 
2:38 min
HP Laserjet Enterprise P3015dn (Laser)nicht getestet
© Druckerchannel
28.03.13 08:30 (letzte Änderung)
1S/W-Tintendrucker mit 100 ppm
2Verbrauchsmaterial, Druckkosten und Energiebedarf
3Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
4Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe
5Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
03:48
00:09
22:24
20:56
Artikel
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 160,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 95,90 €1 Canon Pixma TS6550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen