1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W-Laserdrucker: Oki B440dn

Test S/W-Laserdrucker Oki B440dn: Genie mit kleiner Macke

von Ulrich Junker
Seite

Die S/W-Laser der B400er-Serie sind robuste Arbeitspferde, die alle automatisch beidseitig drucken. Befristet gibt es sie mit einer "5-Jahre-Vor-Ort-Garantie". Die gelegentlichen kurzen Pausen beim Druck sind in Anbetracht des ordentlichen Gesamteindrucks zu verschmerzen.


Oki stellt fünf neue S/W-Laserdrucker vor, die mit der LED-Technik arbeiten. Als Besonderheit bietet der Hersteller eine kostenlose "5 Jahre Vor-Ort-Garantie", wenn man ein Gerät bis zum 31. März 2009 erwirbt.

Alle können automatisch beidseitig drucken, die Modelle mit dem n im Namen verfügen neben einem Parallelport und einem USB-Anschluss zusätzlich über eine Netzwerkschnittstelle:

Sie ersetzen die Modelle der B4400- und B4600-Serie.

Die Preise liegen zwischen 215 und 570 Euro.

Druckerchannel nimmt das Topmodell, den B440dn, genau unter die Lupe.

Druckerchannel-Fazit

Oki bewirbt die S/W-Laser der B400er-Serie mit "Solide und einfach". Und das zeigt sich auch im Test: Die Bedienung ist, bis auf das etwas umständliche Menü bei den 430er- und 440er-Modellen, problemlos, die Mechanik macht einen grundsoliden Eindruck.

Der Textdruck ist gut, der Fotodruck noch akzeptabel. Nur das etwas nervige Arbeitsgeräusch spricht nicht für eine Aufstellung am Arbeitsplatz.

13.12.08 08:29 (letzte Änderung)
1Genie mit kleiner Macke
2Die Ausstattung: Papier, Anschlüsse, Bedienung und Treiber
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Druckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

196 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:56
09:25
07:11
20:51
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 249,00 €1 HP Scanjet Pro 2000 s2

Dokumentenscanner

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen