1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W-Laserdrucker: Oki B440dn

Test S/W-Laserdrucker Oki B440dn: Das Verbrauchsmaterial

von Ulrich Junker

Tonerkartusche und Entwickler-/Bildtrommeleinheit sind die einzigen Verbrauchsmaterialien.

Die erste im neuen Drucker installierte Tonerkartusche füllt den Bildtrommelbehälter. Danach sollen laut Oki noch 1.500 Seiten zum Druck verbleiben. Nach Einsetzen der nächsten Tonerkartusche steht deren gesamter Inhalt zur Verfügung, da der Bildtrommelbehälter nun schon mit Toner gefüllt ist.

Oki bietet drei verschiedene Tonerkartuschen mit unterschiedlichen Befüllungen an. Preise und Soll-Reichweiten stehen in der folgenden Tabelle.

Oki B440dn: Verbrauchsmaterial
Soll-ReichweitePreis (ca.)
Toner Schwarz,
Standard 43979102
3.500 Seiten56 Euro
Toner Schwarz,
hohe Kapazität 43979202
7.000 Seiten88 Euro
Toner Schwarz,
sehr hohe Kapazität 43979207
10.000 Seiten105 Euro
Bildtrommel 4397900225.000 Seiten127 Euro
© Druckerchannel (DC)

Die Bildtrommel ist nach 25.000 Seiten auszuwechseln. Das gilt für einen (theoretischen) fortlaufenden Druck. Im normalen Druckalltag ist der Austausch früher erforderlich. Oki macht dazu folgende Angaben:

Oki B440dn: Lebensdauer der Bildtrommeleinheit
Einseitiger DruckDuplexdruck
Fortlaufender Druck25.000 Seiten15.000 Seiten
Drei Seiten pro Druckauftrag20.000 Seiten13.000 Seiten
Eine Seite pro Druckauftrag12.000 Seiten10.000 Seiten
© Druckerchannel (DC)

Diesen Zeitpunkt festzustellen ist nicht einfach, denn der Drucker meldet laut Handbuch, wenn etwa 90 Prozent der Lebensdauer der Bildtrommel abgelaufen sind: "Neue Bildtrommel einsetzen". Danach soll man die Druckqualität beobachten. Das kann theoretisch eine Aufgabe für bis zu 2.500 Ausdrucke sein.

Die Tonerkartusche ist von Entwicklereinheit und Bildtrommel getrennt (Bild rechts), der Toner liegt, wie bei Oki üblich, beim Austausch der Tonerkartusche offen. Beim Tonerwechsel sollte man mit Umsicht handeln, um nicht mit Toner in Berührung zu kommen. Tipps zum richtigen Umgang mit Toner finden sich hier.

Lebensdauer

Oki gibt die Gesamtlebensdauer des Druckers mit 200.000 Seiten oder fünf Jahren an. Das entspricht einem durchschnittlichen Druckvolumen von etwa 3.300 Seiten pro Monat.

 
Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 12/2008
13.12.08 08:59 (letzte Änderung)
1Genie mit kleiner Macke
2Die Ausstattung: Papier, Anschlüsse, Bedienung und Treiber
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Druckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

195 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
16:41
15:36
15:35
15:31
15:12
Advertorials
Artikel
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,78 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 515,99 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 188,00 €1 Epson Ecotank ET-2814

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 226,90 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 183,53 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen