1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W Laser: Brother HL-5380DN

Test S/W Laser Brother HL-5380DN: S/W-Lasersprinter von Brother

von Ulrich Junker
Seite

Die Brother HL-5300er-Serie besteht aus sieben Modellvarianten. Sie drucken schnell und günstig. Druckerchannel untersucht, ob sie fürs Büro infrage kommen.

Die Brother-HL-5300-Serie besteht aus sieben Geräten, die zwischen 270 und 830 Euro kosten. Sie drucken bis zu 30 Seiten pro Minute und sind alle duplexfähig.

Im Testlabor hat Druckerchannel das Topgerät, den HL-5380DN.

Gemeinsamkeiten...

Alle sieben Modellvarianten arbeiten mit der gleichen Druckengine. Sie drucken bis zu 30 Seiten pro Minute, haben PCL6 und Postscript als Druckersprache, besitzen einen Duplexer für den automatischen doppelseitigen Druck und haben alle (nach Registrierung) drei Jahre Vorort-Herstellergarantie. Zudem können alle auch den großen "Jumbo-Toner" aufnehmen.


...und die Unterschiede

Die Modelle mit einem "N" im Namen haben Ethernet - der HL-5370DW hat zusätzlich Wlan. Auch die Anzahl der Papierkassetten ist unterschiedlich: "LT" bedeutet eine zusätzliche Kassette, "2LT" steht für zwei zusätzliche Kassetten. Auch das "Praxis"-Modell ist mit zwei zusätzlichen Papierkassetten ausgestattet, obwohl man das aus dem Modellnamen nicht herauslesen kann. Die beiden Drucker HL-5380DN und HL-5380DN Praxis haben ein Display.

Während Brother den anderen Modellen bei Auslieferung nur Toner für 3.000 Seiten spendiert (TN-3230), kommen die beiden HL-5380-Drucker mit der Vollausstattung für 8.000 Seiten daher (TN-3280).

Alle 7 Brother-Drucker im Vergleich


Druckerchannel-Fazit

Die Brother-Modelle der HL-5300er-Serie eignen sich als flotte Büroarbeiter. Sie haben alle PCL und Postscript und sind über Netzwerk (außer dem kleinsten Modell) ansteuerbar. Eine kleine Besonderheit ist die Parallelschnittstelle, die nur noch wenige moderne Laserdrucker haben. Die Modellserie ist durchweg empfehlenswert - sie gibt es, je nach Ausstattung, zwischen 270 und 830 Euro.

Sowohl der im Labor getestete HL-5380DN als auch HL-5380DN Praxis haben gegenüber den anderen Modellen einen Preisvorteil von rund 50 Euro, weil Brother bei diesen Modellen die große Tonerkartusche (Jumbo-Toner) beilegt. Zudem gibt's nur bei diesen Druckern die Funktion "Secure-Print", die den Ausdruck nur über eine Pin freigibt.

26.11.10 11:07 (letzte Änderung)
1S/W-Lasersprinter von Brother
2Verbrauchsmaterial und Druckkosten
3Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
4Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe, Duplex
5Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

63 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:23
12:33
11:56
11:40
11:40
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 509,95 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 385,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 68,49 €1 Canon Pixma TS705a

Drucker (Tinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen