1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W Laser: Brother HL-5380DN

Test S/W Laser Brother HL-5380DN: Das Drucktempo

von Ulrich Junker
Seite

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die Druckgeschwindigkeit prüft das Labor mit verschiedenen Testdokumenten. Alle stehen für private Zwecke im Bereich "Testdokumente" zum Download bereit.

Test des maximalen Drucktempos

Die unten im Chart aufgeführten Werte sind die maximalen Geschwindigkeiten, die Druckerchannel im Labor beim S/W- und beim Farbdruck gemessen hat.

Das Kopiertempo sagt wenig über das tatsächliche Drucktempo im Praxiseinsatz aus. Druckerchannel ermittelt das maximale Drucktempo (Kopiertempo), um zu prüfen, ob die Tempoangaben der Druckerhersteller stimmen. Die sieben Brother-Modelle der HL-5300er-Serie drucken in dieser Klasse schnell.

Maximales Drucktempo (Kopiertempo), (größere Werte besser)
max. S/W-Drucktempo
  
HP Laserjet P2055dn
 
35,3 ppm
Brother HL-5300er-Serie
 
 
30,8 ppm
Kyocera FS-1350DN
 
 
30,6 ppm
Oki B440dn
 
 
29,2 ppm
Kyocera FS-1300DN
 
 
28,6 ppm
Samsung ML-2851ND
 
 
28,6 ppm
Epson Aculaser M2000DN
 
 
28,3 ppm
© Druckerchannel

Tempo beim Druck einer einzelnen Seite

Druckerchannel misst die Zeit, die ein Drucker braucht, um eine einfache Textseite auszugeben (ISO 10561, Dr. Grauert). Zwar braucht der Brother dafür neun Sekunden, das ist aber immer noch ausreichend schnell.

Erste Druckseite (kleinere Werte besser)
Drucktempo in Sekunden
  
Epson Aculaser M2000DN
 
 
6 Sek.
HP Laserjet P2055dn
 
 
7 Sek.
Kyocera FS-1300DN
 
 
8 Sek.
Kyocera FS-1350DN
 
 
8 Sek.
Oki B440dn
 
 
8 Sek.
Brother HL-5300er-Serie
 
 
9 Sek.
Samsung ML-2851ND
 
10 Sek.
© Druckerchannel

Tempo für eine vollflächige A4-Fotoseite und eine A4-Grafikseite

Druckerchannel misst die Zeit, die ein Drucker braucht, um eine große, komplexe A4-Fotoseite und eine A4-Grafikseite auszudrucken. Der Drucker ist bei diesem Test eingeschaltet und auf Betriebstemperatur. Im Treiber stellt das Testlabor jeweils die höchstmögliche Auflösung ein. Der Test veranschaulicht, wie schnell ein Drucker mit komplexen Dokumenten umgeht, wenn man beispielsweise aufwändige Broschüren oder Flyer druckt.

Foto- und Grafikseiten (kleinere Werte besser)
A4-FotoA4-Grafik
   
Epson Aculaser M2000DN
 
 
13 Sek.
 
 
14 Sek.
Samsung ML-2851ND
 
 
18 Sek.
 
 
15 Sek.
HP Laserjet P2055dn
 
 
18 Sek.
 
 
17 Sek.
Kyocera FS-1350DN
 
 
19 Sek.
 
 
11 Sek.
Brother HL-5300er-Serie
 
 
21 Sek.
 
23 Sek.
Kyocera FS-1300DN
 
 
23 Sek.
 
 
12 Sek.
Oki B440dn
 
25 Sek.
 
 
11 Sek.
© Druckerchannel
26.11.10 11:53 (letzte Änderung)
1S/W-Lasersprinter von Brother
2Verbrauchsmaterial und Druckkosten
3Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
4Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe, Duplex
5Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

63 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
03:48
00:09
22:24
20:56
Artikel
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 160,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 95,90 €1 Canon Pixma TS6550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen