1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma TS7550i

Test Canon Pixma TS7550i: Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug

von Ronny Budzinske

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Von einer Anschlussvielfalt kann man beim Pixma TS7550i eher nicht reden. Gut, es gibt den seit Jahren verbauten USB-Anschluss für die Verbindung mit einem Computer oder Mac, oder die zumeist genutzte WLAN-Anbindung. Letztere ist unabdingbar, wenn man den Drucker auch von mobilen Systemen oder eben über das empfohlene Tintenabo "Pixma Print Plan" nutzen möchte. Einen Ethernet-Anschluss für eine drahtgebundene (und damit im Zweifel zuverlässigere) Netzwerkverbindung gibt es nicht. Ebenfalls nicht vorhanden ist ein USB-Hostanschluss zum Anstecken eines Speichersticks, von dem Fotos gedruckt oder auf dem Scans abgelegt werden können.

Das recht neue Gerät unterstützt immerhin das Funken in den Bändern 2,4 und 5,0 GHz. Als Verschlüsselungsmethode wird das aktuelle und moderne WPA 3 verwendet. Damit ist der Pixma an dieser Stelle immerhin auf dem neuesten Stand. Ach ja, "Wifi Direkt" für eine Verbindung zu anderen WLAN-fähigen Geräten unter Umgehung der Infrastruktur ist ebenfalls möglich.

Treiber, mobiler Zugriff und Sprachen

Eine Treiber-CD liegt dem Pixma nicht mehr bei. Als Ersatz dafür aber ein Zettel, der auf die Schnell-Installations-Seite von Canon verweist. Treiber bieten die Japaner dann für Windows in den Versionen 7, 8.1, 10 und 11 sowie MacOS (ab Monterey 12) an. Wobei die Apple-Systeme ihre Druckertreiber über die Airprint-Funktion bekommen. Ein Softwarepaket für die Nutzung des Scanners gibt es zusätzlich.

Mobile Endgeräte können über die Standards Airprint und Mopria verwendet werden. "Chrome OS"-Tablets können ebenfalls treiberlos angesteuert werden.

Spezielle Geschäftsanwendungen, die PCL oder Postscript verlangen, bleiben außen vor. Das gilt so aber für nahezu alle Tintendrucker und stellt zumeist gar kein Problem dar. "Universelles Drucken" für geschäftliche Microsoft-Cloud-Kunden ist ebenfalls nicht integriert.

Netzwerkintegration und Anschluss
Canon Pixma TS7550iNeu

ab 99 €*1

Canon Pixma TS7550i

Lokaler AnschlussUSB
(nicht für die ausschließliche
Verwendung mit dem "Pixma Print Plan")
USB-Host (für USB-Sticks)Nein
EthernetNein
Wlan2,4 / 5,0 GHz
WPA3 (Personal)
Wifi-DirektJa
NFC/Bluetooth
Schnellverbindung
© Druckerchannel

Scanner, ADF, kein Fax

Der Flachbettscanner löst mit einer optischen Auflösung von bis zu 1.200 dpi auf. Der verbaute Sensor basiert auf CIS-Technologie - weshalb die Tiefenschärfe äußerst mager ausfällt. Das hat der Pixma aber nicht für sich alleine.

Die Konstruktion ist insgesamt relativ einfach, aber zweckmäßig gehalten. Toll ist, dass die vordere und rechte Kante etwas abgeflacht sind, damit man bereits gescannte Originale einfach entnehmen kann. Zuerst kam HP mit dem "Easy-Slide-Glass" mit dieser Bauart auf den Markt, verbaut sie aber selbst nicht mehr durchgehend.

Der zusätzlich verbaute ADF fasst bis zu 35 Originale in den Formaten A4, B5 oder A5 in einem Schwung. Das ist immerhin mehr Vielfalt, als bei einigen anderen günstigen Multifunktionssystemen. Das Einlesetempo ist nicht berauschend, geht für diese Klasse aber vollkommen in Ordnung. Sowohl beim Scan als auch bei der Kopie kann man mit rund 12 Sekunden für ein Blatt rechnen. Verarbeitet wird immer nur die Vorderseite. Über die App gibt es immerhin eine manuelle Duplexhilfe.

Duplexkopien lassen sich über das Bedienpanel auch mit manuellem Wenden nicht durchführen. Das kann erst der Pixma TS7750i mit größerem Speicher und besserem Display für die Bedienführung.

Scanner, Originaleinzug (ADF) und Formate
Canon Pixma TS7550iNeu

ab 99 €*1

Canon Pixma TS7550i

Scanner-SensorCIS, 1.200 dpi
Flachbett-Scanmax. A4, Letter, maximale Vorlagengröße 216x297 mm
ADF-Einzugja, 35 Blatt, u.A. A4, B5 und A5
(bis 95 g/m², nur Simplex)
© Druckerchannel

Scannen

Leider nicht selbstverständlich ist, dass man die Scanfunktion auch bei diesem Einstiegsgerät vom Bedienpanel ausgehend starten kann. Dazu ist jedoch die Installation einer Software auf dem Computer selbst nötig. Autarke Scans auf einen USB-Stick sind dagegen mangels Anschluss nicht vorgesehen.

Es muss wohl nicht weiter erläutert werden, dass man vom Bedienpanel nicht direkt und autark zu E-Mail-Adressen oder Netzwerklaufwerken über das SMB-Protokoll scannen kann.

*1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

01.10.25 09:06 (letzte Änderung)
1Einfach, schnell, gut & sogar günstig im "Pixma Print Plan"
2Verbrauchsmaterialien, Folgekosten & "Pixma Print Plan"-Tintenabo
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone-, Tablet- und Windows-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:56
18:27
16:11
16:09
15:38
Artikel
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 155,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 524,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 226,09 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen