1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma TS7550i

Test Canon Pixma TS7550i: Grafik-Druckqualität

von Ronny Budzinske

Tintenstrahldrucker für Zuhause und fürs Homeoffice sollten einen vernünftigen Grafikdruck produzieren können. Egal ob Diagramme, Tabellen oder kleine Bilder, akzeptable Ergebnisse mit realistischen Farben und ausreichend feinen Details sollten keine Probleme bereiten

Unsere DC-Grafikvorlage drucken wir sowohl auf Normalpapier, als auch auf beschichtetem "Inkjet"-Papier, aus.

Wichtig ist die Druckkopfkalibrierung beim Pixma. Zwar wird diese nach einem Wechsel der Patronen (und damit auch der Düsen) nicht automatisch durchgeführt, jedoch über das Display dringend empfohlen. Für den Test haben wir übrigens die automatisch und die manuelle nacheinander durchgeführt.

Der Strahlenkranz: Druckgenauigkeit bei Grafiken

Mit dem Strahlenkranz testet das Labor, wie genau die Drucker feine Linien darstellen können. Je früher sich die Linien aufspreizen, desto besser.

Feine Linien und kleine Schrift gehören zu den besten Disziplinen von Canon-Druckern. An dieser Stelle enttäuscht auch der Pixma TS7550i nicht. Während einige Drucker, allen voran der HP Envy 6520e dick auftragen, geht es Canon andersrum an. "Unser" Straßenkranz wird bereits am Ende des ersten Innenkreises aufgefächter und lässt sich anschließend klar und deutlich unterscheiden. Dem einen oder anderen mag das alles etwas zu dünn und blass erscheinen - meckern kann man aber eigentlich mit diesem Ergebnis nicht.

Auf Normalpapier ist der Druck noch immer gut, wenn auch bei weitem nicht mehr so scharf. Die Dyetinte ist einfach nicht ideal für solche Aufgaben. Ein Maxify-Drucker mit Pigmenttinten ist klar im Vorteil.

Graufläche: Feinheit und Neutralität

Bei der Beurteilung der Graufläche betrachten wir vor allem die Farbwiedergabe (respektive den Farbstich) und die Homogenität (Druckraster). Zusätzlich messen wir die jeweilige Druckzeit bei den gewählten Einstellungen.

Auf beschichtetem Papier (wie auch Glanzpapier) bietet der Pixma eine ziemlich neutrale Darstellung. Auf Normalpapier fällt bei größeren und eigentlich homogenen Flächen eine leichte Fleckigkeit auf. Gedruckt wird dann in der Regel auch immer mit den Farben. Eine "reguläre" Option zur ausschließlichen Verwendung der Schwarztinte gibt es nicht. Immerhin lässt sich in der Tiefe des Treibermenüs dennoch einstellen, ob er nur die Farben oder nur die schwarze Patrone verwenden soll. Letzteres klappt aber nur auf Normalpapier und anderen matten Medien.

Die Ergebnisse des Testdruckers im Überblick

Grafiken mit feinen Linien oder Details sind für den Pixma kein Problem. Dem einen oder anderen mag das Ergebnis etwas zu fein sein. Farben sind dagegen weniger zurückhaltend und durchaus kräftig - ohne übertrieben zu wirken.

Zusammenfassung Grafikdruck
Canon Pixma TS7550iNeu

ab 90 €*1

Canon Pixma TS7550i

Normalpapier
Qualitätseinstellung"Hoch"
Liniendruckgut, klar erkennbare Linien
Strahlenkranz (Feinheit)fein
Feinheit Druckrasterfein, etwas unpräzise
FarbneutralitätGut (leichter Rotstich)
HR-101N "High Resolution" (106 g/m²)
Qualitätseinstellung"Standard"
Liniendrucksehr gut, sehr klare Linien
Strahlenkranz (Feinheit)etwas zu dicke Linien
Feinheit Druckrasterfein, ziemlich gleichmäßig
FarbneutralitätSehr Gut
© Druckerchannel

Scans von Drucken auf weiteren Medien und anderen Qualitätsstufen

Nachfolgend lassen sich die einzelnen Testvorlagen in weiteren Qualitätsstufen und Ausschnitten mit ähnlichen Druckern vergleichen.

Grafikvorlagen

*1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

01.10.25 10:49 (letzte Änderung)
1Einfach, schnell, gut & sogar günstig im "Pixma Print Plan"
2Verbrauchsmaterialien, Folgekosten & "Pixma Print Plan"-Tintenabo
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone-, Tablet- und Windows-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
04:16
03:54
20:01
18:36
13:32
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen