Test Canon Pixma TS7550i: Scan- und Kopiertempo
Tempo beim Scannen
Zunächst sei gesagt, dass der Pixma TS7550i für einen spontan Scan durchaus geeignet ist. Besonders ungeduldig darf man jedoch nicht sein. Über den Scannertreiber wartet man gut 15 Sekunden, bis ein Vorschauscan angefertigt wurde. Ein darauf folgender einfacher Scan mit 200 dpi in S/W benötigt dann zusätzliche 20 Sekunden - langsamer war im Test bislang nur der Epson Expression Home XP-3200.
Fllinker lief das ganze tatsächlich über den integrierten Simplex-ADF ab. Bei unserem 10-seitigen Dokument haben wir im Schnitt ein Tempo von 5,3 ipm ermittelt. Das ergibt dann eine Zeit von knapp unter zwei Minuten für alle zehn Seiten - das ist kein besonders schlechter Wert. Leistungsfähige Drucker und viele Laser, wie beispielsweise der Canon i-Sensys MF657Cdw schaffen sogar 50 ppm in S/W. Das wäre dann nahezu um den Faktor 10 schneller.
Geschwindigkeit beim Scannen | ||
---|---|---|
Scanvorschau (DC) | Textscan (DC, 200 dpi) | |
Brother DCP-J1460DW | 13 Sek. | 8 Sek. |
Canon Pixma TS7750i | 6 Sek. | 10 Sek. |
HP Envy 6520e | 20 Sek. | 11 Sek. |
Epson Workforce WF-2930DWF | 6 Sek. | 14 Sek. |
Epson Ecotank ET-4850 | 11 Sek. | 17 Sek. |
HP Smart Tank 7305 | — | 19 Sek. |
Canon Pixma TS7550i | 15 Sek. | 20 Sek. |
Epson Expression Home XP-3200 | 10 Sek. | 25 Sek. |
© Druckerchannel |
Tempo beim Kopieren
Unauffällig bis positiv ging es beim Kopieren voran. In dieser Disziplin wird zunächst gescannt und dann gedruckt - alles automatisch vom Multifunktionsdrucker gesteuert. Für eine Kopie eines A4-Farbfotos in hoher Auflösung mussten wir im Test rund 65 Sekunden warten - das geht vollkommen in Ordnung. Eine einfache S/W-Textkopie war insgesamt nach nur 12 Sekunden angefertigt - ein guter Wert.
Vergleichsweise flink gelang die Kopie von einem 10-Blatt-Stapel. Im reinen S/W-Modus konnte sich der Pixma auf recht ordentliche 7,0 ipm steigern - das ist sogar flinker als beim reinen Scannen. Das dürfte daran liegen, dass die Bearbeitungszeit zum Senden an den Computer entfällt. Dagegen können der Scan und der darauffolgende Druck im Kopiermodus gleichzeitig mit leichtem Vorlauf vonstattengehen.
Alle Kopien wurden auf Normalpapier angefertigt. Die Textkopie in Standardqualität und die Fotokopie in gehobener Qualitätsstufe.
Geschwindigkeit beim Kopieren | ||||
---|---|---|---|---|
A4-Farbfoto | A4-Textkopie (Flachbett) | A4-Textkopie (10 Seiten, Simplex) | A4-Textkopie (5 Blatt, 10 Seiten, Duplex) | |
HP Smart Tank 7305 | 22 Sek. | 13 Sek. | 7,9 ipm | — |
Brother DCP-J1460DW | 79 Sek. | 13 Sek. | 7,9 ipm | — |
Epson Workforce WF-2930DWF | 58 Sek. | 12 Sek. | 7,2 ipm | — |
Canon Pixma TS7550i | 65 Sek. | 12 Sek. | 7,0 ipm | — |
Epson Ecotank ET-4850 | 133 Sek. | 12 Sek. | 4,5 ipm | — |
Canon Pixma TS7750i | 59 Sek. | 12 Sek. | 3,4 ipm | — |
HP Envy 6520e | 180 Sek. | 17 Sek. | 2,9 ipm | — |
Epson Expression Home XP-3200 | 148 Sek. | 12 Sek. | — | — |
© Druckerchannel |