1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma TS7550i

Test Canon Pixma TS7550i: Scan- und Kopierqualität

von Ronny Budzinske

Wie quasi alle aktuellen Drucker verwendet der Pixma TS7550i einen CIS-Modul für die Scanzeile. Die optische Auflösung von 1.200 dpi gehört auch zum Standard und sollte den meisten "normalen" Aufgaben gewachsen sein. Für normale Dokumente sollte man aus Gründen der Datenmenge ohnehin nicht mehr als 300 dpi einstellen. Eine wirkliche Tiefenschärfe kann man mit dem Sensor allerdings nicht erwarten - dafür spart die eingesetzte Technik Kosten und hält den Gerätepreis niedrig.

Tiefenschärfe

Ein gutes Beispiel für Tiefenschärfe lässt sich mit unserer "Uhr" erkennen. Während die Lünette fast plan auf dem Scannerglas liegt, befinden sich die Zeiger eine, und das Ziffernblatt samt Datum, zwei Ebenen tiefer. Ein praxisnahes Beispiel für unterschiedliche Abstände zum Sensor und damit eine notwendige Tiefenschärfe ist ein klassischer Buchrücken.

Ja, der Form halber muss man sagen, dass alles, was nicht plan auf dem Flachbett liegt, kaum noch unterscheidbar ist. Das gilt so aber auch für alle anderen Drucker am Markt. Beschönigend könnte man sagen, dass man auch schon schlechtere, aber kaum bessere, Ergebnisse gesehen hat. Eine Ausnahme bilden lediglich wenige Modelle mit CCD-Sensor. Abgesehen von der Tiefenschärfe gilt jedoch nicht grundsätzlich die Regel: CIS schlecht und CCD gut.

Farbwiedergabe

An der Farbwiedergabe des Scanners gibt es nicht viel zu bemängeln. Insgesamt wirkt alles etwas zu knallig. Die hohen Kontraste lassen sich im Zweifel aber auch über den Treiber nachjustieren. Zum Digitalisieren von hochwertigen Fotos sollte man ohnehin ein Spezialgerät wählen, wobei es davon kaum noch welche gibt. Der Markt von reinen Scannern ist zuletzt extrem zusammengeschrumpft.

Qualität Textkopie

Also am Druckwerk liegt es eher nicht: Texte werden vom Computer normalerweise ziemlich gut . Bei Kopien sieht die Sache leider etwas anders aus. Vermutlich liegt es am insgesamt etwas unscharfen Scan, dass diese dann mit verschwommenen und ausgefranst wirkenden Rändern gedruckt wird. Auch wenn es wie Satellitentröpfchen aussieht, dürften das in dem Fall eher keine sein - das Druckwerk ist wahrscheinlich unschuldig.

Immerhin bleibt, dass die Bedienung beim Kopieren sehr gut gelöst ist: Original auflegen und Knöpfe drücken. Es bedarf keinerlei Einstellungen im Menü.

Qualität Fotokopie

Aus dem recht guten Scan werden im Kopiermodus leider keine besonders hochwertigen Farbkopien. Für ein schnelles Duplikat ist das Ergebnis sicher ausreichend, für höhere Ansprüche eher nicht. Selbst wenn man am Pixma auf eine hohe Stufe stellt, gehen Details vom Original ziemlich unter. Ähnlich wie schon bei der Textkopie ist eine Unschärfe klar erkennbar. Das wird und kann auch an der Dyetinte liegen, die auf Normalpapier nicht optimal interagiert.

Scans von Drucken auf weiteren Medien und in anderen Qualitätsstufen

Nachfolgend lassen sich die einzelnen Testvorlagen in weiteren Qualitätsstufen und Ausschnitten mit ähnlichen Druckern vergleichen.

Scanvorlagen

Scan- und Kopiervorlagen

Textvorlagen

01.10.25 10:34 (letzte Änderung)
1Einfach, schnell, gut & sogar günstig im "Pixma Print Plan"
2Verbrauchsmaterialien, Folgekosten & "Pixma Print Plan"-Tintenabo
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone-, Tablet- und Windows-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
04:16
03:54
20:01
18:36
13:32
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen