1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma TS7550i

Test Canon Pixma TS7550i: Gehäuse und Papierzuführungen

von Ronny Budzinske

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Kompakes Gehäuse mit dünnen Außenwänden

Über Design lässt sich bekanntlich streiten. Von oben wirkt das in der Tat recht kompakte Gehäuse fast quadratisch - was mit Abmessungen von rund 37 mal 35 Zentimetern auch fast hinkommt. Der Pixma ist aber etwas breiter als tief. Dazu kommt aber weiterer Platzbedarf nach hinten für den Netzstecker und je nach "Zustand" nach vorne für die Papierausgabe, die manuell herausgezogen werden kann oder auch sollte.

Gegenüber einigen älteren Pixma-Druckern erhöht sich der Platzbedarf nicht, wenn man es "wagt", den Drucker mit A4-Papier zu bestücken. Die integrierte Kassette nimmt alle Formate auf, ohne dass diese dazu verlängert werden muss.

Mit der Verarbeitungsqualität ist das beim Pixma TS7550i so eine Sache. Die recht kompakte Bauform hat hier durchaus ihren Tribut gefordert. Die Außenhaut besteht aus ziemlich dünnwandigem Plastik, welches bei Berührung ziemlich schnell nachgibt - alles wackelt. Auch die Bedienelemente an sich haben keinen sonderlich tollen Druckpunkt. Bei einem Modell mit Touchscreen, wie bei der ähnlichen, aber gehobenen Version TS7750i merkt man das zunächst gar nicht so.

Insgesamt kann man aber durchaus sagen, dass die Materialwahl und die Verarbeitung für ein Gerät in dieser Preisklasse angemessen sind. Die etwas wackelige Anmutung impliziert eben nicht unbedingt eine kurze Lebensdauer. Vom Tisch fallen sollte man den Pixma aber auf keinen Fall. Es scheint unwahrscheinlich, dass er das überlebt. Aber gut, das dürfte so für alle Drucker gelten.


Papierkassette

Neu bei einem Pixma in dieser (zugegebenermaßen sehr günstigen) Klasse ist, dass es nur noch eine Kassette für die Papierzuführung gibt. Die zusätzliche Universalzufuhr in offener Bauweise, die noch der Pixma TS7450i hatte, wurde gestrichen. Für Canon-Nutzer ist das aber nicht unbedingt und immer ein Nachteil. Schließlich durfte die Kassette bislang nur für Normalpapier in den Formaten A4 oder A5 verwendet werden.

Alles davon abweichende, also Fotopapier, Umschläge oder eben alle anderen Medien, dürfen nun in die Kassette. Somit lässt sich der Pixma in allen Lagen von vorne bedienen und besser in einem Regalfach verstauen. Die Ausnahme besteht, wenn man den Scannerdeckel anheben muss. Die ADF-Abdeckung kann man dagegen auch dauerhaft flach aufgeklappt lassen.

Die Kassette selbst fasst 100 Blatt und ist vergleichsweise solide konstruiert. Das Herausziehen aus dem Gehäuse geht mehr oder weniger sanft von der Hand, was in der Geräteklasse leider keine Selbstverständlichkeit ist.

Eingelegt werden kann Papier mit einer Größe ab 89 x 127 mm - für die meisten Anwendungen dürfte das vollkommen ausreichen. Der etwas teurere TS7750i kann über seine Universalzufuhr dagegen noch kleinere Formate ab 55 mal 89 Millimeter aufnehmen.

Verwendbare Grammaturen sind immer ein schwieriges Thema. Fotopapiere von Canon bis 270 g/m² stellen kein Problem dar. Kartonartiges, mattes Fotopapier von Drittanbietern dürfte über die Kassette dagegen schwierig werden.

Beim automatischen doppelseitigen Druck muss man sich auf das A4-Format und "natürlich" auch auf Normalpapier beschränken. Immerhin darf dieses auch etwas stabiler, höchstens aber 105 g/m² stark sein.

Klasse bei vielen Pixma, dem TS7550i eingeschlossen, ist die automatische Papierbreitenerkennung. Nach dem Einlegen von Papier in einen Einzug (hier nur die Kassette) kann der Drucker die eingelegte Breite mit einem Sensor selbst ermitteln. Die über das Display anzugebende Größe und auch die Medienart werden dann gleich passend vorgeschlagen. Legt man also beispielsweise Fotopapier im Postkartenformat ein, wird dieses gleich vorausgewählt. Man muss also nicht zunächst A4 und ebenfalls nicht "Normalpapier" wegdrücken. Von "Fotoglanzpapier Plus" geht der Pixma dann von sich aus - das lässt sich aber auch noch auf andere mögliche Sorten anpassen.

Vom Thema Fotopapier kommt man schnell zum Randlosdruck. Diesen beherrscht der Pixma in allen gängigen Formaten und das sogar ab 127 mal 127 Millimeter und "hoch" bis DIN A4. Auch wenn es von Canon keine Empfehlung gibt, kann man auch auf Normalpapier ohne Rand drucken.

Bei der Papierverarbeitung gab es im Test keinerlei Probleme. Sowohl im Simplex- als auch im Duplexdruck trat nur sehr selten und wenn dann auch nur bei einer "Provokation" ein Papierstau auf. Im Normalfall werkelt der Pixma sehr zuverlässig und das zudem bei einem recht angenehmen Drucktempo.

Papier-Zuführungen und Formate
Canon Pixma TS7550iNeu

ab 99 €*1

Canon Pixma TS7550i

Duplexeinheitja, automatisch
Papierkassetteja (bis zu 100 Blatt)
Offene Zufuhr (hinten)keine
Papierkassetten optionalkeine
Manueller Einzug/ Bypass
Papierausgabe50 Blatt
Formate für Duplex und Randlos
Duplexdruck auf Normalpapier A4, A5, A6nur A4 (und internationale Entsprechungen)
Randlos auf Normalpapier A4, A5, A6Ja (A4 und Fotoformate)
Randlos auf Fotopapier A4, 13x18cm, 10x15cmJa
Randlos auf Inkjetpapier A4, 13x18cm, 10x15cmJa
© Druckerchannel

*1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

01.10.25 08:51 (letzte Änderung)
1Einfach, schnell, gut & sogar günstig im "Pixma Print Plan"
2Verbrauchsmaterialien, Folgekosten & "Pixma Print Plan"-Tintenabo
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone-, Tablet- und Windows-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:56
18:27
16:11
16:09
15:38
Artikel
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 155,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 524,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 226,09 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen