1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Brother Inkbenefit gegen Epson Ecotank

Vergleichstest Brother Inkbenefit gegen Epson Ecotank: Das Papierhandling

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Kaufberatung & Test Tintentankdrucker mit ADF und Fax" sowie "Epson Ecotank ET-2700er, ET-3700er und ET-4750" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Wer häufiger auf wechselnden Medien druckt, wünscht sich ein einfaches Papierhandling und vielfältige Optionen, das Papier zuzuführen. Vieldrucker benötigen zudem ausreichend dimensionierte Papierzuführungen, um nicht permanent die Papierausgabe auszuräumen oder Papier nachzulegen. Beide Testgeräte können mit einer Ausnahme bei diesen Disziplinen nur wenige Punkte sammeln.

Brother Inkbenefit MFC-J985DW

Der Brother bietet eine geschlossene Papierkassette, die 120 Blatt Normalpapier aufnehmen kann. Zusätzlich finden in ihr noch 20 Fotopostkarten Platz. Die Kassette verschwindet vollständig im Gerät und ist geschlossen wodurch das eingelegte Papier vor Staub geschützt ist. Zum einfacheren Befüllen lässt sie sich vollständig aus dem Gerät herausziehen - das ist aber auch nötig, da die Papierausgabe ebenfalls an der Kassette befestigt ist und ein einfaches Nachlegen von vorne daher nicht möglich ist. Ärgerlich ist, dass man die Fotopostkarten mit der Aufnahme manuell nach hinten schieben muss, damit das Gerät diese einziehen kann. Damit muss man die Kassette trotz eingelegtem Fotopapier vor und nach dem Druck herausziehen und die Aufnahme in die korrekte Position bringen.

Die Papierausgabe kann lediglich 100 Blatt aufnehmen, daher muss man sowohl zum Befüllen der Papierzufuhr wie auch zum Entleeren der Papierausgabe häufig zum Gerät.

Zusätzlich bietet der MFC-J985DW noch eine manuelle Einzelblattzufuhr an der Geräterückseite. Darüber kann man einzelne Blätter zuführen, ohne das zumeist eingelegte Normalpapier aus der Kassette entfernen zu müssen.

Epson Ecotank ET-4500

Deutlich weniger Komfort bietet der Epson Ecotank. Er bietet lediglich ein Papierfach an der Geräterückseite, welches 100 Blatt Normalpapier verarbeitet kann. Das Papier liegt dort offen und somit ohne Staubschutz im Gerät. Von dort lassen sich sämtliche Medien, die der Epson verarbeiten kann, zuführen. Immerhin ist das Papierfach gut zugänglich, sodass der Tausch von Papiersorten einfach von der Hand geht.

Die Papierausgabe fasst lediglich 30 Blatt nach Herstellerangabe. Bedruckt man allerdings Normalpapier, konnten wir während des Tests, wie auch beim Brother, etwa 100 Blatt in der Ausgabe platzieren. Nichts desto trotz muss man bei großen Druckaufträgen häufig zum Gerät, um Papier nachzulegen oder die Ausgabe auszuräumen.

20.07.16 09:29 (letzte Änderung)
1Mal so richtig billig drucken
2Die Testkandidaten im Überblick
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Display, Bedienung und Schnittstellen
6Das Papierhandling
7Installation, Druckertreiber und Netzwerkfunktionen
8Faxfunktionen
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Grafikdruck: Qualität und Tempo
11Fotodruck: Qualität und Tempo
12Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
13Kopieren: Handling, Qualität und Tempo
14Scanqualität und Schärfentiefe
15Der Strombedarf
Technische Daten & Testergebnisse

141 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:56
17:53
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen