1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Tinten-Multifunktionsgeräte 2014/15

Vergleichstest Tinten-Multifunktionsgeräte 2014/15: Die Tintenpatronen

von Florian Rigotti (geb. Heise)
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Expression Home- und Premium-Serie 2015" sowie "Canon Pixma MG5750-, MG6850- und MG7750-Serie" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Einzeln austauschbare Tintenpatronen sind nach wie vor gefragt - Epson und Brother bietet in ihrer gesamten Consumer-Produktpalette erst gar nichts anderes an. Bei Canon sind es nur die besonders billigen Drucker, die mit Kombipatronen ausgestattet sind. Nur HP scheint sich im Consumer-Bereich komplett von den Single-Ink-Patronen zu verabschieden: Sogar der rund 150 Euro teure HP Envy 5460 aus diesem Test hat Kombipatronen. Die sollte man aber nicht durchweg verteufeln. Sie haben zwar den Nachteil, dass man die komplette Farbpatrone austauschen muss, sobald eine der Farben leer ist, dafür bekommt man mit jeder neuen Patrone einen neuen Druckkopf. Das bedeutet auch, dass diese Geräte deutlich weniger Druckkopfreinigungen durchführen, als Geräte mit Single-Ink und Permanentdruckkopf. Siehe auch "Das nervt..." auf Seite 3 dieses Vergleichstests.

Im Gegensatz zu den Bürotintendruckern, die mit Pigmenttinte arbeiten, haben die Druckerhersteller ihre Consumer-Geräte mit der billigeren Dye-Tinte (Farbstofftinte) ausgestattet. Nur die schwarze Tinte, die für den Textdruck zum Einsatz kommt, besteht aus Pigmenten. Denn Buchstaben, die mit schwarzer Dye-Tinte gedruckt sind, sehen nicht tiefschwarz aus und haben keinen scharf gezeichneten Ränder. Mit unserem Tropfentest lässt sich gut erkennen, ob es sich um Dye- oder Pigmenttinte handelt.

Übersicht der Verbrauchsmaterialien
Patronen-
namen
Einzel-PatronenDruckkopfFarbsatzSchwarz-
Tinte
Brother DCP-J4120DWLC-223 / LC-225 / LC-227ja
(mit Chip)
permanent - nicht auswechselbarC, M, Y (Dye)pigmentiert
(wischfest)
Canon Pixma MG5650CLI-551 / PGI-550ja
(mit Chip)
permanent - auswechselbarC, M, Y,
Fotoschwarz (Dye)
pigmentiert
Canon Pixma MG7550CLI-551 / PGI-550ja
(mit Chip)
permanent - auswechselbarC, M, Y,
Fotoschwarz, Grau (Dye)
pigmentiert
Epson Expression Premium XP-72026ja
(mit Chip)
permanent - nicht auswechselbarC, M, Y,
Fotoschwarz (Dye)
pigmentiert
(wischfest)
HP Envy 5640Nr. 62nein
(mit Chip)
WegwerfdruckkopfC, M, Y (Dye)pigmentiert
© Druckerchannel

Wie viele Seiten man mit einer Patrone bedrucken kann, messen die Hersteller nach der Norm ISO 24711. Brother kommt hier auf erstaunlich hohe Werte - mehr dazu auf der Seite "Das nervt..." dieses Vergleichstests. Der Epson XP-720 und die beiden Canon-Multifunktionsgeräte haben ungefähr die gleichen Reichweiten. Der HP macht bereits nach 410 ISO-Seiten schlapp - die Patrone im Lieferumfang reicht sogar nur ganze 160 Seiten.

ISO-Reichweiten der XL-Patronen im Vergleich
Farbreichweite der Patronen im LieferumfangReichweite der XL-FarbpatronenReichweite der XL-Schwarzpatronen
    
Brother DCP-J4120DW
 
350 Seiten
 
1.200 Seiten
 
1.200 Seiten
Epson Expression Premium XP-720
 
 
300 Seiten
 
 
700 Seiten
 
 
500 Seiten
Canon Pixma MG5650
 
 
330 Seiten
 
 
690 Seiten
 
 
500 Seiten
Canon Pixma MG7550
 
 
310 Seiten
 
 
670 Seiten
 
 
500 Seiten
HP Envy 5640
 
 
160 Seiten
 
 
410 Seiten
 
 
600 Seiten
© Druckerchannel


Brother DCP-J4120DW

Der Tausch der Tintenpatronen bei Brother geht zwar schnell und einfach vonstatten, jedoch meckert der Brother häufig, dass er eine Patrone nicht erkannt hat - man muss sie wieder heraus nehmen und neu einsetzen. Nach ein paar Versuchen klappt das dann auch meistens.

Die Patronen haben ihren Platz vorne rechts am Gerät - man braucht den Drucker also nicht zu öffnen, wie rechts im Bild zu sehen. Die XL-Patronen erreichen einen deutlich günstigeren Preis pro Druckseite.

Brother DCP-J4120DW - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
StarterLU
350 Seiten
LC-223BK28,89 €
ab 11,35 €1
550 Seiten
LC-227XLBK42,29 €
ab 21,88 €1
1.200 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
StarterLU
350 Seiten
LC-223C20,59 €
ab 11,51 €1
550 Seiten
LC-225XLC25,79 €
ab 16,61 €1
1.200 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
StarterLU
350 Seiten
LC-223M20,59 €
ab 13,28 €1
550 Seiten
LC-225XLM25,79 €
ab 16,68 €1
1.200 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
StarterLU
350 Seiten
LC-223Y20,59 €
ab 11,47 €1
550 Seiten
LC-225XLY25,79 €
ab 14,63 €1
1.200 Seiten
© Druckerchannel

Die Brother-Patronen LC-223, LC-225XL und LC-227XL können auch in folgenden Brother-Druckern verwendet werden:


Canon Pixma MG5650 und MG7550

Die beiden Canon-Drucker in diesem Vergleichstest arbeiten mit den gleichen Tintenpatronen (CLI-551 / PGI-550). Beiden haben neben den normalen Farben Cyan, Magenta, Gelb und Textschwarz noch ein Fotoschwarz installiert. Das sorgt beim Druck auf Fotopapier für deutlich bessere Ergebnisse. Im Gegensatz zum MG5650 hat der MG7550 zusätzlich eine Grau-Patrone, die ebenfalls nur beim Druck auf Fotopapier zum Einsatz kommt und für nochmals bessere Nuancen beim Fotodruck sorgt.

Für den Austausch der Tintenpatronen hat man bei beiden Canon-Druckern relativ wenig Platz. Klappt man das Display nach oben, fährt der Druckkopf in die Austauschposition.

Ein Manko bei den Canon-Druckern sind die häufigen Druckkopfreinigungen, die wir auf der Seite "Das nervt..." näher beschreiben.

Canon Pixma MG5650 - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
PGI-550PGBKLU18,00 €
ab 12,33 €1
300 Seiten
PGI-550PGBK XL20,00 €
ab 12,89 €1
500 Seiten
Tintenpatrone, Fotoschwarz
CLI-551BKLU15,00 €
ab 8,39 €1
1.795 Seiten
CLI-551BK XL20,00 €
ab 9,42 €1
5.565 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
CLI-551CLU15,00 €
ab 10,13 €1
345 Seiten
CLI-551C XL20,00 €
ab 13,02 €1
715 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
CLI-551MLU15,00 €
ab 10,13 €1
306 Seiten
CLI-551M XL20,00 €
ab 12,99 €1
645 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
CLI-551YLU15,00 €
ab 8,03 €1
347 Seiten
CLI-551Y XL20,00 €
ab 12,92 €1
715 Seiten
© Druckerchannel
Canon Pixma MG7550 - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
PGI-550PGBKLU18,00 €
ab 12,33 €1
300 Seiten
PGI-550PGBK XL20,00 €
ab 12,89 €1
500 Seiten
Tintenpatrone, Fotoschwarz
CLI-551BKLU15,00 €
ab 8,39 €1
1.105 Seiten
CLI-551BK XL20,00 €
ab 9,42 €1
4.425 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
CLI-551CLU15,00 €
ab 10,13 €1
304 Seiten
CLI-551C XL20,00 €
ab 13,02 €1
665 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
CLI-551MLU15,00 €
ab 10,13 €1
298 Seiten
CLI-551M XL20,00 €
ab 12,99 €1
660 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
CLI-551YLU15,00 €
ab 8,03 €1
330 Seiten
CLI-551Y XL20,00 €
ab 12,92 €1
685 Seiten
Tintenpatrone, Grau
CLI-551GYLU15,00 €
ab 8,70 €1
780 Seiten
CLI-551GY XL20,00 €
ab 13,83 €1
3.350 Seiten
© Druckerchannel

Die Canon-Patronen der Serie CLI-551/PGI-550 arbeiten in folgenden Canon-Geräten:



Epson Expression Premium XP-720

Im Epson Expression Premium XP-720 arbeiten Tintenpatronen mit der Bezeichnung 26 (XL). Wie der Canon Pixma MG5650 gibt's auch beim Epson eine Fotoschwarz-Patrone, die auf Fotopapier für bessere Ausdrucke sorgt. Um Tintenpatronen auszutauschen, klappt man den Druckerdeckel auf und wählt im Menü "Tintenpatronen wechseln" - der Austausch geht schnell und einfach vonstatten.

Epson Expression Premium XP-720 - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
26LU18,99 €
ab 13,39 €1
220 Seiten
26XL24,99 €
ab 20,91 €1
500 Seiten
Tintenpatrone, Fotoschwarz
26LU15,99 €
ab 11,13 €1
2.150 Seiten
26XL26,99 €
ab 16,89 €1
4.300 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
26LU15,99 €
ab 11,88 €1
300 Seiten
26XL26,99 €
ab 18,27 €1
700 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
26LU15,99 €
ab 10,77 €1
300 Seiten
26XL26,99 €
ab 16,99 €1
700 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
26LU15,99 €
ab 11,33 €1
300 Seiten
26XL23,99 €
ab 19,80 €1
700 Seiten
© Druckerchannel

Die Epson-Patronen der Serie 26 (XL) passen auch in diese Epson-Geräte:



HP Envy 5640

Nachdem HP die einzeln austauschbaren und weit verbreiteten Nr.-364-Patronen eingestellt hat, die in 27 verschiedene HP-Drucker passten, scheint HP die Single-Inks aufgegeben zu haben. Die neuen Consumer-Geräte arbeiten alle mit Kombipatronen - so auch der HP Envy 5640 aus diesem Vergleichstest. Die Patronen gibt es mit geringer Reichweite und als "XL"-Patronen, die allerdings auch nur 415 ISO-Seiten zu Papier bringen.

Klappt man den Druckerdeckel auf, lassen sich die zwei Tintenpatronen unkompliziert austauschen.

HP Envy 5640 - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
62LU23,99 €
ab 18,16 €1
200 Seiten
62XL51,99 €
ab 42,40 €1
600 Seiten
Tintenpatrone, 3-Farben
62LU28,99 €
ab 19,81 €1
165 Seiten
62XL56,99 €
ab 45,03 €1
415 Seiten
© Druckerchannel

Die beiden HP-Patronen Nr. 62 (XL) passen auch in folgende HP-Drucker:

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert. Alle Preise sind, soweit nicht anders angegeben, aktuelle Empfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
09.12.14 07:30 (letzte Änderung)
1Multifunktionsdrucker der Mittelklasse
2Die Testsieger / alle Geräte im Überblick
3Das nervt...
4Die Tintenpatronen
5Die Druckkosten
6Die Bedienung
7Papierkassette, Fotofach, manueller Einzug und CD-Druck
8Druckqualität: Fotodruck
9Druckqualität: Grafikdruck
10Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
11Druckqualität: Der Textdruck
12Das Drucktempo beim Text-, Foto- und Grafikdruck
13Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
14Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
15Der Duplexdruck
Technische Daten & Testergebnisse

227 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
Forum Aktuell
14:37
13:37
12:49
12:07
11:41
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 443,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen