1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Tinten-Multifunktionsgeräte 2014/15

Vergleichstest Tinten-Multifunktionsgeräte 2014/15: Druckqualität: Der Textdruck

von Florian Rigotti (geb. Heise)
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Expression Home- und Premium-Serie 2015" sowie "Canon Pixma MG5750-, MG6850- und MG7750-Serie" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Zur Überprüfung der Textdruckqualität schickt das Labor ein zehnseitiges Testdokument zum Drucker, das ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Diagramm enthält. Diesen Brief gibt Druckerchannel in vier unterschiedlichen Modi aus:

  • im Schnelldruck (niedrigste Auflösung / S/W-Druck): Wer nur Konzeptausdrucke braucht oder nur E-Mails druckt, der sollte den "Tintensparmodus" nutzen. Diese Modus heißt auch "Draft"-, "Schnell"- oder "Spar"-Druck. Der Text soll weiterhin gut lesbar bleiben.
  • im Normalmodus Simplexdruck (einseitig): Druckerchannel nimmt keine Veränderungen im Treiber vor.
  • im Normalmodus Duplexdruck (doppelseitig): Die Qualitätseinstellungen im Treiber bleiben unverändert. Wir geben lediglich vor, dass das Gerät doppelseitig drucken soll.
  • in höchster Qualität (höchste Auflösung auf Normalpapier): Manchmal muss die Druckqualität hundertprozentig stimmen - zum Beispiel fürs Bewerbungsschreiben. Hier stellen wir eine "sinnvoll hohe" Textdruckqualität im Treiber ein.

Unten sieht man den Buchstaben "a", den wir unter einem Mikroskop stark vergrößert haben. Hier werden auch Dinge sichtbar, die man mit bloßem Auge nicht erkennt. Unter dem Buchstaben "a" zweigen wir jeweils den Satz "Sehr geehrter Herr", den wir mit einem Profiscanner in 600 dpi eingescannt haben.


Vergleich Schnelldruck

Beim Draftdruck sollen die Geräte möglichst schnell und sparsam zu Werke gehen - hier spielt Qualität eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist lediglich, dass sich Tinte einsparen lässt und dass der Text noch gut lesbar bleibt. Das ist bei allen fünf Testgeräten der Fall.


Vergleich Normaldruck (Simplex- versus Duplexdruck)

In folgenden Bildern zeigt Druckerchannel den Normaldruck (links), bei dem wir keine Änderungen im Treiber vornehmen. Im rechten Bild ist jeweils der Duplexdruck zu sehen - auch hier nehmen wir bis auf die Funktion "Duplexdruck" keine Veränderung im Treiber vor. Dabei erkennt man, dass Brother und Canon deutlich weniger Tinte auftragen als im Simplexdruck. Das machen die Geräte, damit im Druckerinneren nichts verschmiert, weil beim Duplexdruck das einseitig bedruckte Blatt wieder ins Gerät gezogen und gewendet wird, um es auf der Rückseite zu bedrucken.

HP hat seinen Envy 5640 im Vergleich zu den Vorgängergeräten verbessern können: Die haben beim Duplexdruck die Rückseite verkleinert ausgegeben - das macht der Envy 5640 nicht mehr.


Vergleich höchste Qualität

Beim Druck in höchster Qualität muss der Text perfekt sein. Richtig gut kann das keines der fünf Testgeräte. Beim Brother sind Ausfransungen zu sehen, der HP macht Satellitentröpfchen und die Ränder von Canon und Epson erscheinen leicht unscharf. Von "laserscharfem Druck" sind die Geräte also weit entfernt.

09.12.14 10:33 (letzte Änderung)
1Multifunktionsdrucker der Mittelklasse
2Die Testsieger / alle Geräte im Überblick
3Das nervt...
4Die Tintenpatronen
5Die Druckkosten
6Die Bedienung
7Papierkassette, Fotofach, manueller Einzug und CD-Druck
8Druckqualität: Fotodruck
9Druckqualität: Grafikdruck
10Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
11Druckqualität: Der Textdruck
12Das Drucktempo beim Text-, Foto- und Grafikdruck
13Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
14Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
15Der Duplexdruck
Technische Daten & Testergebnisse

227 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:24
18:24
18:09
18:01
17:29
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 443,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen