1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Know-How: Dye- und Pigmenttinten

Know-How Dye- und Pigmenttinten: Dye- und Pigment-Tinte: Der Unterschied

von Florian Heise

Tinte ist immer flüssig. Jedoch gibt es zwei unterschiedliche Arten, wie die Farbstoffe in der Flüssigkeit gebunden sind.

Bei Dye-Tinte (gesprochen: Dai-Tinte) ist der Farbstoff in der Trägerflüssigkeit gelöst. Das heißt, die Farbe ist wasserlöslich, und die Trägerflüssigkeit besteht zum größten Teil aus Wasser. Ein Dye-Molekül hat eine Größe von rund 2 Nanometer (milliardstel Meter).

Für Grafiken und Fotos bietet Dye-Tinte beste Eigenschaften, weil sich die Farbpixel gleichmäßig auf dem Papier auftragen. Das Licht reflektiert sich gleichmäßig zum Auge des Betrachters, was den Eindruck von einer kräftigen Farbe macht. Der Nachteil: Kommt man mit etwas Feuchtem wie zum Beispiel einem Marker auf den Ausdruck, kann die Tinte schnell verschmieren, da sich die Farbe in der Feuchtigkeit wieder löst. Zudem ist die Lichtbeständigkeit nicht allzu hoch. Jedoch sind diese Eigenschaften je nach verwendetem Papier unterschiedlich.


Bei der zweiten Tintenart befinden sich in einer Trägerflüssigkeit Farbpigmente, die sich nicht im Wasser lösen. Ein Pigmentpartikel hat eine Größe von etwa 50 bis 150 Nanometer, also um eine vielfaches größer als ein Dye-Molekül. Farbpigmente verschmieren nicht so schnell, wenn das Papier mit Feuchtigkeit in Berührung kommt. Oft wirken die Ausdrucke mit Farbpigmenten jedoch blass und fahl, da sich das Licht diffus reflektiert. Fotos mit Dye-Tinten wirken brillanter. Epson hat es in seinen neuen Druckern geschafft, Pigmentinte zu entwickeln, die auf Fotopapier kaum noch einen Unterschied zur Dye-Tinte zeigen, was die Leuchtkraft angeht.

Weil die Farbpigment-Rohstoffe sehr teuer sind und die Pigmente zudem schwer zu handhaben sind, füllen manche Hersteller kompatibler Patronen einfach billigere Dye-Tinte in ihre Nachbauten. Oder sie verwenden eine Mischung aus Dye und Pigmenten. Das wirkt sich auf die Qualität der Ausdrucke, auf die Schmierfestigkeit und auf die Lichtbeständigkeit aus.

Wassertropfentest

Bei jedem Tintendruckertest prüfen wir auch, wie stark die Tinte verläuft, wenn sie mit einem Wassertropfen in Berührung kommt. Auch hier wird der Unterschied zwischen der Farbstofftinte (Dye) und der Pigmenttinte sichtbar. Während der Wassertropfen die Farbmoleküle der Dye-Tinte löst und sie verlaufen lässt, bleiben die Farbpigmente an Ort und Stelle.

16.07.14 11:01 (letzte Änderung)

631 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
09:03
08:16
07:01
22:23
22:16
Advertorials
Artikel
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
05.05. Epson Ecotank ET-​8500 und ET-​8550: Firmwareaktualisierung gegen Rollenabdrücke auf Fotopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,89 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 229,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 208,98 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 725,89 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen