1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Drei Alleskönner für zuhause

Vergleichstest Drei Alleskönner für zuhause: Das Verbrauchsmaterial

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma Multifunktionsdrucker für 2013/14" sowie "IFA 2013: Epson Expression Home und Premium XP-Serie 2013/14" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Beim Verbrauchsmaterial sind sich alle drei Hersteller einig. Neben Standardpatronen gibt es auch voll befüllte "XL-Patronen", die bei allen Testkandidaten in etwa dieselbe Seitenreichweite aufweisen.

Auch beim Lieferumfang gibt es nur marginale Unterschiede. In jedem Karton liegt ein Satz Setup-Kartuschen, die eine etwas höhere Füllmenge als die Standard-Patronen haben. Somit erreicht man nach der Initialisierung des Tintensystems auf jeden Fall die Seitenreichweite, die mit den Standardpatronen möglich wäre.

Canon Pixma MG5450

Insgesamt fünf Tintenpatronen, die auf die Bezeichnung PGI-550PGBK / CLI-551C/M/Y/BK hören, sitzen auf dem Druckkopf des Canons. Erstmals bietet Canon auch "XL"-Varianten an und steigert damit die Seitenreichweite gegenüber den Vorgängermodellen deutlich.

Beim Canon klappt man nicht mehr den Scanner, sondern nur noch das Bedienfeld nach oben. Dadurch hat man recht wenig Platz, um die Patronen aus der Halterung zu bekommen. Wie üblich signalisiert eine LED durch Blinken, welche Patrone der Anwender austauschen muss.

In die vier schmalen Tintenbehälter füllt der Druckerhersteller Dye-Tinte, in der breiten Textschwarzpatrone (PGI-550) steckt pigmentierte Tinte für randscharfen und tiefschwarzen Textdruck.

Durch die optional verfügbaren XL-Patronen klettern die Reichweiten der Tintenbehälter nun auf konkurrenzfähige Werte.

Canon Pixma MG5450 - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
PGI-550PGBKLU18,00 €
ab 12,16 €1
300 Seiten
PGI-550PGBK XL20,00 €
ab 12,13 €1
500 Seiten
Tintenpatrone, Fotoschwarz
CLI-551BKLU15,00 €
ab 8,37 €1
1.795 Seiten
CLI-551BK XL20,00 €
ab 9,19 €1
5.530 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
CLI-551CLU15,00 €
ab 9,35 €1
332 Seiten
CLI-551C XL20,00 €
ab 12,91 €1
695 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
CLI-551MLU15,00 €
ab 10,13 €1
319 Seiten
CLI-551M XL20,00 €
ab 13,15 €1
680 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
CLI-551YLU15,00 €
ab 8,91 €1
344 Seiten
CLI-551Y XL20,00 €
ab 12,55 €1
695 Seiten
© Druckerchannel

Die Canon-Tintenpatronen der Serie PGI-550/CLI-551 passen in die folgenden Drucker:

Epson Expression Premium XP-700

Nicht nur äußerlich, sondern auch unter der Haube präsentiert Epson Neuigkeiten. Für einen besseren Fotodruck auf Glanzpapier setzt Epson nicht mehr auf vier Pigmenttinten, sondern folgt den Konkurrenten Canon und HP und verbaut vier Farbpatronen (Cyan, Magenta, Gelb, Fotoschwarz) mit Dye-Tinte und eine Schwarzpatrone für den Textdruck mit pigmentierter Tinte.

Die Patronen gehören zur Serie 26 und sind, wie auch bei der Konkurrenz, in zwei unterschiedlichen Füllmengen zu haben. Sie sitzen ebenfalls direkt auf dem Druckkopf und lassen sich einfach auswechseln. Die Hebel zur Entriegelung sind nicht mehr direkt an den Patronen, sondern am Druckkopf angebracht. Wie üblich setzt Epson auf eine mechanische Kodierung der Tintenbehälter, um ein versehentliches Vertauschen zu verhindern.

Bei der Seitenreichweite liegen die neuen Epson-Patronen auf ähnlichem Niveau wie Canon und HP.

Epson Expression Premium XP-700 - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
26LU18,99 €
ab 13,42 €1
220 Seiten
26XL24,99 €
ab 20,83 €1
500 Seiten
Tintenpatrone, Fotoschwarz
26LU15,99 €
ab 11,13 €1
2.150 Seiten
26XL26,99 €
ab 16,87 €1
4.300 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
26LU15,99 €
ab 11,90 €1
300 Seiten
26XL26,99 €
ab 17,68 €1
700 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
26LU15,99 €
ab 11,51 €1
300 Seiten
26XL26,99 €
ab 16,99 €1
700 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
26LU15,99 €
ab 11,15 €1
300 Seiten
26XL23,99 €
ab 19,67 €1
700 Seiten
© Druckerchannel

Die Epson-Tintenpatronen der Serie 26 passen in die folgenden Drucker:

HP Photosmart 7520

Als einziger Hersteller in diesem Vergleich setzt HP unter der Haube auf bewährtes. Zum Einsatz kommen die seit Jahren verfügbaren Einzelpatronen mit der Nr. 364, die wie auch bei den beiden Konkurrenten in zwei unterschiedlichen Füllmengen verfügbar sind.

Zum Austausch muss man den Scanner hochklappen - der Druckkopf samt Patronen fährt dann automatisch in die Mitte. Der Platz zum Wechseln ist ausreichend groß, man muss lediglich etwas tiefer in das Gerät greifen, um die Tintenbehälter zu erreichen.

Wie auch bei den Konkurrenten steckt in den schmalen Farbpatronen Dye-Tinte und in der etwas breiteren Textschwarzpatrone Pigmenttinte für einen schärferen Textdruck.

Bei der Seitenreichweite liegen die HP-Tintenbehälter leicht vor den beiden Konkurrenzmodellen.

HP Photosmart 7520 - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
364LU18,99 €
ab 9,16 €1
250 Seiten
364XL31,99 €
ab 27,52 €1
550 Seiten
Tintenpatrone, Fotoschwarz
364LU17,99 €
ab 14,16 €1
1.500 Seiten
364XL26,99 €
 
4.500 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
364LU16,99 €
ab 11,11 €1
300 Seiten
364XL26,99 €
 
750 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
364LU16,99 €
ab 5,00 €1
300 Seiten
364XL26,99 €
ab 22,97 €1
750 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
364LU16,99 €
ab 8,56 €1
300 Seiten
364XL26,99 €
ab 22,97 €1
750 Seiten
© Druckerchannel

Die HP-Tintenpatronen der Serie Nr. 364 passen in die folgenden Drucker:

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert. Alle Preise sind, soweit nicht anders angegeben, aktuelle Empfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
10.12.12 15:55 (letzte Änderung)
1Vielseitige Multifunktionsdrucker
2Die Testkandidaten im Überblick
3Das nervt - Die Macken der AIOs
4Display, Bedienung und Schnittstellen
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Papierhandling und CD-Druck
8Installation und Druckertreiber
9Netzwerkfunktionen, Apps und Co.
10Fotodruck: Qualität und Tempo
11Grafikdruck: Qualität und Tempo
12Textdruck: Qualität und Tempo
13Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
14Kopieren: Tempo, Qualität und Handling
15Der Strombedarf
16Platzbedarf und Lautstärke beim Druck
17Scanqualität und Schärfentiefe
Technische Daten & Testergebnisse

90 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
Forum Aktuell
22:14
19:07
18:59
18:43
18:36
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 70,74 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen