1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest 16 Tinten-Multifunktionsgeräte

Vergleichstest 16 Tinten-Multifunktionsgeräte: Das sind ja gleich 3 Dinge auf einmal

von Florian Heise
Seite
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Vergleichstest: 7 Tinten-Multifunktionsgeräte ohne Fax" sowie "Canon Pixma MP210, MP220, MX300, MX310, MX700" sowie "Epson Stylus DX7400, DX8400, DX9400F" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Sie können drucken, kopieren und scannen. 16 Multifunktionsgeräte sind im großen Vergleichstest vertreten. Druckerchannel hat nur aktuelle Geräte ausgesucht, die maximal 250 Euro kosten, keine "Fotogeräte" sind und ohne Faxgerät daherkommen.


Multifunktionsgeräte auf Tintenbasis gibt es mittlerweile ab rund 60 Euro. Viele sind zusätzlich mit einem Speicherkartenleser oder Pictbridge ausgestattet, über die sich Bilder direkt drucken lassen - also auch ohne PC.

16 Geräte im Test

Klassenbeste

Aus den 16 Testgeräten hat Druckerchannel in der Ober-, Mittel- und Einsteigerklasse die Testsieger ermittelt, die nach Leistung, Ergonomie, Druckqualität und Druckkosten eine Empfehlung verdienen.

Die drei Testsieger müssen indes nicht unbedingt Ihr Favorit sein. Wer spezielle Anforderungen hat, ist mit anderen Geräten im Test eventuell besser bedient. Beispiel: Wer Wert auf wasserfeste Ausdrucke legt, kommt um einen der drei Epson-Multis nicht herum. Wer einen automatischen Einzug für den Scanner/Kopierer braucht, muss zum Brother DCP-540CN greifen.

Für den vollen Überblick

Alle Geräte aus dem Test mit den wichtigsten Daten finden Sie in unserer Bestenliste Multifunktionsgeräte (Tinte). Wie man mit der genau umgeht, steht auf Seite 19 dieses Tests.

Testsieger Oberklasse: Canon Pixma MP600

Mit großem Abstand das beste Ergebnis erreicht der Canon Pixma MP600. Die Druckkosten sind niedrig, die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen und die Leistungen sind bei Qualität und Tempo fast immer sehr gut.


Positiv

  • Permanentdruckkopf
  • Einzeln austauschbare Tintenpatronen
  • Einfacher Patronentausch
  • Separate Fotoschwarz-Patrone
  • CD- und DVD-Druck möglich
  • Speicherkartenleser
  • Pictbridge-Schnittstelle
  • Großes Vorschaudisplay
  • Niedrige Druckkosten
  • Schneller Text-, Foto- und Grafikdruck

Negativ

  • CIS-Scanner mit fehlender Schärfentiefe
  • Tinte nicht wasserfest

Testsieger Mittelklasse: Hewlett-Packard Photosmart C4180

Mit einer ordentlichen Ausstattung kommt der Testsieger in der Kategorie "Mittelklasse", der HP Photosmart C4180, daher. Optional lässt er sich um eine Foto- oder eine Graupatrone erweitern, um noch bessere Resultate im Farb- oder S/W-Fotodruck zu erreichen.


Positiv

  • Speicherkartenleser als Laufwerk nutzbar
  • Vorschaudisplay
  • Hohes Textdrucktempo
  • Relativ schneller Fotodruck
  • Flottes Textkopiertempo
  • Einfache Bedienung

Negativ

  • CIS-Scanner mit geringer Schärfentiefe
  • Keine Pictbridge-Schnittstelle
  • Tinte nicht wasserfest
  • Nur 1 Jahr Garantie

Testsieger Einsteigerklasse: Brother DCP-130C

In der Einsteigerklasse erreicht der Brother mit dem Brother DCP-130C das beste Ergebnis. Das Multifunktionsgerät arbeitet mit getrennt austauschbaren Tintenpatronen und Permanentdruckkopf. Die Druckkosten beim Text- und Farbdruck liegen im Mittelfeld.


Positiv

  • Permanentdruckkopf
  • Einzeln austauschbare Tintenpatronen
  • Einfacher Patronenwechsel
  • Speicherkartenleser
  • Pictbridge-Schnittstelle
  • Zugriff vom PC auf Kartenleser möglich

Negativ

  • CIS-Scanner mit geringer Schärfentiefe
  • Kein Vorschaudisplay
  • Mäßiges Textdrucktempo
  • Tinte nicht wasserfest
24.12.12 13:08 (letzte Änderung)
1Das sind ja gleich 3 Dinge auf einmal
216 Alleskönner von Brother, Canon, Epson, HP und Lexmark
3Geräte geöffnet
4Die Bedienung
5Schnittstellen: USB, Pictbridge, Cardreader & Co.
6Die Tintenpatronen
7Die Druckkosten
8Der Strombedarf
9Fotodruckqualität und -tempo
10Grafikdruckqualität und -tempo
11Grafikqualität: 2-Punkt-Schrift
12Textdruck: Qualität und Tempo
13Druckqualität: Bleeding
14Die Wischfestigkeit der Tinte
15Scanqualität: Die Schärfentiefe
16Scanqualität und -tempo: Texte
17Die Scanqualität: Grafiken und Fotos
18Kopierqualität und -tempo für Text und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

648 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen