1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest 16 Tinten-Multifunktionsgeräte

Vergleichstest 16 Tinten-Multifunktionsgeräte: Fotodruckqualität und -tempo

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Vergleichstest: 7 Tinten-Multifunktionsgeräte ohne Fax" sowie "Canon Pixma MP210, MP220, MX300, MX310, MX700" sowie "Epson Stylus DX7400, DX8400, DX9400F" verfügbar.

Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß.

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen eigenen Testbericht schreiben und veröffentlichen.

Zur Beurteilung der Qualität (Farben, Kontrast, Schärfe, Rasterung) zeigt Druckerchannel einen Scan des blaugelben Papageis. Klicken Sie die Bilder an, um die Bildergallerie zu öffnen und die Qualitäten zu vergleichen.

Sonderfall Epson Stlylus DX4050

Im Chart ganz unten auf dieser Seiten ist die lange Druckzeit des DX4050 sichtbar. Ursache ist ein Treiberfehler: Wählt man im Treiber in der einfachen Ansicht "Optimales Foto" und das Papier "Ultra Glossy", so schaltet der Treiber automatisch die Option "schnell" aus, was die Qualität zwar minimal verbessert, aber die Druckzeit fast verdoppelt.

Die Pixel im Detail

Druckerchannel zeigt mit den nachfolgenden Scans die einzelnen Tintentropfen, die die Multifunktionsdrucker aufs Papier sprühen.

Hauttöne

Zur Beurteilung der Detailtreue, der Wiedergabe von Hauttönen und zur Ansicht der einzelnen Pixel zeigt Druckerchannel das kleine Auge in der Bildmitte des A4-großen Fotos (siehe Bild ganz oben auf dieser Seite).

Drucktempo A4-Foto
Drucktempo A4-FotoRandlosdruckTröpfchengrößeAnzahl FarbenQualität Fotodruck
Brother DCP-130C10:20 Min.ja*11,5 Picoliter4+
Brother DCP-330C10:20 Min.ja*11,5 Picoliter4+
Brother DCP-540CN11:55 Min.ja*11,5 Picoliter4+
Brother DCP-750CW9:49 Min.ja*11,5 Picoliter4+
Canon Pixma MP1603:46 Min.ja2,0 Picoliter4+
Canon Pixma MP1803:46 Min.ja2,0 Picoliter4+
Canon Pixma MP4603:32 Min.ja2,0 Picoliter4+
Canon Pixma MP5102:45 Min.ja2,0 Picoliter4+
Canon Pixma MP6001:56 Min.ja1,0 Picoliter5++
Epson Stylus DX405019:43 Min.ja4,0 Picoliter4++
Epson Stylus DX50007:45 Min.ja3,0 Picoliter4++
Epson Stylus DX60007:28 Min.ja3,0 Picoliter4++
HP Deskjet F3806:48 Min.nein5,0 Picoliter4o
HP Photosmart C41803:25 Min.ja5,0 Picoliter4++
Lexmark X24505:03 Min.ja*17,0 Picoliter3--
Lexmark X34508:38 Min.ja7,0 Picoliter3--
Copyright Druckerchannel.de
Drucktempo A4-Foto (kleinere Werte besser)
Canon Pixma MP600
117 Sek.
 
Canon Pixma MP510
165 Sek.
 
HP Photosmart C4180
205 Sek.
 
Canon Pixma MP460
212 Sek.
 
Canon Pixma MP160
226 Sek.
 
Canon Pixma MP180
226 Sek.
 
Lexmark X2450
303 Sek.
 
HP Deskjet F380
408 Sek.
 
Epson Stylus DX6000
448 Sek.
 
Epson Stylus DX5000
465 Sek.
 
Lexmark X3450
518 Sek.
 
Brother DCP-750CW
590 Sek.
 
Brother DCP-130C
620 Sek.
 
Brother DCP-330C
620 Sek.
 
Brother DCP-540CN
715 Sek.
 
Epson Stylus DX4050
1183 Sek.
Copyright Druckerchannel.de

*1
durch unsauberen Randlosdruck können 1 bis 2 Millimeter weiße Ränder entstehen
21.12.06 14:35 (letzte Änderung)
1Das sind ja gleich 3 Dinge auf einmal
216 Alleskönner von Brother, Canon, Epson, HP und Lexmark
3Geräte geöffnet
4Die Bedienung
5Schnittstellen: USB, Pictbridge, Cardreader & Co.
6Die Tintenpatronen
7Die Druckkosten
8Der Strombedarf
9Fotodruckqualität und -tempo
10Grafikdruckqualität und -tempo
11Grafikqualität: 2-Punkt-Schrift
12Textdruck: Qualität und Tempo
13Druckqualität: Bleeding
14Die Wischfestigkeit der Tinte
15Scanqualität: Die Schärfentiefe
16Scanqualität und -tempo: Texte
17Die Scanqualität: Grafiken und Fotos
18Kopierqualität und -tempo für Text und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

648 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
13:49
13:46
12:00
11:38
11:33
Gelbe StreifenM-F-Cool82
10:36
19.9.
Advertorials
Artikel
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
22.08. Meldung "keine Tinte": HP dementiert Einschränkungen bei der Scanfunktion
21.08. Planet Green vs. Amazon: Klage gegen Amazon wegen Fake-​Patronen für Canon-​Drucker
16.08. HP Instant Ink pausieren: Tintenabo in den Halbschlaf versetzen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 343,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,98 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 214,98 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 107,99 €1 Canon Pixma TS6350a

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen