1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest 16 Tinten-Multifunktionsgeräte

Vergleichstest 16 Tinten-Multifunktionsgeräte: 16 Alleskönner von Brother, Canon, Epson, HP und Lexmark

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Vergleichstest: 7 Tinten-Multifunktionsgeräte ohne Fax" sowie "Canon Pixma MP210, MP220, MX300, MX310, MX700" sowie "Epson Stylus DX7400, DX8400, DX9400F" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Brother DCP-130C, -330C, -540CN und -750CW

Von Brother sind vier Geräte im Test vertreten. Das sind die Multifunktionsdrucker Brother DCP-130C, DPC-330C, DCP-540CN, der mit Netzwerk und ADF ausgestattet ist sowie der DCP-750CW mit Wireless-Netzwerk allerdings ohne ADF.

Alle vier Brüder verwenden die gleichen Tintenpatronen: Vier einzelne Kartuschen ohne Chip oder Nachfüllsperre - der Druckkopf bleibt permanent im Gerät. War die Druckqualität der Vorgängergeräte eher mager, geben die aktuellen Geräte herzeigbare Fotos und Grafiken aus.

Brother-Geräte
DCP-130CDCP-330CDCP-540CNDCP-750CW
Preis (ca.)130 Euro150 Euro190 Euro250 Euro
Kartenleserjajajaja
Pictbridgejajajaja
Vorschaudisplayneinjajaja
ADFneinneinjanein
SchnittstelleUSBUSBUSB / NetzwerkUSB / Netzwerk / Wireless Netzwerk
Single Inkjajajaja
Papierfach1 x 100 Blatt1 x 100 Blatt + 20 Fotoblatt1 x 100 Blatt + 20 Fotoblatt1 x 100 Blatt + 20 Fotoblatt
BesonderheitÜber den PC kann man auf den Kartenleser zugreifen - auch übers Netzwerk.
© Druckerchannel

Canon Pixma MP160, -MP180, -MP460, -MP510 und -600

Canon schickt gleich fünf Geräte ins Rennen, die die Druckerchannel-Kriterien erfüllen. Schade, dass Canon auch Wegwerfdruckköpfe in den Modellen Canon Pixma MP160, MP180 und MP460 einsetzt. Separat austauschbare Tintenpatronen mit Permanentdruckkopf gibt's erst in den beiden größeren Modellen MP510 und MP600. Während Brother alle Geräte mit einer Speicherkartenstation ausgestattet hat, ist die bei Canon erst ab dem MP180 drin.

Zum Drucken via Pictbridge oder von Speicherkarte gibt's ab dem MP460 ein Vorschaudisplay. Der MP600 kann als einiziges Gerät im Testfeld CDs oder DVDs bedrucken.

Canon-Geräte
MP160MP180MP460MP510MP600
Preis (ca.)80 Euro100 Euro130 Euro150 Euro200 Euro
Kartenleserneinjajajaja
Pictbridgejaneinjajaja
Vorschaudisplayneinneinjajaja
ADFneinneinneinneinnein
SchnittstelleUSBUSBUSBUSBUSB
Single Inkneinneinneinjaja
Papierfach1 x 100 Blatt1 x 100 Blatt1 x 100 Blatt1 x 100 und
1 x 150 Blatt
1 x 150 und
1 x 150 Blatt
BesonderheitCD/DVD-Druck
© Druckerchannel

Epson Stylus DX4050, DX5000 und DX6000

Die drei Epson-Kandidaten im Testfeld (Epson Stylus DX4050, DX5000 und DX6000 arbeiten alle mit den gleichen Tintenpatronen, die sich separat austauschen lassen. Leider hat Epson die Füllmenge noch weiter nach unten korrigiert - nur noch 7,4 Milliliter in der Schwarzpatrone und magere 5,5 Milliliter pro Farbkartusche.

Das kleinste Modell, der DX4050, besitzt weder Speicherkartenleser noch einen Pictbridge-Port, kein Display und auch keine andere Sonderausstattung. Ein Vorschaudisplay hat erst der DX6000.

Epson-Geräte
DX4050DX5000DX6000
Preis (ca.)100 Euro130 Euro150 Euro
Kartenleserneinjaja
Pictbridgeneinjaja
Vorschaudisplayneinneinja
ADFneinneinnein
SchnittstelleUSBUSBUSB
Single Inkjajaja
Papierfach1 x 120 Blatt1 x 120 Blatt1 x 120 Blatt
Besonderheit
© Druckerchannel

HP Deskjet F380 und Photosmart C4180

Nachdem es für alle Brother-Geräte 3 Jahre Garantie gibt, versucht das HP nun auch bei ausgewählten Modellen. Dazu gehört der HP Deskjet F380, der zusammen mit dem C4180 im Test vertreten ist. Für letzteren gibt's indes lediglich 1 Jahr Garantie.

Während der F380 keine Sonderausstattung bietet, hat der C4180 ein Vorschaudisplay, eine Speicherkartenstation, einen separaten Schacht für 20 Fotokarten und zahlreiche Menüfunktionen fürs direkte Drucken ohne PC.

HP-Geräte
Deskjet
F380
Photosmart
C4180
Preis (ca.)80 Euro150 Euro
Kartenleserneinja
Pictbridgeneinnein
Vorschaudisplayneinja
ADFneinnein
SchnittstelleUSBUSB
Single Inkneinnein
Papierfach1 x 100 Blatt1 x 100 Blatt + 20 Fotos
Besonderheit3 Jahre Garantieseitlicher Fotokartenhalter
© Druckerchannel

Lexmark X2450 und X3450

Was wenige Hersteller vor einigen Jahren ihren Kunden zugemutet haben, war lange weg vom Markt: Die Ein-Patronen-Lösung. Das bedeutet, dass sich im Drucker nur eine Tintenpatrone installieren lässt, die die drei Grundfarben enthält (Cyan, Magenta und Gelb). Wer zum Beispiel schwarzen Text drucken will, für den mischen die Lexmark-Drucker Lexmark X2450 und X3450 das Schwarz aus den drei Farben, was natürlich entsprechend teuer ist - zudem kommt kein schönes Schwarz aufs Papier, sondern ein hässlich verwaschenes Grau.

Die Ausstattung kommt den Preisen entsprechend spartanisch daher. Beim X2450 kann man noch nicht einmal eine Kopie starten, wenn der PC nicht angeschaltet ist - das ist Technik von vorgestern.

Lexmark-Geräte
X2450X3450
Preis (ca.)60 Euro70 Euro
Kartenleserneinja
Pictbridgeneinja
Vorschaudisplayneinnein
ADFneinnein
SchnittstelleUSBUSB
Single Inkneinnein
Papierfach1 x 100 Blatt1 x 100 Blatt
Besonderheitkeine Schwarzpatrone vorhanden - Schwarz muss aus den Farben gemischt werden
© Druckerchannel
12.04.10 11:04 (letzte Änderung)
1Das sind ja gleich 3 Dinge auf einmal
216 Alleskönner von Brother, Canon, Epson, HP und Lexmark
3Geräte geöffnet
4Die Bedienung
5Schnittstellen: USB, Pictbridge, Cardreader & Co.
6Die Tintenpatronen
7Die Druckkosten
8Der Strombedarf
9Fotodruckqualität und -tempo
10Grafikdruckqualität und -tempo
11Grafikqualität: 2-Punkt-Schrift
12Textdruck: Qualität und Tempo
13Druckqualität: Bleeding
14Die Wischfestigkeit der Tinte
15Scanqualität: Die Schärfentiefe
16Scanqualität und -tempo: Texte
17Die Scanqualität: Grafiken und Fotos
18Kopierqualität und -tempo für Text und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

648 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:58
20:45
19:46
18:26
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen