1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Farblaser-Test: Fünf Profi-Geräte der Business-Klasse

Farblaser-Test Fünf Profi-Geräte der Business-Klasse: Konto- und Abrechnungsfunktionen

von Florian Heise

Wer im Büro die Druckkosten auf verschiedene Abteilungen oder Personen umlegen will, der sollte darauf achten, dass sich am Drucker verschiedene Konten anlegen lassen. Jede Abteilung/Person bekommt dann eine Kontonummer zugewiesen. Der Drucker kann – zum Beispiel jeden Monat – einen Abrechnungsbericht drucken. Über diesen Bericht lässt sich feststellen, wer wieviele Seiten in Schwarz und Farbe gedruckt hat.


HP Color Laserjet CP3525n

  • Im HP kann man über den Webserver des Druckers den "Farbdruck einschränken". Dort lassen sich verschiedene Systembenutzernamen anlegen und festlegen, ob dieser Benutzer Farbe oder nur S/W drucken darf. Zusätzlich kann man dies über Anwendungen steuern. So lässt sich zum Beispiel festlegen, dass aus Outlook nur in S/W gedruckt werden darf.
  • Die Funktion ist jedoch kaum zu gebrauchen, denn die Protokolldaten gehen verloren, sobald man den Drucker ausschaltet. Ohne optionale Festplatte lassen sich lediglich 32 Einträge speichern – mit Festplatte bis zu 7.400.



Konica Minolta Magicolor 5650EN-d

  • Eine Abrechnungsfunktion im Konica Minolta ist integriert. Die funktioniert jedoch nur dann, wenn eine optionale Festplatte installiert ist. Wesentlich günstiger geht's mit einer optionalen CompactFlash-Karte (bis zu 4 GByte).
  • Die Einrichtung funktioniert zwar über den integrierten Webserver – die Bedienung ist jedoch kompliziert und schlecht beschrieben.



Kyocera FS-C5300DN

  • Kyocera bietet beim C5300DN eine Abrechnungsfunktion an. Die lässt sich jedoch nur über das Druckermenü steuern. Eine Einrichtung der Konten über den Webserver wäre einfacher.
  • Die Funktion lässt sich über ein Passwort schützen – die Protokollwerte lassen sich nicht ändern.
  • Die Funktion ist so gestaltet, dass sie sich sicher zur Abrechnung der Druckkosten verwenden lässt.



Oki C5950dn

  • Oki liefert eine kostenlose Software mit, die "Print Control" heißt. Die Einrichtung von Konten und Usern ist recht kompliziert. Ist diese Hürde aber einmal genommen, lassen sich alle Log-Daten zum Beispiel automatisch per Mail an den Administrator versenden.



Xerox Phaser 8560DN

  • Die kostenlose Software "Usage Analysis Tool" von Xerox erkennt automatisch alle Xerox-Drucker im Netz und zeigt die Computernamen mit allen wichtigen Account-Details an – sogar die direkten Kosten, wenn zuvor die Preise für die Verbrauchsmaterialien eingegeben wurden.
27.02.09 11:38 (letzte Änderung)
1Farblaser-Profis aus der Business-Klasse
2Beschreibung der fünf Testgeräte
3Die Modelle im Vergleich
4Papierspezifikationen
5Ozonfilter
6Die Schnittstellen
7Controllerkarte: Das Motherboard des Druckers
8Interne Webserver / Passwörter
9Konto- und Abrechnungsfunktionen
10Geräteabmessungen
11Features im Druckertreiber
12Umweltlogos Blauer Engel und Energy Star
13Herstellergarantie
14Ergonomie: Menübedienung
15Displayanzeige beim Druck
16Ergonomie: Geräuschemission
17Ergonomie: Tonerhandling
18Viel Schmutz im Oki C5950DN
19Die Verbrauchsmaterialien
20Die Drucker-Verpackungen
21Druckkosten: Farbe
22Druckkosten: Text
23Energiekosten: Strombedarf
24Die Textdruckqualität (Tonersparmodus / Normalmodus)
25Druckqualität Grafik: Strahlenkranz, Grauflächen und winzige Schrift
26Druckqualität Fotodruck
27Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

123 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:32
10:10
09:47
09:46
07:31
Artikel
20.01. Epson Ecotank und DE-​UZ 219: "Blauer Engel" -​Versionen für sämtliche Büro-​Ecotanks
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 528,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 329,80 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 567,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 355,90 €1 Kyocera Ecosys MA2101cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,45 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,98 €1 Brother MFC-L2960DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 345,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 222,95 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen