1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden mehr als 11.855 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Lexmark Z65n: Nützliche Features, Farbdruckkosten zu hoch

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 08.10.2002, 15:53

Der Lexmark Z65n ist mit zwei Papierschächten ausgestattet, die 100 und 150 Blatt Papier aufnehmen können. Der vordere Schacht besitzt einen Sensor, der das eingelegte Papier erkennen kann. Der Treiber stellt sich dann automatisch auf das entsprechende Papier ein. Bei den 900ermehr...

Wichtigen Fachbegriffe von A bis Z: Das Drucker-Glossar

artikel › Know-How - 06.10.2002, 19:48

... Drucker und damit natürlich langsamer. Der PC schickt die zu druckenden Daten über das Parallelkabel zum Drucker. Funktioniert der Datenweg auch andersherum, also vom Drucker zum PC, spricht man von bidirektionaler Kommunikation. Das hat den Vorteil, daß ein Drucker dem PCmehr...

Canon S750: Schnell, günstig, randlos

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 04.10.2002, 16:26

Canon verspricht ein Drucktempo von 20 Seiten pro Minute. Damit gehört der S750 zusammen mit dem Epson C80 zu den schnellsten Tintendruckern. Der Canon bietet allerdings das besondere Plus: den randlosen Druck. Einen großen Unterschied zum baugleichen Canon S520 gibt es bis aufmehr...

HP Color Inkjet CP1160: Druckkosten: Günstig beim Textdruck , Farbe zu teuer

artikel › Test: Tintendrucker fürs Büro - 04.10.2002, 13:09

... Druckbedarf" der Deskjet-Drucker. HP rechtfertigt die geringeren Füllmengen damit, dass weniger Gewicht im Druckerschlitten transportiert werden müsse, was sich positiv aufs Drucktempo auswirke. Mehr zum Drucktempo auf der letzten Seite dieses Artikels.Patronenfüllung enmehr...

OKI C7400: Ausstattung und Druckkosten

artikel › Test: Farblaserdrucker - 02.10.2002, 17:26

Die Tonerkartuschen lassen sich separat von den Bildtrommeln austauschen. Das spart beim Drucken nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt, weil nicht zwangsweise mit jedem leeren Toner die Bildtrommel mit entsorgt werden muss. Andere Farblaser wie etwa der HP Laserjet 4600mehr...

HP Color Laserjet 4600N: TOP: HPs neuer Farblaser

artikel › Test: Farblaserdrucker - 29.09.2002, 20:24

Für günstige 3.300 Euro (Stand Oktober 2002) ist der brandneue HP Color Laserjet 4600 erhältlich. Im Test fiel auf, dass er sich extrem einfach installieren lässt: Das Installationsprogramm durchsucht auf Knopfdruck das Netzwerk, findet den Farblaser automatisch und richtetmehr...

Minolta-QMS magicolor 2300DL: Ausstattung und Druckkosten

artikel › Test: Farblaserdrucker - 13.09.2002, 09:56

Die Bedienung des Menüs hat sich gegenüber den Vorgängermodellen stark verbessern können. Abkürzungen im Display sind verständlich und fehlerfrei. Die Navigation geht über die Buttons einfach von der Hand. Nützlich ist der rote Cancel-Button, der einen Druckauftrag aufmehr...

Epson Stylus C62: Druckqualität und -tempo

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 12.09.2002, 19:26

Das Drucker-Testlabor prüft jeden Printer mit über 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität prüfen. Auf dieser Seite finden Sie Ausschnitte der drei wichtigsten Dokumente. Aus Photoshop 6.0 druckten wir das A4-große Testfoto. Der Epson C62 konnte diesmehr...

OKI Okipage 8p Plus: Laserwinzling

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 15:40

... der Bildtrommel sorgen. Der Vorteil der LED-Drucker gegenüber der Laserdrucker ist, dass weniger Bauteile benötigt werden (Lasereinheit, Polygonspiegel, Umlenkspielgel) und der Drucker damit kompakter ausfällt. Für den Anwender macht diese Technik ansonsten keinenmehr...

Olivetti Tecnost PGL8en: Druckwerk mit Speichermangel

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 15:08

... des L8en mit vier MB eigentlich ausreichend ausgestattet sein. Im Test ergab sich aber, dass der Olivetti bei manchen Dokumenten den Druck wegen eines Speicherüberlaufs abbricht. Der Basisspeicher lässt sich allerdings mit handelsüblichen PS/2-SIMMs aufrüsten. Der 600-dpimehr...

Brother HL-1240 und HL-1250: Brother-Zwillinge

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 13:53

... fast nicht voneinander zu unterscheiden. Einzig der Anschaffungspreis macht deutlich, dass diese Laser unterschiedlich ausgestattet sind. Der Brother HL-1240 druckt mit 12 ppm (pages per minute, Seiten pro Minute) und kostet lediglich 350 Euro. Bei HP, Canon, Kyocera odermehr...

Canon LBP-810: Am liebsten im Dunkeln

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 13:06

Oben besitzt der LBP-810 Lüftungsschlitze. Scheint auf den Drucker die Sonne, kann es vorkommen, dass eine gedruckte Seite schwarz ist, weil die Sonnenstrahlen die Bildtrommel komplett belichtet hat. Da hilft nur: Jalousie runter oder Vorhang zu.Dieses Phänomen haben wir schonmehr...

Minolta-QMS PagePro 1100 und 1100L: Scharfer Text für wenig Geld

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 12:12

... GDI-Drucker (WPS = Windows Printing System, GDI = Graphics Device Interface) lässt sich das "Lite Modell" PagePro 1100L nur an Rechnern mit dem Betriebssystem MS Windows einsetzen. Es verarbeitet Druckdaten einzig in dem für das WPS standardisierte Grafik- und Textformat.mehr...

Brother HL-2460: Schnell und günstig für Arbeitsgruppen

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 10.09.2002, 17:06

Der Laserdrucker Brother HL-2460 ist schnell und günstig. Zudem druckt er in ordentlicher Qualität. Seine Seitenpreise haben wir im Testlabor auf unter 1,6 Cent ermittelt - das ist sehr günstig. Wir können das Gerät für Arbeitsgruppen empfehlen, die darauf angewiesen sind,mehr...

Canon S900: Fotoexperte mit leichten Schwächen

artikel › Test: Tintendrucker für Fotos - 31.08.2002, 16:32

Mit dem sehr modern gestalteten S900 bringt Canon einen Fotoexperten auf den Markt. Mit sechs anstatt der üblichen vier Druckfarben, soll sich das Gerät von anderen in punkto Fotoqualität deutlich abheben. Nichtsdestotrotz erscheint der Preis von rund 460 Euro vergleichsweisemehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:12
16:03
15:57
15:57
14:13
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen