1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. OKI Okipage 8p Plus

OKI Okipage 8p Plus: Laserwinzling

von Florian Heise
Seite

Die Oki-Laserdrucker sind vor allem durch ihre Verwendung einer LED-Zeile anstatt einer Laserdiode bekannt. Dabei sitzt über der Bildtrommel eine Zeile mit 4.992 LEDs (Light Emitting Diods), die für die Belichtung der Bildtrommel sorgen.

Der Vorteil der LED-Drucker gegenüber der Laserdrucker ist, dass weniger Bauteile benötigt werden (Lasereinheit, Polygonspiegel, Umlenkspielgel) und der Drucker damit kompakter ausfällt. Für den Anwender macht diese Technik ansonsten keinen Unterschied.

Im rund 339 Euro teuren Okipage 8p Plus steckt eine durchschnittliche Ausstattung: PCL6-Druckersprache, 600-dpi-Druckwerk, Parallelanschluß und zwei MB Speicher. Dass der Speicher in vielen Fällen nicht ausreicht, haben wir im Test mehrmals feststellen müssen. Wer sich für den Okipage 8p Plus interessiert, sollte sich also gleich auch die Speichererweiterungskarte zulegen, die mit acht MB bestückt ist und für rund 60 Euro zu haben ist. Das ist recht teuer, leider lässt sich kein handelsüblicher PS/2-SIMM einbauen, so dass man auf die OKI-Speicherkarte angewiesen ist.

Wer Folien bedrucken will, sollte auf folgendes achten: Stellt man im Treiber "Transparentfolie" als Medium ein, so schaltet der Okipage 8p Plus automatisch auf den manuellen Einzelblatteinzug um, da er aus dem Schacht keine Folien einziehen kann. Die Folien muss man nun einzeln vorne einlegen, was umständlich und zeitaufwendig ist.

Gut gefallen hat das getrennt wechselbare Tonersystem. Der Anwender muss nur Toner nachfüllen, der im Test 1.220 Seiten standhielt und rund 33 Euro kostet. Erst, wenn die Druckquailtät nachlässt, wechselt man die Bildtrommel (der Hersteller gibt eine Haltbarkeit von 10.000 Seiten an). Im Test kam der Okipage 8p Plus somit auf 3,7 Cent pro Textseite.

Fazit: Der Okipage 8p Plus zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß er ein echter Winzling ist und selbst auf dem kleinsten Schreibtisch noch Platz findet. Im Test hat sich herausgestellt, dass kompakt nicht unbedingt schlechtere Leistung bedeuten muss.

23.05.05 10:54 (letzte Änderung)
1Laserwinzling
2Druckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

0 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
17:25
17:25
16:19
10:10
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 178,90 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen