1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce Pro WF-4630DWF
  6. Verstopfte Düsen trotz mehrfacher Druckkopfreinigung nicht frei

Verstopfte Düsen trotz mehrfacher Druckkopfreinigung nicht frei

Epson Workforce Pro WF-4630DWF▶ 4/17

Frage zum Epson Workforce Pro WF-4630DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (330 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit 79, 79XL, T6710, 2014er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Der o.g. Drucker war innerhalb der dreijährigen Garantiezeit schon zweimal zur Reparatur. Immer wegen verstopfter Düsen.

Jetzt, nach dreieinhalb Jahren, tritt das Problem wieder auf. Diesmal sind die Düsen für Magenta verstopf (siehe anhängendes Bild). Ein neuer Drucker kostet zurzeit 205 Euro. Deshalb nehme ich an, dass eine kostenpflichtige Reparatur nicht in Frage kommt.

Ich habe bereits fünfmal hintereinander eine Reinigung der Düsen durchgeführt, leider ohne Verbesserung. Laut EPSON Support intensiviert der Drücker die Reinigung maximal 5 mal. Jetzt ist die neue Patrone für Magenta halb leer. Ich benutze immer die original Patronen von EPSON.

Hat jemand einen Tip wie ich den Drucker mit überschaubaren Aufwand noch retten kann?

Grundsätzlich frage ich mich auch, ob Drucker der Reihe "WorkForce Pro" nicht länger als 3,5 Jahre halten sollten. Die Zielanwendung sind ja kleine Arbeitsgruppen oder Home-Offices.

Oder habe ich nur ein s.g. "Montagsgerät" erwischt?
Beitrag wurde am 01.01.17, 19:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

sieh mal hier Druckerreinigung: Epson-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!
es könnte auch sein das Luft im System ist
sieh mal hier www.druckerchannel.de/...
und sieh auch hier mal auf der Seite ganz unten da gibt es Beiträge zu dem Problem.
Epson Workforce Pro WF-4630DWF

sep
Beitrag wurde am 01.01.17, 19:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo sep,

vielen Danke erst mal für die Links.
Normales Reinigen und Power-Reinigung habe ich ja schon hinter mir.

Ich habe dann noch mal ein "Strong Cleaning" mit dem WIC Reset Utility gemacht.
Geholfen hat es leider nicht. Magenta ist jetzt runter auf 13%.

Morgen werden ich dann die manuelle Reinigung, Methode 1 mit dem Papiertuch versuchen.
Ich berichte dann hier weiter.
von
Hier kommt die versprochene Rückmeldung.

Leider haben beide manuellen Reinigungen keine Verbesserung gebracht. Nach einer Stunde einwirken in Isopropanolalkohol sieht das Prüfmuster bei Magenta immer noch nicht korrekt aus.

Ich werde die Zeit zum Einwirken jetzt auf ca. 6 Stunden, bis heute Abend verlängern.
Wenn das auch nicht hilft, landet der Drucker auf dem Müll.

Da habe ich mal wieder viel Lehrgeld gezahlt.
Von wegen
- Hohe Zuverlässigkeit bei einem monatlichen Druckvolumen von bis zu 30.000 Seiten
- Fortschrittliche PrecisionCore-Technologie: Die innovative Druckkopftechnologie von Epson
von
Ich bin kein Experte, aber ich habe das Gefühl, dass Pigmenttinte eher als Dyetinte zu fiesen Eintrockungen im und am Druckkopf neigt, die man dann auch nicht mehr wegkriegt... Mein Epson 2660 hat schon nach paar Monaten gestreikt.
von
Auch 6 Stunden nach Einwirkung von Isopropanol und 5 Druckkopf-Reinigungen fehlen immer noch die Linien in Magenta.

Ich gebe auf!
von
Isopropanol sollte man nur bei Dyetinten verwenden, wenn überhaupt. Lieber mit entmineralisiertem Wasser (Bügelwasser) und dann ein fusselfreies Tuch damit tränken und unter dem Druckkopf legen. und etwas davon auf die Dome träufeln und einwirken lassen.
von
Danke für den Hinweis hjk. Das steht aber leider nicht so in dem verlinken Artikel "DRUCKERREINIGUNG: EPSON-DRUCKKÖPFE REINIGEN" Die manuellen Reinigungsschritte beziehen sich ja eindeutig auf EPSON. Jetzt bin ich etwas verwirrt.
von
Die Anleitung ist auch schon etwas in die Jahre gekommen und lässt sich daher nicht mehr 1:1 auf alle Epson Geräte anwenden.

Beim 4630 kann man z.b. keine Spritze mit Schlauch direkt auf die Dornen des Druckkopfs stecken und "Reinigungsflüssigkeit" vorsichtig durchdrücken.

Die Patronen sitzen da nicht auf dem Druckkopf.

Sind denn immer die gleichen Düsen verstopft oder werden wieder welche frei und dafür fehlen andere?
von
Leider sind immer die gleichen Düsen verstopft. Und das Muster sieht nach jedem Reinigungsvorgang immer gleich aus. Keine Änderung, noch nicht mal in Nuancen.
von
Heute Abend wird noch einmal eine Reinigung mit entmineralisiertem Wasser probiert, wie von hjk vorgeschlagen. Letzter Versuch.

Da ich ein Aquarium mit Weichwasser betreibe, habe ich bzgl. des Wassers keinerlei Probleme. Ich bin gespannt...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:22
12:08
11:48
11:28
10:49
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen