1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Multifunktionsgeräte auf Tintenbasis

Multifunktionsgeräte auf Tintenbasis: Epson CX6400

von Bastian Buchheim
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Multifunktionsgeräte" sowie "AIO-Geräte von Canon" verfügbar.

Der Epson Stylus CX6400 arbeitet wie der Brother DCP-4020C mit einzeln austauschbaren Tintenpatronen. Der integrierte Scanner basiert auf der CIS-Technik. Einen Vergleich, sowie die Vor- und Nachteile, der beiden Scanner-Technologien finden Sie auf der Seite Scanqualität: Schärfentiefe in diesem Test.

Laut Epson druckt der Stylus CX6400 bis zu 22 Seiten pro Minute in S/W oder elf Seiten in Farbe. Ob das Modell diese Herstellerangaben erfüllt, hat Druckerchannel auf der Seite Textdruckqualität und Druckleistung ausgiebig getestet.


Der CX6400 arbeitet mit dem gleichen Druckwerk wie der Epson C84. Bei beiden Modellen setzt der Hersteller auf die neue Durabrite-Tinte, die brillante Farben und wasserfeste Ausdrucke produzieren soll. Die Tintenpatronen lassen sich separat auswechseln. Ist eine Farbe leer, muss also nur diese und nicht die komplette Farbpatrone mit allen drei Grundfarben in den Müll, wie das zum Beispiel bei den meisten Druckern von Lexmark und HP der Fall ist. Die neuen Patronen haben die Nummern T0431 (Schwarz) und T0442 bis T0444 (Farbe). Diese besitzen jeweils einen Chip, in welchem der Füllstand der Patrone gespeichert ist. Diese Patronen sind nicht mit denen der C70-/C80-/C82-Serie kompatibel.


Die Tasten des CX6400 sind gummiert - dadurch sind sie griffig. Zudem sind die Tasten Kopieren, Kartendruck, Scannen und Setup beleuchtet. An der Beleuchtung kann der Anwender sofort erkennen, in welchem Modus sich der Drucker befindet.

Texte auf dem zweizeiligem LC-Display sind gut lesbar. Das Display ist nicht beleuchtet. Über das Druckmenü lassen sich mithilfe der vier seitlich angeordneten Tasten alle relevanten Einstellungen ändern. Wie bei allen Geräten im Test sind je eine Taste für eine S/W- sowie für eine Farbkopie vorhanden.


An der Front besitzt der CX6400 einen Kartenleser. Dieser lässt sich, wenn er nicht gebraucht wird, hinter einer Plastikabdeckung verstecken. Der CX6400 liest unter anderem die Formate Compatct-Flash, Smart-Media, SD-Memory-Card, IBM-Microdrive und Memory-Stick. Der Cardreader kann Bilder entweder von der Speicherkarte auf den PC übertragen oder direkt zum Drucker schicken. Ein besonderes Feature ist der Indexdruck: Der Anwender hat die Möglichkeit, eine Seite mit Miniaturansichten von allen auf der Speicherkarte vorhandenen Bildern auszugeben. Die Bilder lassen sich markieren und Optionen werden durch ankreuzen ausgewählt. Im Anschluss daran scannt der User die markierte Indexseite. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Funktion "Indexscan" aktiv ist. Das Multifunktionsgerät druckt im Anschluss daran die markierten Bilder mit den gewählten Optionen aus.

20.05.05 11:25 (letzte Änderung)
1Fünf Multifunktionsgeräte im Vergleich
2Brother DCP-4020C
3Canon SmartBase MP370
4Epson CX6400
5Hewlett Packard PSC 2175
6Lexmark X5250
7Die Fotodruckqualität
8Die Grafikdruckqualität
9Textdruckqualität und -tempo
10Die Druckkosten
11Die Wischfestigkeit
12Scanqualität: Schärfentiefe
13Textscanqualität und -geschwindigkeit
14Scanqualität: Fotoscanqualität
15Kopierqualität und Leistung
Technische Daten & Testergebnisse

120 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:54
14:39
14:15
13:56
13:28
Artikel
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Officejet Pro 8100 N811a

Drucker (Pigmenttinte)

ab 389,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 220,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 516,70 €1 Canon Maxify GX6150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen