1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Multifunktionsgeräte

Multifunktionsgeräte: Alleskönner auf Tintenbasis

von Florian Heise
Seite

Druckerchannel testet 9 aktuelle Multifunktionsgeräte von Canon, Epson, HP und Lexmark. Wir zeigen alle Vor- und Nachteile und sagen, welches Gerät für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Stylus DX4200" sowie "IFA 2005: Epson Stylus DX3850 und DX4850" sowie "Canon Pixma MP150, MP170 und MP450" verfügbar.

Multifunktionsgeräte nennen die Hersteller auch AIO, das für All-in-one steht (alles in einem). Diese Alleskönner vereinen die Funktionen drucken, scannen, kopieren und bei einigen Geräten auch faxen.

Im Test sind die Geräte



Testsieger Oberklasse: Canon Pixma MP780

Mit Abstand das beste Ergebnis konnte der Canon Pixma MP780 im großen Druckerchannel-Vergleichstest aufweisen. Die Druckkosten sind gering, die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen und die Leistung ist durchweg sehr gut bis gut. Der Preis ist mit rund 350 Euro angemessen.

Pro

  • ADF (Dokumentenzuführung)
  • Faxgerät integriert
  • CD-/DVD-Direktdruck
  • Duplexeinheit zum automatischen doppelseitigen Druck
  • Pictbridge-Schnittstelle
  • sehr niedrige Druckkosten
  • einzeln austauschbare Tintenpatronen
  • CCD-Scanner
  • Randlosdruck
  • zwei separate Papierschächte

Contra

  • kein Speicherkartenleser
  • Stromaufnahme im Standby und Scheinaus zu hoch
  • Scanqualität lediglich durchschnittlich
  • keine Wischfeste Tinte

Testsieger Mittelklasse: Hewlett-Packard PSC 1610

Für etwa 150 Euro bietet HP den PSC 1610 an, der eine gute Ausstattung aufweist und beim Drucktempo in etwa die gleichen Leistungswerte zeigt, wie der große Bruder HP Officejet 6210 - Faxgerät und ADF (automatische Dokumentenzuführung) sind indes nicht integriert. Dafür gibt's einen Speicherkartenleser und eine Pictbridge-Schnittstelle.

Pro

  • Randlosdruck
  • Pictbridge-Schnittstelle
  • Speicherkartenleser
  • klappbares Display

Contra

  • kein Faxgerät integriert
  • CIS-Scanner
  • keine Wischfeste Tinte

Testsieger Einsteigerklasse: Epson Stylus CX3650

In der Einsteigerklasse konnte Epson mit dem Stylus CX3650 voll überzeugen. Das kleine Multifunktionsgerät arbeitet mit separat austauschbaren Tintenpatronen und kostet gerade einmal 100 Euro. Die Druckkosten bei Textdruck sind sehr günstig - beim Farbdruck indes etwas zu hoch.

Pro

  • Randlosdruck
  • einzeln austauschbare Tintenpatronen
  • Wisch- und Wasserfeste Ausdrucke
  • geringster Stromverbrauch im Test

Contra

  • kein Faxgerät integriert
  • kein Speicherkartenleser
  • CIS-Scanner
14.08.15 11:08 (letzte Änderung)
1Alleskönner auf Tintenbasis
2Neun AIO-Geräte im Test
3Geräte geöffnet
4Die Bedienung
5Die Schnittstellen
6Die Tintenpatronen
7Strombedarf
8Schönheitsfehler
9Die Fotodruckqualität
10Grafikdruckqualität: Feine Linien
11Grafikqualität: Gelb / Schwarz
12Grafikqualität: 2-Punkt-Schrift
13Textdruckqualität und -tempo
14Die Druckkosten
15Die Wischfestigkeit
16Scanqualität: Schärfentiefe
17Textscanqualität und -geschwindigkeit
18Scanqualität: Fotoscanqualität
19Kopierqualität und Leistung
Technische Daten & Testergebnisse

637 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:55
18:53
18:48
18:44
18:33
07:37
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 558,21 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,28 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 232,00 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen