1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Multifunktionsgeräte

Multifunktionsgeräte: Die Druckkosten

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Stylus DX4200" sowie "IFA 2005: Epson Stylus DX3850 und DX4850" sowie "Canon Pixma MP150, MP170 und MP450" verfügbar.

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.

Dazu drucken wir einen kompletten Satz Tinte leer, um den exakten Verbrauch und damit die Seitenkosten beim Textdruck und Fotodruck zu ermitteln.

Mit Abstand am günstigsten druckt man mit dem Canon Pixma MP780. Unter 30 Cent pro A4-Farbseite (Druckerchannel-Foto-Reichweitentest dc_fotoyield) und gerade einmal 2,1 Cent pro Textseite (Druckerchannel-Leerdrucktest dc_leerdruck_5p.pdf).

Mit völlig überzogenen Unterhaltskosten bietet Lexmark den X2250 an. Viel zu teure 32,5 Cent pro Textseite und satte 1,26 Euro pro A4-Farbdruck - Hände weg von diesem Lexmark-Drucker.

Druckkosten Text / Foto
gedruckte Textseiten (5%)gedruckte A4-FarbseitenKosten pro TextseiteKosten pro A4-Farbseite
Canon Pixma MP110155 Seiten31 Seiten4,2 Cent52 Cent
Canon Pixma MP780537 Seiten89 Seiten2,1 Cent28 Cent
Epson Stylus CX3650*525 Seiten54 Seiten3,2 Cent55 Cent
Epson Stylus CX66001.243 Seiten78 Seiten2,3 Cent50 Cent
HP PSC 1315495 Seiten47 Seiten3,4 Cent60 Cent
HP PSC 1610439 Seiten53 Seiten3,4 Cent52 Cent
HP Officejet 6210439 Seiten53 Seiten3,4 Cent52 Cent
Lexmark X225077 Seiten23 Seiten32,5 Cent126 Cent
Lexmark X7170527 Seiten44 Seiten4,0 Cent57 Cent
Copyright Druckerchannel.de
Druckkosten Textdruck
Canon Pixma MP780
 
2.1
ct.
Epson Stylus CX6600
 
2.3
ct.
Epson Stylus CX3650*
3.2
ct.
 
HP PSC 1315
3.4
ct.
 
HP PSC 1610
3.4
ct.
 
HP Officejet 6210
3.4
ct.
 
Lexmark X7170
4.0
ct.
 
Canon Pixma MP110
4.2
ct.
 
Lexmark X2250
32.5
ct.
 
Copyright Druckerchannel.de
Druckkosten A4-Fotodruck
Canon Pixma MP780
28
ct.
 
Epson Stylus CX6600
50
ct.
 
HP PSC 1610
52
ct.
 
HP Officejet 6210
52
ct.
 
Canon Pixma MP110
52
ct.
 
Epson Stylus CX3650*
55
ct.
 
Lexmark X7170
57
ct.
 
HP PSC 1315
60
ct.
 
Lexmark X2250
126
ct.
Copyright Druckerchannel.de

*) Test mit jeweils kleinen Tintenpatronen. Epson konnte keine Tintenpatronen mit hoher Füllmenge für den Test liefern.

 
Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 11/2005
13.06.05 13:25 (letzte Änderung)
1Alleskönner auf Tintenbasis
2Neun AIO-Geräte im Test
3Geräte geöffnet
4Die Bedienung
5Die Schnittstellen
6Die Tintenpatronen
7Strombedarf
8Schönheitsfehler
9Die Fotodruckqualität
10Grafikdruckqualität: Feine Linien
11Grafikqualität: Gelb / Schwarz
12Grafikqualität: 2-Punkt-Schrift
13Textdruckqualität und -tempo
14Die Druckkosten
15Die Wischfestigkeit
16Scanqualität: Schärfentiefe
17Textscanqualität und -geschwindigkeit
18Scanqualität: Fotoscanqualität
19Kopierqualität und Leistung
Technische Daten & Testergebnisse

637 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:05
23:41
21:53
21:05
20:59
20:53
07:37
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,28 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 409,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 698,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 528,87 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen