1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma TS7550i

Test Canon Pixma TS7550i: Display, Bedienung & Funktionen am Gerät

von Ronny Budzinske

Steht man vor dem Drucker, sind die Möglichkeiten des Bedienpanels enorm wichtig. Man erwartet heute eine einfache und intuitive Bedienung - zumindest für die Grundfunktionen wie zum Beispiel Kopieren und Wartungsaufgaben.

Display und Bedienelemente

Weniger ist mehr, dachte sich Canon. Im Gegensatz zum komfortableren Farb-Touchscreen des teureren Schwestermodells Pixma TS7750i, bietet der recht günstige TS7550i "lediglich" ein OLED-Display mit Tastenbedienung.

Das Bedienfeld ist nach oben gerichtet auf der vorderen Kante angebracht und lässt sich im Winkel nicht neigen. Wenn der Drucker etwas tiefer steht, ist alles wunderbar - von einer frontalen Betrachtung wird es dagegen etwas "schwieriger".

Das recht kleine Display selbst basiert auf OLED-Technologie und ist somit selbstleuchtend. Es bietet eine briefmarkenähnliche Größe von rund 2,4 mal 2,4 Zentimeter und stellt Texte und Symbole in Weiß auf dunklem Hintergrund dar. Immerhin ist der Kontrast somit sehr gut und auch ohne Hintergrundbeleuchtung kann man den Pixma ohne Licht bedienen - wenn man denn die Tasten drumherum findet.

Für die Menüführung gibt es ein Steuerkreuz mit "OK"-Bestätigungstaste. Dazu kommt man jederzeit einen Schritt zurück und zur Startansicht. Der Button, dessen Symbol an eine Büroklammer erinnert, hilft bei der Verbindung des Druckers per drahtlosem LAN. Die QR-Taste kann auf dem Display situationsbedingt einen QR-Code anzeigen, mit dem man über sein Handy Hilfe findet.

Praktischerweise gibt es je eine Taste für S/W und Farbe, rechts neben dem Steuerkreuz. Auch direkt von der Startansicht führen diese zu einer unmittelbar startenden Kopie vom Flachbett, oder, wenn eingelegt, auch vom ADF aus. Die rote Taste daneben kann einen laufenden Vorgang abbrechen. Das gilt für Druck, Scan, Kopie oder während der Netzwerkeinrichtung.

Über das Menü selbst lässt sich nicht irre viel einstellen. Die nötigsten Optionen für Scans und Kopien sind vorhanden. Dazu zählt immerhin auch eine ID-Kopierfunktion, die beide Seiten einer Ausweis- oder Kreditkarte nacheinander scant und auf ein Blatt A4 druckt. Das braucht man sicher eher selten, ist dann aber tatsächlich sehr praktisch.

Das recht kleine Display hat leider den Effekt, dass viele Menüeinträge abgekürzt werden müssen. In den meisten Fällen ist das kein großes Problem, da der Text bei einer Auswahl automatisch (aber langsam) durchscrollt. Unglücklich gelöst ist, dass der Eintrag "Druckkopfausrichtu ... ng" (im Wartungsmenü) doppelt vorhanden ist. In einem Fall führt dieser zur vollautomatischen Ausrichtung und dann auch zu einer etwas genaueren manuellen Variante.

Die "Scannen"-Funktion bedarf auf jeden Fall eines angeschalteten Computers mit installierter "Canon Scan Utility"-Software. In dieser legt man vorher fest, was mit den ankommenden Scans zu machen ist. Nach einer Umgestaltung der Software klappt das alles recht intuitiv und nach der Einrichtung auch ohne größere Hindernisse.

01.10.25 10:21 (letzte Änderung)
1Einfach, schnell, gut & sogar günstig im "Pixma Print Plan"
2Verbrauchsmaterialien, Folgekosten & "Pixma Print Plan"-Tintenabo
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone-, Tablet- und Windows-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
04:16
03:54
20:01
18:36
13:32
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen