1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma TS7450a und TS5350a

Test Canon Pixma TS7450a und TS5350a: Text- und Dokumentdruckqualität

von Maximilian Lindner

Wie gut die Drucker im Textdruck sind, überprüft Druckerchannel anhand des DC-Businessdokuments in verschiedenen Qualitätsstufen. Des Weiteren überprüft das Testlabor, wie gut die Geräte winzige Schrift darstellen können - das bietet einen Einblick in die maximale Druckauflösung eines Testkandidaten und wie gut er feine, kleine Texte darstellen kann.

Testmodi für die Textdruckqualität

  • Winzige Schrift (Normalpapier und Inkjetpapier in hoher Qualität)
  • Schnelldruckmodus (Normalpapier)
  • Standardmodus (Normalpapier)
  • Hohe, noch sinnvolle Qualität (Normalpapier)
  • Duplexmodus (Normalpapier)

Winzige Schrift: Der 2-Punkt-Schrift-Test

Die winzige Schrift ist mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Unter dem Mikroskop sieht man, wie gut sich die Testgeräte schlagen.

Kleine Schriften und feine Details sind ganz in Ordnung. So kleine Schriften sind aber auch nicht wirklich gängige Einsatzgebiete dieser Art von Drucker. Auffällig ist, dass relativ viel Farbe beigemischt wird. Das erklärt auch das Verlaufen des Schwarzfeldes beim Test der Wasserfestigkeit. Besonders auffällig ist das Beimischen beim Druck auf Inkjet Papier.

Diesen Effekt kann man bei vielen Tintendruckern beobachten und liegt in der Regel an der hoch eingestellten Auflösung. In einfacher Auflösung sollte schwarzer Text auch Schwarz gedruckt werden. Ausnahmen gibt es oftmals beim Duplexdruck.

Businessdokument: Vier Druckmodi

Beim Schnelldruck- oder Draftmodus kommt es darauf an, dass der Drucker den Text gut lesbar darstellt und dabei möglichst auch noch Tinte spart. Hierbei achtet Druckerchannel vor allem auf die Lesbarkeit - die Textqualität ist vernachlässigbar.

Im Simplexbetrieb ist die Druckqualität in normaler Qualität bereits ziemlich gut. In hoher Stufe gibt es einen zusätzlichen Qualitätssprung. Auch im Entwurfsmodus wird eine ausreichende Qualität erreicht. Die Lesbarkeit kann man als ausgezeichnet beschreiben, wenngleich der Tintenaufdruck Sparpotential vermuten lässt.

Beim Anfertigen von Kopien fällt auf, dass die Schrift sehr satt und fett gedruckt wird. Das liegt nicht zuletzt daran, wie gut der Scan durchgeführt wurde.

Im Duplexmodus fällt die Qualität etwas ab. Die beiden Drucker drucken zwar auch doppelseitig noch optisch ordentlich, jedoch wird dem Schwarz jede Menge Farbtinte untergemischt. Dadurch wird der Auftrag der nicht ganz so schmierfesten Pigmenttinte reduziert. Darunter leidet natürlich wegen der Farbtinten die Wasserfestigkeit des Druckes.

Vorteile gibt es dagegen bei der Schmierfestigkeit. Die Dyetinten sind zwar Empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, verschmieren aber etwas weniger als das von Canon verwendete Pigmentschwarz. Ungeachtet vom hohen Farbverbrauch sehen über den Duplexmodus angefertigte Dokumente jedoch gut aus.

Scans von Drucken auf weiteren Medien und anderen Qualitätsstufen

Nachfolgend lassen sich die einzelnen Testvorlagen in anderen Qualitätsstufen und Ausschnitten mit ähnlichen Druckern vergleichen.

Textvorlagen

04.07.22 22:42 (letzte Änderung)
1Erstaunlich viel für wenig Geld
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

52 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:00
17:25
17:25
16:19
10:10
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 178,90 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen