1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma TS7450a und TS5350a

Test Canon Pixma TS7450a und TS5350a: Grafik-Druckqualität

von Maximilian Lindner

Tintenstrahldrucker für Zuhause und fürs Homeoffice sollten einen vernünftigen Grafikdruck produzieren können. Egal ob Diagramme, Tabellen oder kleine Bilder, akzeptable Ergebnisse mit realistischen Farben und ausreichend feinen Details sollten keine Probleme bereiten

Unsere DC-Grafikvorlage drucken wir sowohl auf Normalpapier, als auch auf beschichtetem "Inkjet"-Papier, aus.

Insbesondere für diesen Test ist eine gute Druckkopfausrichtung nötig. Diese lässt sich manuell oder automatisch über das Wartungsmenü starten und wird bereits bei der Erstinstallation durchgeführt. Sollten sich hier Unregelmäßigkeiten zeigen wird diese vor dem Test wiederholt.

Der Strahlenkranz: Druckgenauigkeit bei Grafiken

Mit dem Strahlenkranz testet das Labor, wie genau die Drucker feine Linien darstellen können. Je früher sich die Linien aufspreizen, desto besser.

Canon-typisch haben die Pixmas diese Aufgabe mit Bravour bestanden. Kaum ein anderer Hersteller bekommt feinste Linien so scharf und detailliert aufs Papier gebracht, wie Canon. Das gilt für das beschichtete "Inkjetpapier" als auch für das einfache Normalpapier. Die leichte Unschärfe auf dem Scan ist mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Die Linien fächern sich bereits im zweiten oder spätestens dritten Halbkreis auf und sind klar voneinander unterscheidbar.

Graufläche: Feinheit und Neutralität

Bei der Beurteilung der Graufläche betrachten wir vor allem die Farbwidergabe (Farbstich) und die Homogenität (Druckraster). Zusätzlich messen wir die jeweilige Druckzeit bei den gewählten Einstellungen.

Die Ergebnisse der Testdrucker im Überblick

Leider gab es bei beiden Testkandidaten gut erkennbare Streifen beim Druck von Grafiken in der Qualitätseinstellung Standard. Wir konnten das durch die Druckkopfausrichtung zwar verbessern aber nicht völlig beseitigen. Das ist ein Manko, da viele Anwender gerade die Standardeinstellung im Alltag benutzen werden. Abhilfe schafft erst die "hohe" Qualitätsstufe, die die Druckzeit nahezu verdoppelt.

Zusammenfassung Grafikdruck
Pixma TS5350a und TS7450a
Normalpapier
QualitätseinstellungHoch
Liniendruckgut, klar erkennbar
Auflösung (bis 1. Ring sehr gut, 2. Ring gut, 3. Ring befriedigendgut
Inkjet Papier Canon High Resolution Paper HR-101N
QualitätseinstellungHoch
Liniendrucksehr gut, sehr klare Linien
Auflösung (bis 1. Ring sehr gut, 2. Ring gut, 3. Ring befriedigendsehr gut
Normalpapier
QualitätseinstellungHoch
Feinheitfein und gleichmäßig
Farbneutralitätleichter Blaustich
Inkjet Papier Canon High Resolution Paper HR-101N
QualitätseinstellungHoch
Feinheit Druckrastersehr fein und gleichmäßig
Farbneutralitätleichter Blaustich, etwas dunkel
© Druckerchannel

Scans von Drucken auf weiteren Medien und anderen Qualitätsstufen

Nachfolgend lassen sich die einzelnen Testvorlagen in weiteren Qualitätsstufen und Ausschnitten mit ähnlichen Druckern vergleichen.

Grafikvorlagen

04.07.22 22:45 (letzte Änderung)
1Erstaunlich viel für wenig Geld
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

52 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:13
16:06
16:02
13:59
12:58
12.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 269,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 167,95 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen