1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Günstige Tintendrucker von Brother, Canon, Epson und HP

Test Günstige Tintendrucker von Brother, Canon, Epson und HP: Die Druckqualität: Textdruck

von Martin Neumann, Ronny Budzinske

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Wie gut die Drucker im Textdruck sind, überprüft Druckerchannel anhand des DC-Businessdokuments in verschiedenen Qualitätsstufen. Des Weiteren überprüft das Testlabor, wie gut die Geräte winzige Schrift darstellen können - das bietet einen Einblick in die maximale Druckauflösung eines Testkandidaten, und wie gut er feine, kleine Texte darstellen kann.

Testmodi für die Textdruckqualität

  • Winzige Schrift
  • Schnelldruckmodus
  • Normalmodus
  • Hohe, noch sinnvolle Qualität
  • Duplexmodus

Winzige Schrift: Der 2-Punkt-Schrift-Test

Die winzige Schrift ist mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Unter dem Mikroskop sieht man, wie gut sich die Testgeräte schlagen.

Alle Geräte drucken die Testdokumente auf beschichtetem Papier in sinnvoller Qualität. Obwohl der Text schwarz ist, verbrauchen die meisten Drucker hierfür farbige Tinte. Am gefälligsten erscheint das Ergebnis von Canons TS5150. Während das noch immer gute Schwestermodell TS8150 ein wenig zu fett druckt, trägt der ebenso gute Brother J772 etwas zu blass auf.

Größere Mängel zeigt das Ergebnis des Epsons, das jedoch noch lesbar ist. Die starken Satellitentropfen des Envy Photos von HP machen den Druck dagegen fast nicht mehr lesbar.

Businessdokument: Vier Druckmodi

Beim Schnelldruck- oder Draftmodus kommt es darauf an, dass der Drucker den Text gut lesbar darstellt und dabei möglichst auch noch Tinte spart. Hierbei achtet Druckerchannel vor allem auf die Lesbarkeit - die Textqualität ist vernachlässigbar.

Im Normaldruck und beim hochqualitativen Druck achtet das Labor auf eine scharfe Textdarstellung. Schlecht auf die Bewertung wirken sich Satellitentröpfchen oder unscharfe Ränder aus.

Brother DCP-J772DW

Der Brother setzt auf ein Pigmentschwarz, das schon im Normaldruck eine ordentliche, wenn auch nicht herausragende Deckung und Randschärfe bietet. Im Schnelldruck wird der Tintenauftrag stark reduziert, die Schrift bleibt aber weiterhin gut lesbar. Der etwas zu fett geratene Druck in hoher Qualität erhöht die Schärfe des Drucks.

Erfreulich ist, dass der Brother beim Duplexdruck vollständig Schwarz nutzt und auf einen Unterdruck von Farben verzichtet. Die Deckung leidet in diesem Modus jedoch etwas und liegt zwischen Normal- und Schnellmodus. Brother traut seiner Tinte nicht die besten Trockungseigenschaften zu lässt den Drucker nach fertiggestellter Vorderseite auch gerne etwas pausieren.

Canon Pixma TS5150

Der TS5150 von Canon liefert in allen Qualitätsmodi einen sehr schönen Textdruck. Im Normaldruck trägt er recht kräftig auf und es bilden sich teilweise leichte Ausfransungen. Im Schnelldruck reduziert er auch die Deckung und die Druckauflösung etwas - die Lesbarkeit bleibt aber gegeben. Insbesondere bei größerem Abstand zum Papier zeigt sich, dass die höchste Qualität auch für den besten Textdruck sorgt.

Aufgrund der eher schlecht trocknenden Tinte von Canon muss der Pixma beim Duplex-Druck ab und an ein paar Pausen einlegen. Zudem reduziert sich die Deckung und er mischt viel Farbe unter schwarzen Text, um den Schmiereffekt zu reduzieren.

Canon Pixma TS8150

Der Textdruck des "großen" Pixmas entspricht weitgehend dem des Schwestermodells. In normaler Auflösung liefert der Canon ein sattes Schwarz mit etwas zu starkem Auftrag. Der Schnellmodus ist dagegen noch etwas besser lesbar, während die hohe Qualität für eine Optimale Abstimmung von Schärfe und Zeichnungsdicke sorgt.

Auch beim TS8150 ist das Untermischen von Farbtinte beim Duplex-Druck von schwarzem Text auffallend.

Epson Expression Premium XP-6000

Epson erreicht bei seinem XP-6000 mit seinem Pigmentschwarz eine ordentliche Deckung und ausreichende Schärfe von schwarzem Text. Die Tinte ist zwar besonders wischfest, zieht aber auch etwas ins Papier ein, was für eine etwas zu dicke Schrift sorgt. Im Schnellmodus reduziert Epson vor allem die Auflösung, was zwar zu recht groben Konturen, aber auch zu ordentlicher Deckung führt. Beim Druck in hoher Qualität gefällt die gute Schwärze. Dennoch gibt es auch in diesem Modus das unschöne, seitliche Einziehen der Tinte ins Papier.

Die fast sofort wischfeste Epson-Tinte erspart dem Drucker nicht nur Wartezeit beim Bedrucken der Rückseite, sondern bedarf dazu keiner Einschränkungen beim Tintenauftrag.

HP Envy Photo 6230

Schöne Schärfe bei guter Sättigung: Das zeichnet die Drucke des HPs in allen Druckmodi aus. Die leichten Satellitentropfen fallen mit dem bloßen Auge nicht auf.

Die gute Pigmenttinte kann man auch beim Duplexdruck in voller Qualität zu Papier geben, selbst wenn die Tinte bei unserem Marker keine ideale Figur machte.

Scans von Drucken auf weiteren Medien und anderen Qualitätsstufen

Textvorlagen

20.02.18 21:33 (letzte Änderung)
1Fünf Drucker im Ring
2Die Testkandidaten im Detail
3Verbrauchsmaterialien & ISO-Reichweite
4Druckkosten
5Papierzuführungen, Spezialmedien und Scanner
6Druckertreiber und Scannertreiber
7Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
8Smartphone & Tablet-App und Direktverbindung
9Scan- und Kopiertempo
10Scan- und Kopierqualität
11Das Drucktempo: Text-, Grafik- und Fotodruck
12Marker- und Wischfestigkeit
13Die Druckqualität: Textdruck
14Die Druckqualität: Grafiken
15Die Druckqualität: Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

78 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen