1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Tintendrucker mit ADF und Fax für Zuhause

Test Tintendrucker mit ADF und Fax für Zuhause: Display, Bedienung & Funktionen am Gerät

von Martin Neumann, Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Canon Pixma G7050 vs. Epson Ecotank ET-4850 vs. HP Smart Tank 7305" sowie "HP Envy Inspire 7920e- und 7220e-Serie" sowie "Canon Pixma G1510, G2510, G3510 und G4510" verfügbar.

Multifunktionsgeräte können nicht nur drucken sondern auch kopieren, scannen und teilweise faxen. Unsere vier Probanden von Canon, Epson und HP machen da keine Ausnahme. Um diese Funktionen auch ohne angeschlossenen Computer nutzen zu können, stellen die Drucker Bedienoberflächen am Gerät zur Verfügung - diese reichen vom großen Touchscreen beim Canon Pixma TR8550 über kleinere Ausführungen wie beim Epson Ecotank ET-4750 bis zur einfachen Textzeile beim Canon Pixma G4500.

Canon Pixma G4500: LCD-Textzeile und Folientastatur statt Farbdisplay.

Der Pixma G4500 ist der einzige Drucker im Test, der ohne einen berührungsempfindlichen Farbbildschirm zur Steuerung auskommen muss. Canon spendierte ihm lediglich ein zweizeiliges Textdisplay samt Folientastatur: das macht die Navigation durch die Menüs jedoch deutlich schwieriger als bei der Konkurrenz. Nicht selten sind jedoch physische Buttons angenehmer in der Bedienung, als sich durch Menüs hangeln zu müssen.

Canon hat es beim G-Pixma jedoch geschafft beide Nachteile zu kombinieren: Überlange Menüeinträge, die durch träges Scrollen schwer zu lesen sind, und überhaupt eine sehr wirre Führung durch alle Einstellungen. Zeitgleich missfällt auch die Haptik der Folientastatur, die man von besonders günstigen Taschenrechnern kennt. Insgesamt hinterlässt die Bedienung am Gerät keinen guten Eindruck und setzt sich mit Abstand ans Ende des Rankings im Test.

Speicherkarten oder einen USB-Stick kann man am Gerät selbst nicht anstecken, was ohne Farbdisplay ohnehin nur schwer in der Handhabung wäre. Die Funktionen, die man am Gerät selbst nutzen kann, beschränken sich somit auf das Scannen, Kopieren und Faxen.

Scanfunktionen und Scanziele

Scannt man per USB an den Computer, öffnet sich das Programm "Canon My Image Garden", wo es dann einige weitere Bearbeitungsfunktionen gibt - etwa die Möglichkeit ein OCR-Programm einzubinden. Canon selbst liefert hier aber keines mit.

Kopierfunktionen

Im Kontextmenü direkt am Gerät lassen sich Randloskopien, 2-auf-1- und 4-auf-1-Kopien sowie ID-Kopien durchführen.


Canon Pixma TR8550: Großes Touchdisplay, gute Funktionalität

Der Canon Pixma TR8550 fährt in diesem Test die beste Bedienung am Gerät auf. Der helle, kapazitive Touchscreen ist mit 10,9 cm Diagonale der größte im Testfeld. Das Bedienpanel ist zudem kippbar, dürfte jedoch ruhig stabiler seine Position halten. An physischen Buttons steht lediglich ein Ein/Aus-Schalter zur Verfügung.

Das Menü ist ideal auf die Displaygröße abgestimmt und wird stets in gut lesbarer Schrift dargestellt und bietet somit eine besonders gute Navigation. SD-Speicherkarten lassen sich direkt in den Pixma stecken - so kann man auch auf dieser befindliche Bilder direkt drucken. Weitere Spezialformate wie Word, Excel oder komplexe PDF-Dokumente lassen sich jedoch nicht verarbeiten.

Scanfunktionen und Scanziele (Canon)

Vom Gerät selbst kann man via WSD zu einem Computer über USB oder ins Netzwerk scannen. Zudem ist auch der Scan zur Canon Anwendung " My Image Garden" oder zu Cloud-Diensten möglich. Auf Netzwerkordner oder gar ohne Umweg direkt zu einer Email kann man nicht scannen. Es bedarf stets eines angeschalteten Computers.

Kopierfunktionen (Canon)

Vom Canon TR8550 lassen sich 2-auf-1, 4-auf-1-Kopien, ID-Kopien und Randloskopien (nur Fotopapier) anfertigen. Es gibt zudem eine Duplex-Hilfe für das Einscannen beidseitiger Originale, um den fehlenden Duplex-ADF auszugleichen.


Epson Ecotank ET-4750: Kleines Display mit matter Oberfläche

Wie auch der TR-Pixma setzt Epson fast ausschließlich auf die Bedienung per Display. Dieses ist mit einer Diagonalen von 6,1 cm (2,4 Zoll) jedoch eher klein geraten. Zusätzlich gibt es auf dem neigbaren Bedienpanel (neben dem Ein/Aus-Knopf) einen Button für das Hauptmenü und eine Hilfe-Funktion.

Das Display hat eine mattierte Oberfläche und ist resistiv - also druckempfindlich. Im Test hatten wir jedoch keine Probleme beim scrollen.

Grundsätzlich geht die Bedienung auch in Ordnung. Lediglich einige Untermenüs in Listenform haben eine recht kleine Schrift und machen sich dann nicht sonderlich gut auf dem ohnehin eher kleinen Display. Aufgrund des versenkten Bildschirms kann auch mal das kleine schließen-"x"-Symbol in der oberen Ecke die Geduld des Benutzers überstrapazieren: Es ist einfach zu schwierig dieses präzise zu treffen.

Scanfunktionen und Scanziele (Epson)

Vom Bedienpanel aus kann man ohne vorherige Konfiguration ein WSD-Scan auslösen, wobei man die Datei dann über USB oder das Netzwerk an einen Windows-Rechner schicken kann. Alternativ kann man auf einem angeschlossenen Computer mit installiertem "Epson Event Manager" und dem Scannertreiber auch einen etwas komfortableren Scan durchführen werden. Hier kann man dann auch OCR aktivieren und ein durchsuchbares PDF erstellen.

Als dritte Option bietet sich der Scan über einen Cloud-Dienst an, den man via "Epson Connect" zuvor konfigurieren muss.

Auch wenn es sich um einen Netzwerkdrucker handelt, ist der Scan zu einem NAS oder auch direkt per SMTP zu einer E-Mail nicht möglich. Es bedarf stets des Umwegs über den Computer. Einen SD-Kartenleser oder einen USB-Host-Anschluss gibt es am Ecotank auch nicht.

Kopierfunktionen (Epson)

Der Epson kann ebenfalls Ausweise und Kreditkarten (ID-Kopie) kopieren. Optional ist auch der randlose Druck möglich. Um Platz zu sparen ist zudem eine Verkleinerungsfunktion vorgesehen, dabei schafft er bis zu 2-auf-1-Kopien. Eine Duplexhilfe gibt es nicht - der Anwender muss die Dokumente selbst wenden und aufpassen, die richtige Seite zu erwischen.


HP Envy Photo 7830: Kleiner Bildschirm, trotzdem gut.

Wie man einen kleinen Bildschirm trotzdem funktional umsetzt zeigt HP am HP Envy Photo 7830. Trotz der geringen Größe von gerade 6,9 cm Diagonale lässt sich das Interface gut bedienen. Das liegt auch daran, dass der Touchscreen mit einer kapazitiven Oberfläche ausgestattet ist. Dazu bietet die Hochglanzoberfläche satte Farben.

HP stattet den günstigen Einstiegs-Fotodrucker mit einer USB-Host-Schnittstelle und einem Steckplatz für Speicherkarten aus. Für beide Medien bietet HP eine Druck- und Scanvorschau.

Scanfunktionen und Scanziele HP

Mit dem HP Envy Photo 7830 können Nutzer an die angesteckten Speichermedien (SD-Karte), einen Computer oder an eine druckereigene Emailadresse senden. Zum Scannen an den PC muss das HP-Scanprogramm installiert sein - WSD-Scans sind nicht möglich.

Direktdruck

Der HP Envy unterstützt den Direktdruck von JPG-Dateien - andere Formate unterstützt er nicht. Dabei bietet der Drucker eine Druckvorschau mit einigen Bildbearbeitungsfunktionen, die sich auf Grundlagen wie Rotation, Helligkeit oder Ähnliches beschränken.

Kopierfunktionen (HP)

Auch der HP Envy Photo 7830 bringt lediglich einen Simplex-ADF mit - Duplexkopien sind damit nicht möglich. Eine Duplexhilfe gibt es nicht.

Ansonsten bietet der HP die 2-auf-1-Kopie und Ausweis-Kopie. Hierbei gibt es allerdings auch eine Kopiervorschau, was hilfreich sein kann.

Bedienung und Funktionen am Drucker
Canon Pixma G4500Canon Pixma TR8550
DisplaytypLCD-TextzeileTouchscreen, kapazitiv (berührungsempflindlich)
Displaygröße4,3 Zoll (10,9 cm)
Kippbarnein, fest montiertja
Physische BedienelementeAn/Aus, Start, Zurück, Abbruch, Farbkopie, S/W-Kopie, ZiffernAn/Aus-Schalter (weich)
Druck vom Gerät aus
AnschlüsseSD-Karte
Druck von Bilddateien
(z.B. JPG)
ja
Druck von PDF-Dokumentenja, jedoch nur selbst erzeugte
Druck von Office-Dokumentennein
Scanziele
Scanvorschau
(nur Flachbett)
neinja
DateiformateJPG, PDF, TIFF
OCR direkt am Gerät/
durchsuchbare PDF
neinnein
LokalSD-Karte
zum Computerjaja
Entfernte ScanzieleCloud-Dienste
Kopierfunktionen
Handout-Funktion2auf1, 4auf12auf1, 4auf1
Ausweis-Kopiejaja
Duplex-Kopienein
Copyright Druckerchannel.de
Bedienung und Funktionen am Drucker
Epson Ecotank ET-4750HP Envy Photo 7830
DisplaytypTouchscreen, resistiv (druckempfindlich)
Displaygröße2,4 Zoll (6,1 cm)2,7 Zoll (6,9 cm)
Kippbarjanein, fest montiert
Physische BedienelementeAn/Aus-Schalter (weich), Home-Button, Hilfe-ButtonAn/Aus-Schalter (weich)
Druck vom Gerät aus
AnschlüsseUSB-Host, SD-Karte
Druck von Bilddateien
(z.B. JPG)
ja
Druck von PDF-Dokumentennein
Druck von Office-Dokumentennein
Scanziele
Scanvorschau
(nur Flachbett)
neinja
DateiformateJPG, PDF, TIFF
OCR direkt am Gerät/
durchsuchbare PDF
neinnein
LokalSD-Karte, USB-Host
zum Computerjaja
Entfernte ScanzieleCloud-Dienste ("Epson Connect")nein
Kopierfunktionen
Handout-Funktion2auf12auf1
Ausweis-Kopieja
Duplex-Kopienein
Copyright Druckerchannel.de
15.12.17 11:38 (letzte Änderung)
1Die Vier von der Tankstelle
2Die Testkandidaten im Detail
3Verbrauchsmaterialien & ISO-Reichweite
4Druckkosten
5Papierhandling, ADF und Fax
6Druckertreiber, Scannertreiber und Webserver
7Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
8Smartphone & Tablet-App und Direktverbindung
9Scan- und Kopiertempo
10Scan- und Kopierqualität
11Das Drucktempo: Text-, Grafik- und Fotodruck
12Marker- und Wischfestigkeit
13Die Druckqualität: Textdruck
14Die Druckqualität: Grafiken
15Die Druckqualität: Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

176 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
23:53
22:48
22:20
20:07
19:17
Artikel
01.10. Epson Scanner-​Cashback 2023/2024: Bis zu 120 Euro zurück beim Kauf eines Epson-​Scanners
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 293,47 €1 HP Officejet Pro 9120b

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 494,69 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   HP Officejet Pro 9130b

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 343,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 368,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen