1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Tintendrucker mit ADF und Fax für Zuhause

Test Tintendrucker mit ADF und Fax für Zuhause: Die Druckqualität: Fotos

von Martin Neumann, Ronny Budzinske
Seite

Für Tintendrucker drucken wir Fotos generell in zwei Qualitätsstufen. Neben der maximal erreichbaren Druckqualität mit geringstem Tempo messen wir auch in "sinnvoller Qualität", die den idealen Kompromiss von Tempo und Qualität darstellt. Üblicherweise entspricht das der höheren Stufe in der Basisansicht des Treibers.

Randlos und Drucksysteme

Alle im Test befindlichen Drucker beherrschen den randlosen Druck von Fotos in den gängigen Formaten 10x15 cm (normale Postkarte), 13x18 cm sowie bis hin zu DIN A4.

Sowohl der Canon G4500 als auch der Ecotank arbeitet mit einem Pigmentschwarz, welches nur für den Druck auf Normalpapier oder generell matten Medien konzipiert ist. Beim Druck auf Glanzpapier würde dieses nicht ins Papier eindringen, und auf der Oberfläche verbleiben und sich recht einfach abwischen oder abrubbeln lassen. Der HP Envy Photo ist hier eine Ausnahme: Er verwendet ein spezielles Pigmentschwarz, welches sich gewohnt gut mit Normalpapier verträgt, und gleichermaßen auf Hochglanzpapier zum Einsatz kommt und dennoch gute Ergebnisse erzielen soll. Der Pixma TR8550 von Canon arbeitet als einziges Modell im Test mit einem Pigmentschwarz für Texte und einer zusätzlichen Fotoschwarz-Patrone, welche ausschließlich beim Druck auf Glossy-Papier zum Einsatz kommt - das ist in jedem Fall die beste Lösung.

Als Farbsatz kommen bei allen Geräten Cyan, Magenta und Gelb zum Einsatz. Sonderfarben wie Grau oder Hellfarben finden in keinem der getesteten Drucker Platz.

Kleine Tropfen

Umso feiner die Tintentropfen sind, die der Drucker ausgeben kann, desto feiner wirkt in der Regel der Druck. Es sind sanftere Farbübergänge möglich, und insbesondere in sehr hellen, aber auch in sehr dunklen Bildbereichen sind keine Störenden "Pixel" sichtbar.

Canon selbst gibt dabei die Tropfengröße für die TR-Serie nicht mehr explizit an, aufgrund des Düsenmusters und dem Tropfenabstand von 4.800 dpi gehen wir jedoch von den genannten 2 Pikolitern aus. Gleiches gilt für den G4500. Der TR-Vorgänger Pixma MX925 hatte sogar noch bis zu 1 Pikoliter kleine Tropfen - bei 9.600 dpi. Die Canon Drucker weisen zusätzlich auch Düsen für größere 5-Pl-Tropfen auf, um Flächen schneller füllen zu können.

HPs Fotodrucker aus der Envy-Serie arbeitet mit größeren 3 Pikoliter Tropfen und Epsons Ecotank-Drucker druckt mit mindestens 3,3-Pikoliter-Tropfen aus dem Precisioncore-Kopf. Das Piezo-Druckwerk kann dabei verschiedene Größen aus jeder einzelnen Düse erzeugen.

Drucksystem und Farbsatz
Canon Pixma G4500Canon Pixma TR8550Epson Ecotank ET-4750HP Envy Photo 7830
DrucksystemThermisch
(Bubble-Jet)
Thermisch
(Bubble-Jet)
PiezoThermisch
(Bubble-Jet)
Textschwarzjajajaja (kombiniert)
Fotoschwarzneinjaneinja (kombiniert)
FarbsatzCyan/Magenta/Gelb
Farben beim Fotodruck3 (kein Schwarz)43 (kein Schwarz)4
Kleinste Tropfengröße2,0 Pl
(auch 5,0 pl Tropfen)
3,3 Pl
(dynamische Größe)
3,0 Pl
© Druckerchannel

Das Druckerchannel-Testfoto (Papagei, Auge, Hauttöne)

Besonders fein wirken die Drucke der beiden Canon-Drucker: das ist auch generell eine Domäne der Pixma-Serie. Sowohl der Ecotank, als auch der HP müssen sich klar dahinter anstellen, wenngleich die Ergebnisse durchaus noch als ordentlich zu bezeichnen sind.

Deutlich zu erkennen ist der kühle Druck des Epsons, welcher zugleich auch etwas zu dunkel geraten ist. Canons Pixma G4500 druckt etwas blass, was vor allem dem fehlenden Fotoschwarz geschuldet ist. HP druck gewohntermaßen sehr kräftig und damit sicherlich auch sehr gefällig. Mit einer naturgetreuen Darstellung hat das nicht unbedingt etwas zu tun. Der Druck wirkt jedoch generell "schön". Negativ anzumerken ist, dass das verschwendete Pigmentschwarz nicht ganz so unproblematisch ist, wie von HP angekündigt: Hält man den Druck gegen eine Lichtquelle, wirken dunkle Stellen etwas metallisch und die Tinte scheint hier fast aus dem Bild zu springen.

Ein Foto quasi ohne Mängel zeigt der Einzelpatronen-Pixma TR8550 von Canon. Ein feines Druckraster und gute Kontraste zeichnen das Modell aus: eindeutig das bestes Ergebnis im Test. Der Vorgänger hatte hier zwar noch eine Schippe mehr drauf, was beim gebotenen Niveau jedoch zu vernachlässigen ist.

Auch wenn das Druckraster vom Epson nicht als bestes Erscheint: Beim Drucken von Details macht dem Gerät keiner etwas vor. Die feinsten Äderchen lassen sich beim Ecotank-Druck am besten Erkennen, auch der HP zeigt hier ein gutes Ergebnisse. Die beiden Canon-Drucker legen offenbar eher Wert auf ein besonders feines Raster, und lassen Details ein wenig untergehen.

Das Fuji-Testfoto

Natürliche Farben gibt es ohne Zweifel mit dem TR8550 von Canon. Auch der G4500 mit nur drei Druckfarben auf Glanzpapier kann sich gut schlagen - ihm fehlt aber dann tatsächlich die Schwarztinte um mehr Tiefe darstellen zu können. Die Ergebnisse von HP und Epson zeigen beide kritikwürdige Punkte. Während die Hauttöne bei HP amerikanisch-kräftig geraten sind, wirkt der Druck vom ET-4750 zu dezent und auch unterkühlt.

Scans von Drucken auf weiteren Medien und anderen Qualitätsstufen

Fotovorlagen

16.12.17 07:15 (letzte Änderung)
1Die Vier von der Tankstelle
2Die Testkandidaten im Detail
3Verbrauchsmaterialien & ISO-Reichweite
4Druckkosten
5Papierhandling, ADF und Fax
6Druckertreiber, Scannertreiber und Webserver
7Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
8Smartphone & Tablet-App und Direktverbindung
9Scan- und Kopiertempo
10Scan- und Kopierqualität
11Das Drucktempo: Text-, Grafik- und Fotodruck
12Marker- und Wischfestigkeit
13Die Druckqualität: Textdruck
14Die Druckqualität: Grafiken
15Die Druckqualität: Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

177 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:13
16:06
16:02
13:59
12:58
12.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 269,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 167,95 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen