1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Druckertest: Brother L8850CDW, Kyocera M6530cdn, Samsung C3060FR

Druckertest Brother L8850CDW, Kyocera M6530cdn, Samsung C3060FR: Die Textdruckqualität

von Martin Neumann
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Brother L8000- und L9000-Serien" sowie "Test: Samsung Proxpress C4010ND und -C4060FX" verfügbar.

Laserdrucker haben meistens eine gute Textdruckqualität, und das ist auch bei diesen Geräten der Fall. Die Lasertechnologie sorgt für randscharfen, hochaufgelösten Text in allen Qualitätseinstellungen.

Das Druckerchannel-Labor fotografiert die Testdokumente unter einem Mikroskop. Damit lassen sich Qualitätsschwächen besser erkennen als mit dem bloßen Auge.


Textdruckqualität

Der Textdruck ist für Laserdrucker keine Herausforderung - bei keinem der drei Geräte gibt es etwas zu bemängeln. Beim Schnelldruck reduzieren alle drei Testkandidaten den Tonerauftrag.

Brother MFC-L8850CDW

Kyocera Ecosys M6530cdn

Samsung Proxpress C3060FR

Druckerchannel zeigt außerdem die Textqualität in einer weniger starken Vergrößerung. So würde man den Text sehen, wenn man ihn mit einer einfachen Lupe (Fadenzähler) betrachten würde.

Höchste Textdruckqualität

Bei normalem Betrachtungsabstand sind keine Druckfehler wie unscharfe Ränder oder Ähnliches zu erkennen. Auch in der höchsten Textdruckqualität bestehen alle Drucker die Prüfung ohne Schwierigkeiten und erreichen Bestnoten.

Schnelldruck (Draftdruck)

Beim Schnelldruckmodus stellen wir die Geräte so ein, dass die MFPs die höchste Druckgeschwindigkeit und die maximale Tonerersparnis erreichen. Dafür stellen wir den S/W- und den Tonersparmodus ein.

Hierbei kommt es nicht auf die Qualität des Textdruckes an - solange der Text lesbar ist, ist das Ergebnis ausreichend. Wichtig ist die Einsparung des Toners. In diesem Test scheint der Kyocera am effizientesten zu drucken, da der Text nicht mehr so schwarz erscheint und er dadurch einiges an Toner sparen kann.

Normaldruck (keine Veränderung im Treiber)

Für den "Normaldruck" nehmen wir im Treiber keine Veränderung vor und schicken den Text direkt zum Drucker. Auch hier beweisen alle drei getesteten Modelle, dass sie auch im Normalmodus beste Ergebnisse liefern.

Normaldruck mit automatischem Duplexer

Beim automatischen Duplexdruck sind keine Unterschiede zum Normaldruck erkennbar.

Testergebnisse: Textdruckqualität
Brother MFC-L8850CDWKyocera Ecosys M6530cdnSamsung Proxpress C3060FR
Brief: Normal++++++
Brief: Normal (Duplex)++++++
Brief: Bestmöglich++++++
© Druckerchannel (DC)
09.06.16 21:20 (letzte Änderung)
1Dreikampf der Laser-MFPs
2Die Geräte in der Übersicht
3Papierspezifikationen
4Die Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
7Die Textdruckqualität
8Die Grafikdruckqualität
9Qualität beim Fotodruck
10Bedienung: Touchscreen und Druckermenü
11Die Druckertreiber
12Drucken vom USB-Stick
13Kopierfunktionen, -geschwindigkeiten und -qualität
14Die Scanfunktionen und -qualität
15Webserver und Standardpasswörter
Technische Daten & Testergebnisse

107 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
16:41
15:36
15:35
15:31
15:12
Advertorials
Artikel
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,78 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 515,99 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 188,00 €1 Epson Ecotank ET-2814

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 226,90 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 183,53 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen