1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Druckertest: Brother L8850CDW, Kyocera M6530cdn, Samsung C3060FR

Druckertest Brother L8850CDW, Kyocera M6530cdn, Samsung C3060FR: Papierspezifikationen

von Martin Neumann
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Brother L8000- und L9000-Serien" sowie "Test: Samsung Proxpress C4010ND und -C4060FX" verfügbar.

Alle drei Geräte weisen standardmäßig eine Papierkapazität von 250 Blatt auf. Für den normalen Bürogebrauch etwas zu niedrig, gerade wenn mehrere Personen sich in einer Arbeitsgruppe ein Gerät teilen. Fast noch wichtiger ist aber bei hohem Druckaufkommen im Büro ein Sensor, der angibt, wann die Papierablage voll ist, damit es nicht zum Papierstau kommt. Dieses Problem kann immer dann bestehen, wenn die Ausgabe eine geringere Kapazität hat als die Papierkassette (dies ist bei Brother und Samsung der Fall), oder wenn man die Papierkapazität durch zusätzliche Kassetten vergrößert hat.

Nur der Kyocera Ecosys M6530cdn weist einen solchen Sensor auf, der warnt, sobald 250 Blatt in der Ausgabe liegen. Die anderen beiden Drucker haben nur eine Ausgabe von jeweils 150 Blatt - hier warnt das Gerät aber nicht, dass die Ausgabekapazität erreicht ist. Dadurch kommt es zum Papierstau.

Im Büro werden viele wohl oder übel nachrüsten müssen. Hier bietet Kyocera die größte maximale Kapazität mit 1.750 Blatt. Samsung liegt mit 1.290 Blatt auf Platz zwei, Brother kommt nur auf maximal 750 Blatt.

Die Mehrzweckfächer der Geräte nehmen bei Brother und Samsung jeweils 50 Blatt auf, beim Kyocera schon 100.

Papierkapazitäten der Vergleichsgeräte
Brother MFC-L8850CDWKyocera Ecosys M6530cdnSamsung Proxpress C3060FR
Standardkapazität250 Blatt250 Blatt250 Blatt
max. Anzahl Papierschächte243
max. Kapazität750 Blatt1.750 Blatt1.290 Blatt
manuelle Zufuhr50 Blatt100 Blatt50 Blatt
Ausgabefach150 Blatt250 Blatt150 Blatt
© Druckerchannel (DC)
09.06.16 21:19 (letzte Änderung)
1Dreikampf der Laser-MFPs
2Die Geräte in der Übersicht
3Papierspezifikationen
4Die Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
7Die Textdruckqualität
8Die Grafikdruckqualität
9Qualität beim Fotodruck
10Bedienung: Touchscreen und Druckermenü
11Die Druckertreiber
12Drucken vom USB-Stick
13Kopierfunktionen, -geschwindigkeiten und -qualität
14Die Scanfunktionen und -qualität
15Webserver und Standardpasswörter
Technische Daten & Testergebnisse

107 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
22:15
20:31
20:03
19:51
19:39
Advertorials
Artikel
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 624,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 372,67 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 244,83 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,71 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 646,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen