1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Druckertest: Brother L8850CDW, Kyocera M6530cdn, Samsung C3060FR

Druckertest Brother L8850CDW, Kyocera M6530cdn, Samsung C3060FR: Qualität beim Fotodruck

von Martin Neumann
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Brother L8000- und L9000-Serien" sowie "Test: Samsung Proxpress C4010ND und -C4060FX" verfügbar.

Farblaserdrucker der Office-Klasse sollen vor allem Text gut drucken können - alle Testgeräte weisen eine gute Textdruckqualität auf. Beim Fotodruck sieht das schon anders aus. Die Testgeräte erreichen Ergebnisse um den Durchschnitt. Überraschend gut schlägt sich der Kyocera Ecosys M6530cdn mit guter Detaildarstellung und naturgetreuen Farben.

Die Vorlagen für den Druckertest (Fototestseite, Grafiktestseite...) stehen im Artikel DC-Testdokumente zum Download bereit.

Im Qualitätstest simuliert Druckerchannel den typischen Büroalltag. Alle Grafik- und Textdrucke finden auf Normalpapier statt. Zum besseren Vergleich können Sie unseren "Originale- und Scanvergleich" nutzen.

Das Druckerchannel-Testfoto (Papagei, Auge, Hauttöne)

Zur Beurteilung der Fotodruckqualität zeigt Druckerchannel den Papagei aus der Testvorlage dc_fotoyield. Vom Papagei vergrößern wir unter einem Mikroskop noch das Auge des Vogels - hier sieht man gut die einzelnen Druckpunkte. Während vor allem der Brother und auch der Samsung recht grobe Druckpunkte erzeugen, kommt der Kyocera mit dieser Disziplin besser zurecht.

Scans & Originaldrucke im Vergleich: Der Papagei (auf Normalpapier).

Scans & Originaldrucke im Vergleich: Das Papageienauge (auf Normalpapier).

Für die Bewertung der Hauttöne scannt das Labor das kleine Auge aus der Bildmitte und einen Ausschnitt aus der Fuji-Testseite.

Wie auch beim Papagei zeigt sich auch beim Auge und den Fuji-Mädels das feinere Druckraster des Kyoceras. Beim Brother fällt neben dem groben Raster auch ein störender Blaustich auf.

Scans & Originaldrucke im Vergleich: Das Auge (auf Normalpapier).

Scans & Originaldrucke im Vergleich: Das Fuji-Testbild (auf Normalpapier).

Testergebnisse: Grafikdruck
Brother MFC-L8850CDWKyocera Ecosys M6530cdnSamsung Proxpress C3060FR
Fotodruck: Gesamtnote65 Punkte85 Punkte65 Punkte
Copyright Druckerchannel.de
09.06.16 21:20 (letzte Änderung)
1Dreikampf der Laser-MFPs
2Die Geräte in der Übersicht
3Papierspezifikationen
4Die Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
7Die Textdruckqualität
8Die Grafikdruckqualität
9Qualität beim Fotodruck
10Bedienung: Touchscreen und Druckermenü
11Die Druckertreiber
12Drucken vom USB-Stick
13Kopierfunktionen, -geschwindigkeiten und -qualität
14Die Scanfunktionen und -qualität
15Webserver und Standardpasswörter
Technische Daten & Testergebnisse

107 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
11:44
10:56
10:44
10:10
09:37
08:28
2.10.
Artikel
02.10. Brother MFC-​L8390CDW und MFC-​L8340CDW: Business-​Farb-​LED-​Drucker mit teurem Toner
01.10. Epson Scanner-​Cashback 2023/2024: Bis zu 120 Euro zurück beim Kauf eines Epson-​Scanners
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 293,47 €1 HP Officejet Pro 9120b

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 449,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 470,29 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 211,97 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen