1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Druckertest: Brother L8850CDW, Kyocera M6530cdn, Samsung C3060FR

Druckertest Brother L8850CDW, Kyocera M6530cdn, Samsung C3060FR: Die Scanfunktionen und -qualität

von Martin Neumann
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Brother L8000- und L9000-Serien" sowie "Test: Samsung Proxpress C4010ND und -C4060FX" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die Scanner der Geräte lassen sich auf verschiedene Arten bedienen: Die erste Möglichkeit: Vom PC aus mit Generic oder TWAIN-Treibern, die direkt innerhalb von Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop funktionieren. Aber auch vom Drucker selbst kann man auf den USB-Stick, an E-Mail oder ins Netzwerk oder die Cloud scannen. Druckerchannel hat die Scanfunktionen der drei Kandidaten getestet.

Scannertreiber

Der Brother MFC-L8850CDW hat den unübersichtlichsten TWAIN-Treiber der drei Geräte. Besonders ärgerlich ist, dass man die Quelle des Scans nicht auswählen kann. Ob der Drucker über den ADF oder das Vorlagenglas scannt, entscheidet er selbst - liegt Papier im ADF, scannt der Brother diese Dokumente ein. "Beidseitiges Scannen" kann man auch auswählen, wenn gar kein Papier im ADF liegt - das Ergebnis ist dann ein (logischerweise einseitiger) Scan des Vorlagenglases. Solche Probleme sollten heutzutage nicht mehr auftreten.

Dabei ist überdies noch nervig, dass der Brother beim Vorschauscan des ADFs nur die erste Seite in der Vorschau anzeigt, und zwar im Simplexmodus. Das ist annehmbar, da man für die Einstellungen oft nur die erste Seite braucht - warum der Brother allerdings daraufhin noch alle anderen Seiten einzieht, ohne eine Vorschau anzuzeigen, ist nicht nachzuvollziehen.

Der Scannertreiber des Kyocera Ecosys M6530cdn ist solide und leicht zu bedienen. Die Oberfläche ist zweigeteilt in Optionen- und Vorschaufenster.

Samsung hat mit dem Proxpress C3060FR rundherum gute Software abgeliefert - das gilt auch für den Scannertreiber. Die möglichen Einstellungen sind umfangreich und übersichtlich. Besonders gut aufgefallen im Test ist die Funktion, dass die Software eingescannte Bereiche automatisch erkennt und einen Scanbereich aus der Vorschau vorschlägt. User können den Bereich per Hand noch korrigieren.

Die Foto- und Grafik-Scanqualität

Wie gut die Multifunktionsgeräte Fotos scannen, prüft Druckerchannel mit einem ausbelichteten A4-Foto (siehe Bild unten links). Ein spezielles "Testtarget" (Bild unten rechts) für Scannertests lässt Rückschlüsse auf Farbtreue und Auflösungsvermögen zu.

Die Bürogeräte sind nur bedingt für Fotoscans geeignet. Samsung erreicht hier mit dem Proxpress C3060FR das beste Ergebnis mit guter Farbtreue und scharfem Bild.

Die Schärfentiefe

Scanner im Consumerbereich sind entweder CIS- oder CCD-Scanner. Der Unterschied liegt vor allem in der Schärfentiefe, mit der CCD-Scanner nicht plan aufliegende Dokumente erfasst. Das liegt an der Optik innerhalb des Scanners, die energiehungriger ist als bei CIS-Scannern.

Nur Kyoceras Ecosys M6530cdn verfügt in diesem Vergleichstest über einen CCD-Scanner und scannt die Uhr so ein, dass das Ziffernblatt scharf dargestellt zeigt.

Testergebnisse: Scanqualität
Brother MFC-L8850CDWKyocera Ecosys M6530cdnSamsung Proxpress C3060FR
Fotoscano
Schärfentiefe+
© Druckerchannel
09.06.16 21:20 (letzte Änderung)
1Dreikampf der Laser-MFPs
2Die Geräte in der Übersicht
3Papierspezifikationen
4Die Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
7Die Textdruckqualität
8Die Grafikdruckqualität
9Qualität beim Fotodruck
10Bedienung: Touchscreen und Druckermenü
11Die Druckertreiber
12Drucken vom USB-Stick
13Kopierfunktionen, -geschwindigkeiten und -qualität
14Die Scanfunktionen und -qualität
15Webserver und Standardpasswörter
Technische Daten & Testergebnisse

108 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen