1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Test: Oki MC760dnfax

Test Oki MC760dnfax: Abteilungprofi von Oki

von Frank Becker
Seite

Oki verspricht mit seinem A4-Farb-Multifunktionsgerät Abteilungsgrößen mit bis zu 30 Mitarbeitern zu unterstützen. Druckerchannel stellt den Oki MC760dnfax auf den Prüfstand und zeigt, was das Gerät leistet.

Druckerchannel hat das Multifunktionssystem MC760dnfax aus der MC700-Serie von Oki getestet. Das 28 Seiten schnelle A4-Gerät ist in erster Linie für Business-Anwendungen konzipiert und soll sich gleichermaßen für Einzelarbeitsplätze als auch für den Einsatz in größeren Abteilungen eignen. Dafür lässt sich der Multifunktionsdrucker mit drei zusätzlichen Papierkassetten aufrüsten, um auch großen Druckmengen gewachsen zu sein.

Der Scanner im Oki-Gerät verspricht eine schnelle Verteilung digitalisierter Dokumente im Netzwerk. Mit Funktionen wie Scan-to-USB, Scan-to-E-Mail und Scan-to-Network kann der Anwender verschiedene Kommunikationswege nutzen. Der klassische Faxversand gehört bei dem Modell zum Standard.

Die Oki-Serie MC700 umfasst vier Modellvarianten, von denen wir den MC760dnfax im Testlabor genau unter die Lupe genommen haben. Alle vier Modelle sind Profigeräte für ein hohes Druckvolumen. Das günstigste Modell, der MC760dn, arbeitet mit einer Geschwindigkeit von 28 Seiten pro Minute. Die Faxfunktion ist bei dem Gerät optional.

Das von Druckerchannel getestete Modell hat die Faxeinheit standardmäßig integriert. Der MC770dnfax besitzt bis auf das höhere Drucktempo die gleichen Ausstattungsmerkmale wie der MC760dnfax. Der MC780dfnfax bietet mit 40 Seiten pro Minute das höchste Drucktempo. Darüber hinaus besitzt das Modell einen internen Finisher mit Versatzausgabe und Heftfunktion.

Um die Testergebnisse des Oki-Modells besser einschätzen zu können, haben wir dem Oki MC760dnfax auf den folgenden Seiten Konkurrenzmodelle von HP, Kyocera und Lexmark dem Oki-MFP gegenübergestellt. Erst im direkten Vergleich zeigt sich, wie gut sich Oki in den einzelnen Testdisziplinen schlägt.

Oki-MC700er-Modelle im Vergleich
MC760dnIm Test:
MC760dnfax
MC770dnfaxMC780dfnfax
Preis (ca., UVP)1.800 €2.050 €2.640 €4.100 €
Drucktempo Farbe28 ppm28 ppm34 ppm40 ppm
Drucktempo S/W28 ppm28 ppm36 ppm40 ppm
Drucken, Kopieren, Scannenjajajaja
FaxenOptionjajaja
Externer Hefterjajajaja
Interner Finisherneinneinneinja
© Druckerchannel

Druckerchannel-Fazit

Bei den Testaufgaben zeigte das Oki-Modell eine durchwachsene Leistung. So druckte der MC760dnfax ein 100-seitiges PDF-Dokument mit einem Tempo von lediglich 20 Seiten pro Minute statt der versprochenen 28 Seiten. Auch für den Ausdruck eines Fotos benötigte das Gerät mit mehr als einer Minute Druckzeit deutlich länger als die Konkurrenzmodelle. Auch die Druckkosten sind im Vergleich zu den Mitbewerbern recht hoch.

Von den Ausstattungsmerkmalen her ist der MC760dnfax ordentlich gerüstet. Für den Betrieb als zentrales Drucksystem in Abteilungen hat Oki sein Modell zwar mit Ethernet ausgestattet, doch eine Netzwerk-Anbindung via WLAN ist nur optional möglich. Weit über 150 Euro kostet das Modul, um drahtlos Dokumente von Mobilgeräten wie Notebooks, Tablets und Smartphones auszudrucken. Zu teuer, wie Druckerchannel findet, schließlich ist die Funkschnittstelle selbst in vielen 100-Euro-Multifunktionsdruckern ein Standard.

Das große bewegliche Display sorgt zwar dafür, dass auch Rollstuhlfahrer das Gerät komfortabel bedienen können, behindert jedoch in der untersten Position die Papierausgabe. Das schränkt natürlich den Bedienkomfort wieder ein, wenn man erst die Konsole hochklappen muss, um die Ausdrucke zu entnehmen.

Auch wenig ergonomisch gestaltet sich der Austausch der Verbrauchsmaterialien. Man muss erst die gesamte Scannereinheit zur Seite schwenken, um an die nächste Gehäuseklappe zu gelangen. Erst wenn man auch diese öffnet, gelangt man zu den Verbrauchsmaterialien. Um den Toner zu wechseln, muss man eine Verriegelung lösen. Doch Vorsicht: Hebt man dann die Kartusche aus dem Gerät heraus, kann es Toner rieseln, wenn man nicht ganz vorsichtig arbeitet.


Positiv


Negativ

*1
Ein Offline-Hefter ist ein Klammerhefter, der im Gehäuse eines Multifunktionsgeräts oder eines Finishers integriert ist. Hiermit lassen sich manuell mehrere Seiten mit einer Metallklammer elektrisch heften. Online-Hefter hingegen sind standardmäßig oder optional Bestandteil einer Endverarbeitung. Die Heftfunktion wird im Druckertreiber aktiviert. Der Anwender nimmt nach dem Druck seine fertig gehefteten Unterlagen aus der Papierablage.
26.01.15 13:48 (letzte Änderung)
1Abteilungprofi von Oki
2Verbrauchsmaterial und Druckkosten
3Papierspezifikationen
4Display, Bedienung, Schnittstellen und Fax
5Druckertreiber und Webserver
6Drucktempo: Texte, Grafiken und Fotos
7Druckqualität Text, Foto, Grafik
8Kopieren: Tempo und Qualität
9Scannen: Tempo und Qualität
Technische Daten & Testergebnisse

18 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:31
18:52
18:48
17:59
16:06
12.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 269,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 167,95 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,49 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen