1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Test: Oki MC760dnfax

Test Oki MC760dnfax: Druckertreiber und Webserver

von Frank Becker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Oki hat in seinem Druckertreiber Sparfunktionen eingebaut, um den Papierverbrauch zu reduzieren. So hat Oki im Druckertreiber den doppelseitigen Ausdruck (Duplex) zur Standardeinstellung gemacht. Wer diese Funktion nicht nutzen will, kann sie in den Treibereinstellungen abschalten.

Zusätzlich papiersparend ist die automatische Erkennung leerer Seiten in einem Druckdokument. Die Leerseiten entstehen oftmals beim Aneinanderfügen mehrerer Dokumente und Scans. Diese Funktion kann man in den Treibereinstellungen aktivieren.

Druck- und Sparfunktionen

  • Tonersparmodus: Reduziert den Tonerauftrag - dabei zeigen sich die Buchstaben "streifig", was eine Menge Toner spart. Siehe auch Textdruckqualität in diesem Vergleichstests.
  • Handout: Druckt zwei oder mehr zu druckende Seiten verkleinert auf eine A4-Seite - das spart Toner und Papier.
  • Broschüre: Wer aus einem mehrseitigen Dokument eine Broschüre drucken will, ist oft am verzweifeln. Die Treiberfunktion "Broschüre" hilft, die Seiten korrekt auszudrucken.
  • Wasserzeichen: Druckt Infos wie "Vertraulich", "Kopie" oder "Entwurf" über die Druckseite.
  • Secure Print: Beim Abschicken des Druckauftrags vergibt man ein Passwort. Der Drucker gibt den Auftrag nur nach Eingabe des Passworts aus.
  • Prüfdruck: Mit dieser Einstellung kann der Nutzer zunächst ein Probeexemplar eines Druckauftrags ausdrucken und prüfen, bevor man die restlichen Exemplare ausdruckt. Der Oki wartet auf eine Bestätigung auf dem Touchscreen, bevor der Ausdruck der verbleibenden Exemplare startet. Diese Funktion verhindert, dass große Druckaufträge im Papierkorb landen.

Der Oki-Treiber besitzt auf sieben Registerkarten jede Menge Einstellmöglichkeiten. Durch die klare Beschriftung der einzelnen Themen findet sich der Nutzer trotz des hohen Funktionsumfangs gut zurecht.

Webserver

Sobald der Oki MC760dnfax in einem bestehenden Netzwerk eingebunden ist, kann man das Modell bequem mit einem Webbrowser konfigurieren. Dazu muss man lediglich die IP-Adresse des Druckers wissen. Die befindet sich im "Netzwerk"-Menü des Druckers. Gibt man die IP-Adresse in den Webbrowser ein, erreicht man den Webserver des Multifunktionsdruckers.

Im Menüsystem des Webservers befinden sich die verschiedensten Status-Meldungen zu Verbrauchsmaterialien und Laufleistung sowie sämtliche Einstellmöglichkeiten des Multifunktionsdruckers. Tief greifende Geräteeinstellungen sind mit einem Admin-Passwort geschützt. Damit kann ein Admin Nutzerrechte verwalten, Kostenstellen zuordnen und sogar Verbrauchsmaterial bestellen. Nach Eingabe des werksseitigen Benutzernamens admin und dem Standardpasswort 123456 sind alle Nutzerrechte freigeschaltet.

26.01.15 12:22 (letzte Änderung)
1Abteilungprofi von Oki
2Verbrauchsmaterial und Druckkosten
3Papierspezifikationen
4Display, Bedienung, Schnittstellen und Fax
5Druckertreiber und Webserver
6Drucktempo: Texte, Grafiken und Fotos
7Druckqualität Text, Foto, Grafik
8Kopieren: Tempo und Qualität
9Scannen: Tempo und Qualität
Technische Daten & Testergebnisse

18 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:12
Drucker Blokiertmarcnordmann
21:02
18:13
14:13
12:45
12:03
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen