1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Know-How: Drucken vom Android-Smartphone oder -Tablet

Know-How Drucken vom Android-Smartphone oder -Tablet: Drucken unter Android – heute und morgen

von Stefan Wischner
Seite

Glaubt man Marktforschern und Geräteherstellern, sollen Tablets und Smartphones den PC weitgehend ersetzen. Dazu gehört aber auch das Ausdrucken von Dokumenten und Bildern. Und das ist bei Android, immerhin das meist verbreitete Mobilsystem, nach wie vor nicht ganz trivial.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Smartphones und Tablets ergänzen zunehmend das Notebook, ersetzen es in manchen Fällen sogar. Neben der fehlenden Tastatur (was sich dank Bluetooth leicht beheben lässt) kranken mobile Betriebssysteme allerdings an einem Mangel: Das Ausdrucken von Inhalten, sei es ein Dokument, ein Foto oder eine E-Mail. Drucken war von Anfang an in iOS, Windows Phone und Android nicht vorgesehen.

Druckerchannel zeigt in diesem Beitrag, wie man auf einem (nahezu) beliebigen Android-Smartphone oder –Tablet seine Daten zu Papier bringt.

Mopria: Druckerhersteller im Schulterschluss

Eine Allianz von Druckerherstellern startete unter der Bezeichnung "Mopria" (Mobile Printing Alliance) eine Initiative, eine einheitliche Druckersteuerung für Android-Mobilgeräte einzuführen, die über Googles Lösung in Android 4.4 hinausgeht und eine ähnliche "User Experience" wie beim Drucken unter Windows zu ermöglichen. Inzwischen schließen sich mehr und mehr Druckerhersteller der Allianz an; die Mitgliederliste liest sich inzwischen wie das "Who is Who" der Branche. Von daher ist davon auszugehen, dass Mopria mehr wird als eine pure Absichtserklärung – sofern auch die unterschiedlichen Hersteller von Mobilgeräten mitspielen. Denn bekanntlich bestimmen die selbst, welche Android-Version mit welchen Anpassungen und Zusatzfeatures auf ihren Modellen landen.

Es geht auch ohne Mopria und Android 4.4

Nur – Mopria ist noch Zukunft, Android 4.4 ist auf nicht einmal 10 Prozent aller eingesetzten Android-Geräte installiert – viele davon werden es niemals erhalten. Dennoch ist das Drucken von Bildern, Mails, Dokumenten oder Webseiten von einem (auch älteren) Android-Smartphone oder –Tablet möglich. Je nach verwendetem Druckermodell sogar relativ komfortabel und einfach. Dafür haben die Druckerhersteller proprietäre Apps entwickelt, die mit einer großen Zahl (zumindest halbwegs aktueller) Geräte umgehen kann. Für nicht unterstützte Drucker und MFPs gibt es dann noch Herstellerunabhängige Lösungen, die auf die Cloud und die Unterstützung eines Desktop-PCs setzen.

Microsoft wirkt in dieser Hinsicht immer noch ziemlich uneinsichtig. So gibt es keinen Druckbefehl im neuen iOS-Office und keine brauchbare Drucklösung in Windows Phone 8. Offenbar will man die "ernsthaften" Mobilanwender auf Windows 8 (-Tablets) fokussieren. Auf denen läuft natürlich der altbekannte Druckertreiber, der von allen Windows-Programmen wie gewohnt angesteuern lässt.

Bei den anderen Mobilsystem-Herstellern hat dagegen langsam ein Umdenken eingesetzt. Apple hat seit iOS 4.2 mit AirPrint etwas nachgebessert. Und auch Google ignoriert den Wunsch der Android-Nutzer nach Papierausgaben nicht mehr komplett: Mit Android 4.4 wurde endlich auch hier ein weitgehend systemübergreifender Druckbefehl eingeführt.

Auf den folgenden Seiten zeigen wir, wie Sie mit Ihrem Android-Gerät drucken können.

15.04.14 09:33 (letzte Änderung)
1Drucken unter Android – heute und morgen
2Bis Android 4.3: Apps vom Druckerhersteller
3Ab Android 4.4: Ein halber Schritt weiter
4Druck-Apps: Brother und Epson
5Druck-Apps: Canon
6Druck-Apps: HP, Lexmark, Samsung
7Die Cloud-Alternative

12 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:52
07:35
07:10
01:38
01:27
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen