1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Know-How: Drucken vom Android-Smartphone oder -Tablet

Know-How Drucken vom Android-Smartphone oder -Tablet: Druck-Apps: Canon

von Stefan Wischner

Wer im Google Play Store nach "Canon" sucht, findet neben zahlreicher Kamera-Apps auch gleich vier Anwendungen zum Drucken aus Android heraus. Aus unklaren Gründen schafft es Canon nicht, eine zentrale App für alle Druckermodelle zu bauen. Statt dessen ist das zu verwendende Druckertool von der jeweiligen Modellreihe abhängig. Dabei unterscheiden sich die Leistungsmerkmale teils erheblich.


Canon Easy-Photo Print

Viele Besitzer eines Canon-Druckers der Pixma- oder Selphy-Reihe, deren Mobilgerät noch nicht auf Android 4.4 aktualisiert wurde (siehe unten, "Canon-Print-Services"), äußern sich im Kommentarbereich des Google-Play-Stores recht erbost. Grund: Wie der Name der für diese Drucker vorgesehenen App schon andeutet, lassen sich damit ausschließlich Fotos, noch dazu nur im JPG-Format drucken. Druckvorschau und Einstellmöglichkeiten über Papiergröße und Kopienzahl hinaus fehlen.

PDFs lassen sich zwar ausgeben, aber nur solche, die mit der App selbst gescannt wurden, aber keine, die bereits an anderer Stelle auf dem Gerät liegen. So weit, so schlecht. Gute Nachrichten allerdings für Nutzer bestimmter neuerer Pixma-Drucker: Seit neuestem können sie auf eine aktuellere App namens "Pixma-Printing-Solution" (s.u.) ausweichen.

Download: Canon Easy Photo Print im Google Play Store



Canon Mobile Printing

Die funktionell schon deutlich umfangreichere Druck-App von Canon gilt den Laser-Druckern von Canon. Wer einen Image-Runner-, iSensys-, LBP- oder image-CLASS-Drucker nutzt, bekommt hier immerhin auch Dokumenten- und Webseitendruck. Allerdings weist Canon darauf hin, dass der direkte PDF-Druck aus der App nicht mit allen Geräten funktioniert.

Auf E-Mail-Druck, direkte Cloud-Anbindung oder Scanner-Steuerung bei MFPs muss der Canon-Nutzer auch bei dieser App verzichten. Immerhin klappt auch bei Mobile Printing die Ansteuerung aus vielen Apps mittels "Teilen"- bzw. "Freigeben"-Funktion, was die meisten der Schwächen wieder wettmacht.

Download: Canon Mobile Printing im Google Play Store



Pixma Printing Solution

Anstatt die stark beschränkte App "Easy-Photo-Print" funktionell aufzubohren, hat Canon für Nutzer der meisten Pixma-Modelle eine komplett neue App entwickelt. Pixma-Printing-Solution unterstützt offiziell alle Geräte der Serien MX-450, -520, -720, -920, MG-3500, -5500, -6400 und MG-7100.

Die App lässt sich per "Teilen"-Funktion aus vielen Android-Apps heraus ansteuern, erlaubt den direkten Dokumentendruck (MS-Office und PDF), informiert über den aktuellen Tintenstand und steuert auch den Scanner von Multifunktionsdruckern (PDF und JPG). Allerdings ist die Bildausgabe immer noch auf Images im JPG-Format beschränkt. E-Mail-Druck, ein integrierter Browser oder der direkte Zugriff auf Cloudspeicher-Dienste fehlen.

Download: Pixma Printing Solution im Google Play Store


Canon Print Services

Ausschließlich für die noch recht überschaubare Zahl an Mobilgeräten, die mit Android 4.4 ("Kitkat") laufen, ist das neue Druckmodul Canon-Print-Services geeignet. Es handelt sich dabei um keine direkt start- und nutzbare Standalone-App, sondern lediglich um ein Plug-In für den neuen Druckbefehl von Android 4.4. Unterstützt werden derzeit in erster Linie Geräte der Pixma MX- und MG-Serie plus iP8700 und iX6800. Da bislang auch noch relativ wenig Android-Apps den neuen Druckbefehl unterstützen (z.B. Google Drive, Quickoffice, Chrome), ist unter Umständen die zusätzliche Installation einer der oben genannten Apps ratsam.

Download: Canon Print Services ab Android 4.4 im Google Play Store

17.04.14 09:56 (letzte Änderung)
1Drucken unter Android – heute und morgen
2Bis Android 4.3: Apps vom Druckerhersteller
3Ab Android 4.4: Ein halber Schritt weiter
4Druck-Apps: Brother und Epson
5Druck-Apps: Canon
6Druck-Apps: HP, Lexmark, Samsung
7Die Cloud-Alternative

12 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:26
09:06
08:10
06:21
14:41
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen