1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Mopria - Mobile Printing Allianz

Mopria - Mobile Printing Allianz: Einfach drucken vom Smartphone und Tablet

von Roland Freist

Auf einer Pressekonferenz zeigt Mopria erste Details zur Entwicklung eines Standards fürs mobile Drucken vom Smartphone oder Tablet.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Auf einer Veranstaltung in München hat Mopria, die Mobile Printing Alliance, am 24. Oktober ihre Technologie für das mobile Drucken vorgestellt. Die Alliance, der momentan Canon, HP, Samsung und Xerox angehören, will damit das Drucken von Geräten wie Smartphones, Tablets oder auch Digitalkameras vereinfachen und standardisieren (siehe dazu auch die Meldung im Druckerchannel). Sie hat ein Drucker-Subsystem entwickelt, das ins Betriebssystem des Smartphones oder Tablets integriert wird. Anschließend stellt es genau wie die vergleichbaren Systeme von Windows oder des Mac OS für alle Apps einen einheitlichen Druckbefehl zur Verfügung und zeigt die zur Verfügung stehenden Drucker an. Die Geräte beziehungsweise ihre Treiber muss der Anwender nicht selber installieren. Stattdessen sucht die Software die kompatiblen Modelle selbstständig im Netzwerk zusammen. Dabei greift sie sowohl auf ein WLAN wie auf ein kabelgestütztes Netzwerk zu, auch eine Direktverbindung per WLAN zwischen Mobilgerät und Drucker wird unterstützt (siehe Grafik).

Falls Mobilgerät und Drucker den NFC-Standard unterstützen, ist eine besonders einfache Druckeransteuerung möglich. Bei der NFC-Technik (Near Field Communication) handelt es sich um eine Funktechnik, die in Deutschland vor allem beim Micropayment zum Einsatz kommt. Bringt man zwei Geräte mit NFC-Unterstützung in einen Abstand von wenigen Zentimetern zusammen, erfolgt automatisch eine Datenübertragung. Im Falle der Mopria-Technik sieht das so aus, dass man beispielsweise das Smartphone mit dem zu druckenden Foto an den gewünschten Drucker hält. Per NFC wird der Printer nun auf dem Telefon identifiziert und ausgewählt, und das Drucker-Subsystem schaltet auf die passenden Druckeinstellungen um. Anschließend werden die Druckdaten über das Netzwerk an den Drucker geschickt. Dazu sind keine weiteren Benutzer-Eingaben erforderlich. Das funktionierte bei der Demonstration auf der Mopria-Veranstaltung bereits gut. Zum Einsatz kamen ein Samsung Galaxy S4 und ein Samsung Galaxy Note 3, als Drucker dienten Farblaser von Xerox. Die Steuerung per NFC ist allerdings nur die Luxusvariante. Die Mopria-Technik funktioniert auch ohne sie, nur eben nicht so komfortabel.


Mein Kommentar

So einfach und bequem sollte das Drucken mit Tablet oder Smartphone sein. Ob sich die Technik allerdings am Markt durchsetzen kann, ist ungewiss. Denn um das Drucker-Subsystem zu integrieren, muss das Betriebssystem der Smartphones und Tablets modifiziert werden. Dazu sind tiefgreifende Änderungen erforderlich, die man nicht einfach so per App nachinstallieren kann. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Apple oder Microsoft in iOS und Windows Phone die Software eines fremden Herstellers einbauen werden. Dass die Smartphones und Tablets von Apple bis heute NFC nicht unterstützen, kommt noch erschwerend hinzu. Falls die beteiligten Firmen keine andere Lösung finden, wird es für iPhone, iPad und Lumia vermutlich keine Mopria-Technik geben.

Bei Android sieht die Ausgangssituation anders aus. Hier ist man nicht auf eine Mitarbeit von Google angewiesen, stattdessen können Samsung, HTC, Sony etc. das Drucker-Subsystem in ihre eigenen Versionen des Betriebssystems integrieren. Es bleibt nur zu hoffen, dass Samsung die Mopria-Technik nicht als Wettbewerbsvorteil ansieht, sondern auch die Konkurrenten in der Alliance willkommen heißt.

Bleibt noch die Unterstützung durch die Druckerhersteller. Canon, HP, Samsung und Xerox sind große Namen, doch da fehlen eben noch Brother, Epson, Lexmark, Oki und wie sie alle heißen. Nur wenn sich weitere Hersteller der Alliance anschließen, könnte Mopria ein längerfristiger Erfolg werden.

05.11.13 11:48 (letzte Änderung)

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:15
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen