1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Günstige Farblaser-Multifunktionsgeräte 2014

Vergleichstest Günstige Farblaser-Multifunktionsgeräte 2014: Kopieren: Qualität und Tempo

von Florian Rigotti (geb. Heise)
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Neue HP Laser-Drucker und -Multifunktionsgeräte" verfügbar.

Die acht Testgeräte sind alle mit einem ADF, also einer automatischen Dokumentenzufuhr ausgestattet. Das ist praktisch, wenn man mehrere Seiten zu kopieren (oder scannen/faxen) hat. Noch besser, wenn der ADF duplexfähig ist, also eine doppelseitige Vorlage automatisch drehen und so beide Seiten einscannen kann, ohne dass man das Blatt von Hand wenden muss. Das geht aber nur beim HP Laserjet Pro 300 Color MFP M375nw und beim Oki MC342dnw.

Manche Geräte bieten nützliche Kopierfunktionen, die eine Menge Zeit oder Papier einsparen. Das sind zum Beispiel:

  • 2-auf-1-Kopie / 4-auf-1-Kopie: Kopiert zwei Vorlagen verkleinert auf eine A4-Seite. Dabei scannt das Gerät zunächst zwei oder vier Seiten ein und druckt sie dann verkleinert im Hoch- oder Querformat auf eine Seite.
  • ID-Kopie / Ausweiskopie: Wer ein Dokument wie zum Beispiel ein Ausweis oder seinen Führerschein kopieren will, benötig davon meist sowohl die Vor- als auch die Rückseite. Als Hilfestellung bieten die meisten Geräte die Funktion "ID-Kopie" an. Dazu legt man zunächst die Vorderseite des Ausweises auf das Scannerglas und wählt "ID-Kopie". Nach dem Scan dreht man den Ausweis auf die Rückseite - nun scannt das Geräte nochmals und druckt das Ergebnis so auf ein A4-Blatt, dass beide Seiten darauf zu sehen sind.
Die Kopierfunktionen der Testgeräte
Kopieren ohne PCADF / DADFBedienung
der
Kopier-
funktion
Kopierfunktionen
Brother MFC-9330CDWjaja / nein++ID-Kopie
2-auf-1-Kopie
Papier sparen*1
Receipt*2
Canon i-Sensys MF8280Cwjaja / nein+ID-Kopie
2-auf-1-Kopie
4-auf-1-Kopie
Dell C1765nfwjaja / nein+ID-Kopie
HP Laserjet Pro 200 Color MFP M276njaja / nein++ID-Kopie
HP Laserjet Pro 300 Color MFP M375nwjaja / ja++ID-Kopie
Duplexkopie
Oki MC342dnwjaja / ja++ID-Kopie
2-auf-1-Kopie
4-auf-1-Kopie
Duplexkopie
Samsung CLX-4195FWjaja / nein+ID-Kopie
2-auf-1-Kopie
4-auf-1-Kopie
Samsung Xpress C460FWjaja / nein++ID-Kopie
2-auf-1-Kopie
4-auf-1-Kopie
© Druckerchannel

Hier finden Sie eine Erklärung zu allen wichtigen Kopierfunktionen

Der Oki MC342dnw beweist, dass er nicht nur eine schnelle Druck-Engine hat, sondern auch einen dazu passenden Scanner. So liefert er in allen Disziplinen das schnellste Ergebnis ab. Bereits beim Scannen war der Dell C1765nfw auffällig langsam - ein ähnliches Ergebnis zeigt der Dell beim Kopieren.

Kopiergeschwindigkeiten
Eine Textkopie S/WZehn Texkopien S/WEine Fotokopie (Farbe)
    
Oki MC342dnw
 
 
0:12 Min.
 
 
0:39 Min.
 
 
0:13 Min.
Brother MFC-9330CDW
 
 
0:17 Min.
 
 
0:42 Min.
 
 
0:30 Min.
HP Laserjet Pro 300 Color MFP M375nw
 
 
0:19 Min.
 
 
0:56 Min.
 
 
0:19 Min.
Samsung CLX-4195FW
 
 
0:14 Min.
 
 
0:57 Min.
 
 
0:23 Min.
Canon i-Sensys MF8280Cw
 
 
0:18 Min.
 
 
0:57 Min.
 
 
0:29 Min.
Samsung Xpress C460FW
 
 
0:13 Min.
 
 
0:58 Min.
 
 
0:36 Min.
HP Laserjet Pro 200 Color MFP M276n
 
 
0:18 Min.
 
 
1:08 Min.
 
 
0:22 Min.
Dell C1765nfw
 
 
0:20 Min.
 
1:10 Min.
 
0:48 Min.
© Druckerchannel

Qualität Textkopie

Um zu prüfen, wie die Geräte Texte kopieren, vervielfältigen wir eine einfache Textseite in S/W in normaler Qualität, nehmen also keine Qualitätseinstellungen am Gerät vor. Von der Textkopie machen wir mit dem Mikroskop eine Aufnahme des Buchstaben "a" in starker Vergrößerung und scannen die Worte "Sehr geehrter Herr", um den Text in normalem Betrachtungsabstand zu sehen.

Die Kopien sind bei allen Testgeräten ausreichend gut. Beim Brother erkennt man in der starken Vergrößerung ein paar Ausfransungen - mit bloßem Auge sind die aber kaum sichtbar.

Qualität Fotokopie

Für den Test der Farbkopie verwendet Druckerchannel ein ausbelichtetes A4-Foto. Am Gerät stellen wir die höchstmögliche Kopierqualität ein, falls dies der Kopierer zulässt. Der Druck erfolg auf herkömmlichem Kopierpapier (Mondi IQ Premium). Farbkopien sind beim Brother arg streifig und farbstichtig. Etwas zu hell und kontrastarm erscheinen die Ergebnisse beim Canon. Der Dell, die beiden HP-Drucker und der Oki liefern gute Farbkopien. Die beste Farbkopie können dagegen die beiden Samsung-Geräte abliefern.

*1
Papier sparen bedeutet die Einstellung 4 auf 1-Kopie und Duplexkopie
*2
Receipt = Quittungskopie, stellt man ein, wenn die Vorlage mit normaler Kopie schlecht zu lesen ist. Die Receipt-Kopie macht die Kopie dunkler und besser lesbar.
29.04.15 09:42 (letzte Änderung)
1Farblaser-MFPs für wenig Geld
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Ergonomie: Bedienung
7Druckqualität bei Grafiken
8Druckqualität bei Texten
9Druckqualität bei Fotos
10Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
11Druckertreiber und Schnüffelprogramme
12Scannen: Qualität, Tempo und Scan-Ziele
13Kopieren: Qualität und Tempo
14MIC - Machine Identification Code
15Interne Webserver / Passwörter
16Services und Garantie
Technische Daten & Testergebnisse

265 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:45
01:16
00:04
18:34
17:09
11:40
11.6.
10.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 69,90 €1 Epson Expression Home XP-3200

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 220,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 167,97 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen