1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Günstige Farblaser-Multifunktionsgeräte 2014

Vergleichstest Günstige Farblaser-Multifunktionsgeräte 2014: Papierspezifikationen

von Florian Rigotti (geb. Heise)
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Neue HP Laser-Drucker und -Multifunktionsgeräte" verfügbar.

Laserdrucker dieser Klasse (14 bis 22 ppm) sollten mindestens eine 250-Blatt-Kassette besitzen. Ansonsten muss man häufig Papier nachlegen. Und das ist bei zwei der acht Testgeräte doch etwas komplizierter, als es sein müsste. Brother, Canon, HP, Oki und der Samsung-CLX haben eine Papierschublade, die man aus dem Drucker zieht und mit einem Stapel Papier befüllen kann. Beim Dell- und Samsung-Xpress-Drucker muss man das Papier etwas umständlich in einen Schacht stopfen, der vorne aus dem Drucker herausragt.

Canon, Dell, der HP Laserjet Pro 200 und der kleine Samsung Xpress haben eine Papierkapazität von lediglich 150 Blatt - alle anderen bieten 250 Blatt. Wer mehr Platz für Papier braucht, kann nur den HP Laserjet Pro 300 color MFP M375nw mit einer zweiten Kassetten aufrüsten (nochmals 250 Blatt) - das geht bei den anderen Testkandidaten nicht.

Einen Duplexer bieten nur der Brother MFC-9330CDW und der Oki MC342nw. Dass gerade der ansonsten gut ausgestattete HP Laserjet Pro 300 ohne Duplexer daher kommt (lässt sich auch nicht nachrüsten), ist unverständlich.

Alle acht Laser-Multifunktionsgeräte sind mit einem ADF*1 ausgestattet. Dort kann man mehrere Vorlagen einlegen, die das Gerät dann kopiert, scant oder faxt. Wer sich für den Oki MC342dnw oder den HP Laserjet Pro 300 entscheidet, bekommt sogar einen duplexfähigen ADF (DADF). Das bedeutet, dass der Einzug das Papier auf beiden Seiten einlesen kann, wenn man doppelseitige Vorlagen hat.

Brother MFC-9330CDW

Mit einer 250-Blatt-Papierkassette ist der Brother gut ausgestattet - weitere Kassetten lassen sich jedoch nicht nachrüsten. Der manuelle Einzug ist etwas fummelug und nimmt nur ein Blatt entgegen (Bild 2). Der Duplexer dreht das Papier im Gerät und kann es automatisch auf beiden Seiten bedrucken. Einen Duplexer in der Dokumentenzufuhr gibt es jedoch nicht.

Papierspezifikationen
Brother MFC-9330CDW
Papierkapazität (Kassette)250 Blatt
Papierkapazität (Einzug)1 Blatt
optionale Kassetten
maximales Papiergewicht163 g/m²
Duplexeinheit / ADF*2 / DADF*3ja / ja / nein
Papierkapazität ADF35 Seiten
Ablage-voll-Sensornein
© Druckerchannel

Canon i-Sensys MF8280Cw

Die Papierkassette des Canon ist mit 150 Blatt etwas klein geraten. Der umständliche zu bedienende manuelle Einzug (Bild 2) kann nur ein Blatt aufnehmen. Einen Duplexer gibt es weder in der Druckeinheit noch im ADF.

Papierspezifikationen
Canon i-Sensys MF8280Cw
Papierkapazität (Kassette)150 Blatt
Papierkapazität (Einzug)1 Blatt
optionale Kassetten
maximales Papiergewicht220 g/m²
Duplexeinheit / ADF*2 / DADF*3nein / ja / nein
Papierkapazität ADF50 Blatt
Ablage-voll-Sensornein
© Druckerchannel

Dell C1765nfw

Der Dell hat den Vorteil, klein und kompakt zu sein - dafür ist der Papierschacht mit 150 Blatt etwas klein und es gibt keine ordentliche Schublade, die das Papier vor Staub schützen würde. Der Papierstapel ragt vorne aus dem Drucker und ist lediglich mit einer Plastikhaube abgedeckt. Die dient gleichzeitig als manueller Einzug, in den sich immerhin 10 Blatt einlegen lassen. Jedoch kann man die zwei Papierquellen im Treiber nicht getrennt ansteuern - wenn Papier im manuellen Einzug liegt, greift der Dell auf jeden Fall auf dieses zu.

Papierspezifikationen
Dell C1765nfw
Papierkapazität (Kassette)150 Blatt
Papierkapazität (Einzug)10 Blatt
optionale Kassetten
maximales Papiergewicht163 g/m²
Duplexeinheit / ADF*2 / DADF*3nein / ja / nein
Papierkapazität ADF15 Blatt
Ablage-voll-Sensornein
© Druckerchannel

HP Laserjet Pro 200 color MFP M276n

Der kleine HP Laserjet Pro 200 bietet zumindest eine ordentliche Schublade, die das Papier unter dem Gerät staubgeschützt verstaut. Dort lassen sich aber lediglich 150 Blatt einlegen. Einen Duplexer gibt es weder fürs Drucken noch für den ADF. Auch ein manueller Einzug ist nicht vorhanden.

Papierspezifikationen
HP Laserjet Pro 200 color MFP M276n
Papierkapazität (Kassette)150 Blatt
Papierkapazität (Einzug)
optionale Kassetten
maximales Papiergewicht220 g/m²
Duplexeinheit / ADF*2 / DADF*3nein / ja / nein
Papierkapazität ADF35 Blatt
Ablage-voll-Sensornein
© Druckerchannel

HP Laserjet Pro 300 color MFP M375nw

Der zweite HP im Test hat mit 250 Blatt eine angemessen große Papierkassette, die man zudem um eine zweite Kassette erweitern kann. Die nimmt dann nochmals 250 Blatt auf. Der manuelle Einzug (Bild 2) sitzt vorne in einer Klappe und kann 50 Blatt Papier aufnehmen. Über den Druckertreiber kann man wählen, welche der beiden Papierquellen das Gerät ansteuern soll. Bei einem Gerät dieser Klasse sollte ein Duplexer für den doppelseitigen Druck vorhanden sein. Den hat HP dem Laserjet Pro 300 aber nicht gegönnt - nachrüsten lässt er sich auch nicht.

Papierspezifikationen
HP Laserjet Pro 300 color MFP M375nw
Papierkapazität (Kassette)250 Blatt
Papierkapazität (Einzug)50 Blatt
optionale Kassetten1 x 250 Blatt
maximales Papiergewicht220 g/m²
Duplexeinheit / ADF*2 / DADF*3nein / ja / ja
Papierkapazität ADF50 Blatt
Ablage-voll-Sensorja
© Druckerchannel

Oki MC342dnw

Der Oki ist in diesem Vergleichstest am besten ausgestattet: Eine 250-Blatt-Papierschublade sorgt für ausreichend Kapazität. Der manuelle Einzug (Bild 2) nimmt nochmals 100 Blatt auf - beide Schächte kann man über den Treiber getrennt ansteuern. Für den doppelseitigen Druck ist ein Duplexer vorhanden. Auch der Dokumenteneinzug kann Vorlagen doppelseitig einlesen.

Papierspezifikationen
Oki MC342dnw
Papierkapazität (Kassette)250 Blatt
Papierkapazität (Einzug)100 Blatt
optionale Kassetten
maximales Papiergewicht220 g/m²
Duplexeinheit / ADF*2 / DADF*3ja / ja / ja
Papierkapazität ADF50 Blatt
Ablage-voll-Sensornein
© Druckerchannel

Samsung CLX-4195FW

Auch der Samsung ist mit einer ausreichend großen Papierkassette ausgestattet: 250 Blatt liegen staubgeschützt unter dem Drucker. Zieht man die Papierschublade aus dem Gerät, liegt auf der Schublade der Einzelblatteinzug - das ist beim HP Laserjet Pro 300 oder beim Oki MC342 besser gelöst. Einen Duplexer gibt's bei diesem Gerät weder für die Druck-Engine noch für den automatischen Dokumenteneinzug.

Papierspezifikationen
Samsung CLX-4195FW
Papierkapazität (Kassette)250 Blatt
Papierkapazität (Einzug)1 Blatt
optionale Kassetten
maximales Papiergewicht220 g/m²
Duplexeinheit / ADF*2 / DADF*3nein / ja / nein
Papierkapazität ADF50 Blatt
Ablage-voll-Sensorja
© Druckerchannel

Samsung Xpress C460FW

Wie beim Dell schaut auch beim kleinen Samsung Xpress C460FW die Papierkassette vorne aus dem Drucker heraus. Das Papier ist lediglich mit einem Plastikdeckel abgedeckt. Einen manuellen Einzug gibt es genauso wenig wie einen Duplexer.

Papierspezifikationen
Samsung Xpress C460FW
Papierkapazität (Kassette)150 Blatt
Papierkapazität (Einzug)
optionale Kassetten
maximales Papiergewicht220 g/m²
Duplexeinheit / ADF*2 / DADF*3nein / ja / nein
Papierkapazität ADF40 Blatt
Ablage-voll-Sensorja
© Druckerchannel

*1
ADF = Automatic Document Feeder, automatische Dokumentenzufuhr fürs Kopieren, Scannen oder Faxen
*2
ADF steht für Automatic document feeder, also einer automatischen Dokumentenzuführung - damit lassen sich mehrere Vorlagen scannen, faxen oder kopieren.
*3
DADF steht für eine ADF, die die Vorlagen doppelseitig einlesen kann.
03.03.14 09:54 (letzte Änderung)
1Farblaser-MFPs für wenig Geld
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Ergonomie: Bedienung
7Druckqualität bei Grafiken
8Druckqualität bei Texten
9Druckqualität bei Fotos
10Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
11Druckertreiber und Schnüffelprogramme
12Scannen: Qualität, Tempo und Scan-Ziele
13Kopieren: Qualität und Tempo
14MIC - Machine Identification Code
15Interne Webserver / Passwörter
16Services und Garantie
Technische Daten & Testergebnisse

265 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:39
15:24
15:11
10:15
10:10
9.7.
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 291,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen