1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Günstige Farblaser-Multifunktionsgeräte 2014

Vergleichstest Günstige Farblaser-Multifunktionsgeräte 2014: Interne Webserver / Passwörter

von Florian Rigotti (geb. Heise)
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Neue HP Laser-Drucker und -Multifunktionsgeräte" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Ist das Farblaser-Multifunktionsgerät per Netzwerkkabel oder Wlan angeschlossen, kann man auf den internen Webserver zugreifen.

Dazu gibt man im Webbrowser einfach die IP-Adresse*1 des Druckers ein und hat Zugriff auf die Seiten im Gerät. Dort kann man allerlei nützliche Einstellungen vornehmen, den Tonerstand kontrollieren, E-Mailadressen einrichten, um sich Systemmeldungen zuschicken zu lassen und vieles mehr.

Brother MFC-9330CDW

Der Brother-Webserver ist übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen. Der MFC-9330CDW ist außerdem das einzige Gerät im Test, mit dem man über den Webserver scannen kann.

Brother-Webserver
Brother MFC-9330CDW
Kontakt-Infos des Administratorsja (Name und Standort)
Passwortschutzja
Standard-Benutzername und Passwortkeines
Mail-Benachrichtigungenja
BesonderheitenScan to USB/FTP
© Druckerchannel

Canon i-Sensys MF8280Cw

Die Einstellmöglichkeiten sind beim Canon etwas unübersichtlich aber umfangreich. Es fehlt lediglich die Möglichkeit, sich per Mail Statusinformationen zuschicken zu lassen.

Canon-Webserver
Canon i-Sensys MF8050Cn
Kontakt-Infos des Administratorsja (Name, Standort, Telefon, Mail)
Passwortschutzja
Standard-Benutzername und Passwortkeiner (Felder leer lassen)
Mail-Benachrichtigungennein
Besonderheitenkeine
© Druckerchannel

Dell C1765nfw

Der Dell-Webserver ist unübersichtlich aufgebaut, mit etwas Suche findet man aber alle wichtigen Einstellungen. Nur über das Handbuch findet man die Information, dass der Benutzername "admin" lautet. Ansonsten hat man keinen Zugriff auf die Einstellungen.

Dell-Webserver
Dell C1765nfw
Kontakt-Infos des Administratorsja (Name, Standort, Mail)
Passwortschutzja
Standard-Benutzername und Passwortadmin / leer
Mail-Benachrichtigungenja
Besonderheitenkeine
© Druckerchannel

HP Laserjet Pro 200 Color MFP M276n und 300 Color MFP M375nw

Der Webserver der beiden HP-Drucker ist vorbildlich einfach zu bedienen. Scannen per Webbrowser ist indes nicht möglich. Ansonsten sind alle wichtigen Einstellmöglichkeiten vorhanden.

HP-Webserver
HP Laserjet Pro 200 Color MFP M276n und Pro 300 Color MFP M375nw
Kontakt-Infos des Administratorsja (Name, Standort)
Passwortschutzja
Standard-Benutzername und Passwort- / -
Mail-Benachrichtigungenja
Besonderheitenkeine
© Druckerchannel

Oki MC342dnw

Im Handbuch muss man zunächst umständlich nach dem Standard-Benutzernamen und -Passwort suchen. Das lautet "admin" und "aaaaaa". Einfacher wäre es, diese Felder als Standard leer zu lassen und beim ersten Zugriff auf das Eingeben eines Namens und Passworts hinzuweisen. Ist diese Hürde geschafft, ist der Umgang mit dem Oki-Werbserver einfach und übersichtlich.

Oki-Webserver
Oki MC342dnw
Kontakt-Infos des Administratorsja (Name, Standort)
Passwortschutzja
Standard-Benutzername und Passwortadmin / aaaaaa
Mail-Benachrichtigungenja
Besonderheitenkeine
© Druckerchannel

Samsung CLX-4195FW und Xpress C460FW

Samsung hat für seine Drucker einen vorbildlich einfach zu bedienenden Webserver integriert. Aber auch hier muss man sich zunächst mit einem Standard-Benutzernamen und -Passwort anmelden, um Einstellungen ändern zu können - das bedeutet zunächst eine unnötige Suche im Handbuch. Hat man sich schließlich über "admin" und "sec00000" angemeldet kann man alle wichtigen Einstellungen vornehmen.

Samsung-Webserver
Samsung CLX-4195FW und Xpress C460FW
Kontakt-Infos des Administratorsja (Name, Standort, Mail, Telefon)
Passwortschutzja
Standard-Benutzername und Passwortadmin / sec00000
Mail-Benachrichtigungenja
BesonderheitenEinfache Bedienung und übersichtlicher Aufbau
© Druckerchannel

*1
Die IP-Adresse des Druckers erfahren Sie am Gerät in der Regel über "Einstellungen", "Netzwerk", "IP-Adresse" oder ähnliches.
28.02.14 10:27 (letzte Änderung)
1Farblaser-MFPs für wenig Geld
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Ergonomie: Bedienung
7Druckqualität bei Grafiken
8Druckqualität bei Texten
9Druckqualität bei Fotos
10Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
11Druckertreiber und Schnüffelprogramme
12Scannen: Qualität, Tempo und Scan-Ziele
13Kopieren: Qualität und Tempo
14MIC - Machine Identification Code
15Interne Webserver / Passwörter
16Services und Garantie
Technische Daten & Testergebnisse

265 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:15
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen