1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Schnelle Farblaser-Multifunktionsgeräte

Vergleichstest Schnelle Farblaser-Multifunktionsgeräte: Kopieren: Qualität und Tempo

von Frank Becker
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Oki MC563dn" verfügbar.

Die getesteten Maschinen fertigen Kopien sowohl über das Vorlagenglas als auch über die duplexfähige Dokumentenzufuhr (DADF) an. Der Einsatz eines DADF ist für ein hohes Kopier- beziehungsweise Scan-Aufkommen unverzichtbar. Im DADF (Duplex Automatic Document Feeder) der Modelle haben bis zu 50 Originalvorlagen Platz.

Kopierfunktionen

  • 2-auf-1-Kopie / 4-auf-1-Kopie: Dabei scannt das Gerät zunächst zwei oder vier Seiten ein und druckt sie dann verkleinert im Hoch- oder Querformat auf eine A4-Seite. Zusätzlich kann der Nutzer dabei noch Begrenzungslinien einfügen, um die Trennung der einzelnen Seiten zu kennzeichnen.
  • ID-Kopie / Ausweiskopie: Wer ein Dokument, wie zum Beispiel ein Ausweis oder seinen Führerschein kopieren möchte, benötig davon meist sowohl die Vor- als auch die Rückseite. Bei der Funktion "ID-Kopie" werden die Vorlagen so lange eingelesen bis man auf "Scan beenden" tippt. Im Anschluss druckt die Maschine die gescannten Seiten auf einem Blatt aus.
Kopier-Funktionen
ADF-KapazitätADF duplexfähigKopierfunktionen
HP Laserjet Enterprise 500 Color MFP M575f50 SeitenjaDuplexkopie
2-auf-1-Kopie
4-auf-1-Kopie
ID-Kopie
Kyocera FS-C2626MFP50 SeitenjaDuplexkopie
2-auf-1-Kopie
4-auf-1-Kopie
ID-Kopie
Lexmark X748de50 SeitenjaDuplexkopie
2-auf-1-Kopie
4-auf-1-Kopie
Oki MC562dnw50 SeitenjaDuplexkopie
2-auf-1-Kopie
4-auf-1-Kopie
ID-Kopie
Xerox Workcentre 6605V/DN50 SeitenjaDuplexkopie
2-auf-1-Kopie
© Druckerchannel

Obwohl der Xerox die schnellste Druckengine im Test hat, ist er beim Kopieren vergleichsweise langsam. HP, Lexmark und Kyocera können beim Kopieren am schnellsten ihre Arbeit erledigen.

Kopiergeschwindigkeiten
Eine Textkopie S/WZehn Textkopien S/WEine Fotokopie (Farbe)
    
HP Laserjet Enterprise 500 Color MFP M575f
 
 
11 s
 
 
29 s
 
 
10 s
Lexmark X748de
 
 
14 s
 
 
30 s
 
17 s
Kyocera FS-C2626MFP
 
 
9 s
 
 
33 s
 
 
11 s
Oki MC562dnw
 
15 s
 
 
42 s
 
 
11 s
Xerox Workcentre 6605V/DN
 
15 s
 
54 s
 
 
14 s
© Druckerchannel

Qualität Textkopie

Um zu prüfen, wie die Geräte Texte kopieren, vervielfältigen wir eine einfache Textseite in S/W in normaler Qualität, nehmen also keine Qualitätseinstellungen am Gerät vor. Bei Oki zeigen sich um den Schriftzeichen herum zahlreiche farbige Tonerpartikel. Bei etwas entfernten Betrachtungsabstand erscheinen dadurch die Ränder im Text unscharf. Bei Kyocera tritt dieser Effekt sogar noch stärker auf.

Qualität Fotokopie

Für den Test der Farbkopie verwendet Druckerchannel ein ausbelichtetes A4-Foto. Am Gerät stellen wir die höchstmögliche Kopierqualität ein, falls dies der Kopierer zulässt. Der Druck erfolgt auf herkömmlichem Kopierpapier (Mondi Nautilus Superwhite). In dieser Disziplin können Lexmark und Xerox die besten Ergebnisse erzielen. Bei den anderen Kandidaten fehlt es an Kontrast und Farbwiedergabe.

03.07.15 13:28 (letzte Änderung)
1Teamworker
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Der Platzbedarf
7Die Schnittstellen / Druck vom USB-Stick und Smartphone
8Ergonomie: Menübedienung
9Druckqualität bei Fotos
10Druckqualität bei Grafiken
11Druckqualität bei Texten
12Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
13Treiberfunktionen
14Scannen: Qualität und Tempo
15Kopieren: Qualität und Tempo
16MIC - Machine Identification Code
17Interne Webserver / Passwörter
Technische Daten & Testergebnisse

70 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:40
18:41
18:30
16:43
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen