1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Schnelle Farblaser-Multifunktionsgeräte

Vergleichstest Schnelle Farblaser-Multifunktionsgeräte: Druckqualität bei Texten

von Frank Becker
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Oki MC563dn" verfügbar.

Zur Überprüfung der Textdruckqualität schickt das Labor ein zehnseitiges Testdokument zum Drucker, das ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Diagramm enthält. Diesen Brief gibt Druckerchannel in drei unterschiedlichen Modi aus:

  • im Schnelldruck (niedrigste Auflösung / Tonersparmodus / S/W-Druck): Wer nur Konzeptausdrucke braucht oder nur E-Mails druckt, der sollte den "Tonersparmodus" nutzen. Dieser Modus heißt auch "Draft"-, "Schnell"- oder "Spar"-Druck. Damit lässt sich eine Menge Geld sparen, wenn der Treiber dies unterstützt. Der Text sollte jedoch gut lesbar bleiben.
  • im Normalmodus (keine Veränderung im Treiber): Bei diesen Ausdrucken hat Druckerchannel keine Veränderungen im Treiber vorgenommen.
  • höchster Qualität (höchste Auflösung): Druckerchannel stellt im Treiber die höchstmögliche Auflösung ein.

Bei der Textdruckqualität ist bei keinem der fünf Testgeräte etwas auszusetzen. Kyocera, Oki und Xerox haben einen Tonersparmodus. Ist dieser aktiviert, lässt sich bei den Ausdrucken wertvolles Tonerpulver einsparen. Die Geräte erreichen diesen Spareffekt, indem beim Tonerauftrag Schriftzeichen und Grafiken kleine leere Flächen in Form von Löchern oder Streifen erhalten. Lexmark bietet den Tonersparmodus nur bei farbigen ausdrucken an und HP verzichtet völlig auf die Einsparung von Toner.

Ausdrucke im Tonersparmodus sind durchaus gut lesbar, sind aber durch die schlechtere Qualität in erster Linie für den internen Schriftverkehr sowie für Entwürfe geeignet. Für offizielle Schriftstücke ist der Normalmodus immer erste Wahl.

HP Laserjet Enterprise 500 Color MFP M575f


Kyocera FS-C2626MFP


Lexmark X748de


Oki MC562dnw


Xerox Workcentre 6605V/DN

09.07.13 13:56 (letzte Änderung)
1Teamworker
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Der Platzbedarf
7Die Schnittstellen / Druck vom USB-Stick und Smartphone
8Ergonomie: Menübedienung
9Druckqualität bei Fotos
10Druckqualität bei Grafiken
11Druckqualität bei Texten
12Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
13Treiberfunktionen
14Scannen: Qualität und Tempo
15Kopieren: Qualität und Tempo
16MIC - Machine Identification Code
17Interne Webserver / Passwörter
Technische Daten & Testergebnisse

70 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
16:14
16:12
15:22
15:06
14:42
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

ab 179,92 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 356,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen