Test Xerox Colorqube 8900: Features im Druckertreiber
Druckerchannel zeigt, welche wichtigen Funktionen in den Druckertreibern stecken. Dazu verwendet das Testlabor den Standarddruckertreiber.
Funktionen im Druckertreiber
Der Xerox-Druckertreiber bietet alle Funktionen, die auch im Kopierer-Modus vom Colorqube 8900 zur Verfügung stehen und auf Seite 5 dieses Artikels beschrieben sind.
In der ersten Registerkarte "Schnelldruck" kann man zusätzlich eigene Druck-Profile für häufig genutzte Druckereinstellungen speichern. Benötigt man beispielsweise oft einen doppelseitigen Ausdruck, bei dem zusätzliche Parameter wie Heften oder Lochen erforderlich sind, so lässt sich für diesen speziellen Druckauftrag ein eigenes Profil anlegen. Später reicht ein Klick auf das Profil und die gewünschten Treibereinstellungen sind gesetzt.
Zu den weiteren Funktionsmerkmalen im Druck-Modus der Maschine ist der Auftragsdruck. Dabei wird die interne Festplatte vom Colorqube 8900 genutzt. Mit der Festplatte kann man die Druckaufträge als Datei dauerhaft oder temporär speichern. Damit erhält der Nutzer neue Funktionen:
- Privater Druck: Der private Druck ermöglicht das Freigeben eines Druckauftrags nach Eingabe einer PIN über das Bedienfeld. Die PIN legt man im Druckertreiber fest. Der private Druckauftrag gewährleistet die Vertraulichkeit der Druckdaten, denn der Ausdruck erfolgt erst nach Eingabe die PIN am Bedienfeld vom Colorqube 8900. Nach dem Druck werden die Daten wieder von der Festplatte gelöscht.
- Probeexemplar: Diese Funktion bietet sich an, wenn man Ausdrucke in einer hohen Auflage produzieren möchte. Dabei wird nur ein Satz des Dokuments ausgedruckt, während die nachfolgenden Sätze in der Maschine gespeichert bleiben. So kann der Nutzer das Druckergebnis auf Fehler prüfen, bevor die übrigen Ausdrucke in der Papierausgabe wandern. Damit wird verhindert, dass im Fehlerfall hunderte Seiten ungenutzt in den Papiermüll landen.
- Dokumentenbox: Die interne Festplatte im Colorqube 8900 arbeitet auch als virtuelle Mailbox. Dazu kann jeder Nutzer der Maschine für seine Dokumente Speicherplatz auf der Festplatte belegen. Ähnlich wie beim privaten Druck kann man seine Ausdrucke auf der Festplatte speichern und zu einem späteren Zeitpunkt an der Maschine ausdrucken. So geht kein Ausdruck in der Ablage durch andere Kollegen verloren.
Die Dokumentenbox kann man auch für häufig benötigte Papiere wie Schulungsunterlagen, Bestelllisten, Urlaubsanträge und vieles mehr nutzen. Der Vorteil: Es ist kein PC nötig, um wichtige Informationen schnell auszudrucken.
Xerox-Druckertreiber | |
---|---|
Xerox Colorqube 8900 | |
Treiber-Installation | schnell und einfach (findet Drucker im Netzwerk automatisch) |
Tonersparmodus | ja |
Handsout-Druck | bis 16 Seiten auf eine A4-Seite |
Broschürendruck | ja |
Wasserzeichen | ja |
Skalieren | 20 bis 400 % |
Randloser Ausdruck | nein |
Secure Print | ja |
Dokumentenfestplatte | 80 GB |
Endverarbeitung | Versatzablage, Heften |
Copyright Druckerchannel.de |