1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Test: Xerox Colorqube 8900

Test Xerox Colorqube 8900: Papierspezifikationen

von Frank Becker

Der Xerox Colorqube 8900 arbeitet mit einer Druck- beziehungsweise Kopiergeschwindigkeit von 44 A4-Seiten in Schwarzweiß und Farbe. Für diese Arbeitsgeschwindigkeit im Netzwerkbetrieb ist die standardmäßige Papierausstattung mit 525 Blatt für die meisten Aufgaben ausreichend. Für schwere Papiersorten mit bis zu 220 g/m² besitzt die Maschine einen Bypass*1 mit einer Füllmenge von 100 Blatt.

Wenn ein hoher Dokumenten-Output gefragt ist, kommt die Maschine in ihrer Basisausstattung mit nur einer Kassette allerdings schnell an ihre Grenzen. Der Colorqube 8900 lässt sich mit Papierkassetten erweitern. Die Maschine kann insgesamt mit bis zu vier Behältern mit einer maximalen Füllmenge von 3.375 Blatt arbeiten.

Die vielen unterschiedlichen Papierkassetten dienen dabei nicht nur dazu, einen besonders großen Papiervorrat in der Maschine zu beherbergen, sondern ermöglichen auch eine flexible Handhabung der Druckmedien. Ohne ständig das Papier in den Behältern zu wechseln, kann die Maschine bei Bedarf direkt aus den Kassetten verschiedene Papiersorten und Folien mit unterschiedlichen Grammaturen ziehen.

Vorlageneinzug

Für anspruchsvolle Kopier- und Scan-Aufgaben ist der Colorqube 8900 bereits in der Basisversion mit einem DADF, also einem Duplex Automatic Document Feeder ausgerüstet. Der DADF ist besonders praktisch, wenn man öfter mehrere Seiten kopieren, scannen oder faxen muss. Dabei kann das Gerät doppelseitige Vorlagen auf Wunsch automatisch beidseitig kopieren beziehungsweise scannen.


Endverarbeitung

Mit einem Endverarbeitungssystem wie einem Finisher haben Unternehmen die Möglichkeit, gedruckte Unterlagen in einem Arbeitsschritt zu sortieren, zu heften, zu lochen und auf Wunsch sogar fertig gefalzte Broschüren zu erstellen. Xerox bietet für den Colorqube 8900 einen 650-Blatt-Finisher an.

Finisher

Der optionale Finisher legt mehrere Dokumentensätze versetzt ab. So lassen sich die Ausdrucke leichter entnehmen. Der integrierte Hefter kann die gedruckten Dokumente fixieren und bis zu 50 A4-Seiten heften. Lochen kann der Finisher jedoch nicht.

Papierspezifikationen
Xerox Colorqube 8900
Papierkapazität (Kassetten)1 x 525 Blatt
Papierkapazität (manuelle Zufuhr)100 Blatt
optionale Kassetten2 x 525 Blatt
1 x 1.800 Blatt
maximales Papiergewicht220 g/m²
interne Papierablage350 Blatt
Duplexeinheit / ADF*2ja / ja (duplexfähig)
Kapazität Dokumentenzufuhr50 Blatt
Finisheroptionaler 650-Blatt-Finisher
© Druckerchannel

*1
Der Bypass an einem Kopierer bezeichnet die Einzelblattzufuhr an der Seite des Geräts. Der Bypass wird auch häufig Mehrzweckfach genannt. Die Bezeichnung Bypass kommt daher, da diese Papierzuführung in den Papierlauf der vorhandenen Kasetten eingreift.
*2
ADF steht für Automatic document feeder, also einer automatischen Dokumentenzuführung - damit lassen sich mehrere Vorlagen scannen, faxen oder kopieren.
14.11.12 12:26 (letzte Änderung)
1Xerox-A4-Kopierer mit Festtinte im Test
2Papierspezifikationen
3Die Verbrauchsmaterialien
4Menübedienung & Schnittstellen
5Kopieren: Tempo und Qualität
6Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
7Die Druckqualität
8Features im Druckertreiber
9Scannen: Qualität und Tempo
10Scan-to-Funktionen & Fax
11Interner Webserver
Technische Daten & Testergebnisse

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:52
20:35
20:12
16:30
15:44
12.6.
Artikel
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,99 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 784,21 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,61 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,49 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen