1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Test: Xerox Colorqube 8900

Test Xerox Colorqube 8900: Menübedienung & Schnittstellen

von Frank Becker

Der Xerox Colorqube 8900 besitzt für die Steuerung der Gerätefunktionen ein farbiges Touchscreen-Display, das sich einfach bedienen lässt. Für eine gute Sicht auf die Bedienkonsole sorgt die Hintergrundbeleuchtung im Display und das beleuchtete Tastenfeld.

Das Display ist allerdings fest im Gehäuse verbaut. Das macht die Nutzung von Rollstuhlfahrern nicht möglich. Zudem lassen sich durch den starren Monitor Lichtreflexe durch Kippen nicht ausblenden. Das muss man bei der Wahl der Aufstellortes berücksichtigen.

Die Tasten auf dem Tastenfeld sind übersichtlich angeordnet und bieten einen deutlichen Druckpunkt. Allerdings sind nicht alle Tasten eindeutig beschriftet. So sind die Steuertasten rechts neben dem Tastenfeld nur durch Symbole gekennzeichnet. Für den Anwender stellt das kein Problem dar, da diese Tasten in erster Linie für Servicetechniker und EDV-Mitarbeiter gedacht sind.

Jede Gerätefunktion wie Kopieren, Scannen und Faxen besitzt auf dem "Home-Bildschirm" des Touchscreens eine separate Schaltfläche. Entsprechend werden im Bildschirm nur die Einstellparameter angezeigt, die für die gewählte Funktion relevant sind. Für eine übersichtliche Bedienung ist der Touchscreen in mehreren Registerkarten unterteilt. Mit nur einem Fingertipp auf dem Bildschirm kann man schnell zwischen Papier-, Layout- und Farb-Einstellungen wechseln.


Bedienfeld

  • Hintergrundbeleuchtung: ja
  • "Menü"-Button: ja
  • Menübedienung: einfach
  • Ablesbarkeit und Bedienung aus dem Rollstuhl: mangelhaft
  • Druckabbruchbutton: ja
  • Tastenbeschriftungen: Teils verständlich


Schnittstellen

Zur Verbindung mit dem Netzwerk oder einem lokal angeschlossenem PC stehen beim Colorqube 8900 eine USB- und eine Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung. Optional bietet Xerox für sein Modell auch ein Wlan-Modul für den drahtlosen Druck mit Notebooks, Smartphones und Tablets an.

An der Vorderseite gibt es neben dem Bedienfeld einen USB-Hostanschluss für USB-Sticks, um gescannte Dokumente zu speichern oder PDF-Dateien vom USB-Stick zu drucken. Auf der Geräterückseite ist noch ein weiterer USB-Host vorhanden.

02.11.12 11:29 (letzte Änderung)
1Xerox-A4-Kopierer mit Festtinte im Test
2Papierspezifikationen
3Die Verbrauchsmaterialien
4Menübedienung & Schnittstellen
5Kopieren: Tempo und Qualität
6Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
7Die Druckqualität
8Features im Druckertreiber
9Scannen: Qualität und Tempo
10Scan-to-Funktionen & Fax
11Interner Webserver
Technische Daten & Testergebnisse

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:08
07:31
03:50
00:40
00:04
Artikel
20.01. Epson Ecotank und DE-​UZ 219: "Blauer Engel" -​Versionen für sämtliche Büro-​Ecotanks
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 528,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 329,80 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 567,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 355,90 €1 Kyocera Ecosys MA2101cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,45 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,98 €1 Brother MFC-L2960DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 345,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 221,98 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen