1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Test: Xerox Colorqube 8900

Test Xerox Colorqube 8900: Xerox-A4-Kopierer mit Festtinte im Test

von Frank Becker
Seite

Mit dem Colorqube 8900 bietet Xerox eine interessante Alternative zu traditionellen Farblaser-Multifunktionsgeräten. Das A4-Modell mit Festtinte lässt sich je nach Konfiguration als Tischgerät oder als freistehender Standalone-Kopierer mit über 3.000 Blatt Papiervorrat nutzen.

Druckerchannel testet den Colorqube 8900 von Xerox und zeigt, ob sich das System mit vergleichbaren Farblasergeräten messen kann.

Das Modell ist bereits in der Basisversion gut ausgestattet und kann kopieren sowie im Netzwerk drucken und scannen. Der Standardpapiervorrat ist mit 525 Blatt zwar ordentlich, doch bei hohem Druckaufkommen oder vielen Nutzern in einer Abteilung sind schnell eine oder mehrere zusätzliche Papierkassetten gefragt. Durch den modularen Aufbau der Maschine kann sich der Colorqube 8900 den Anforderungen im Unternehmen anpassen.

Obwohl der Colorqube 8900 mit einer Geschwindigkeit von bis zu 44 Seiten pro Minute drucken kann, ist das Tempo beim Kopieren begrenzt. Zum Scannen arbeitet die Maschine mit 40 Seiten pro Minute. Beim Kopieren jedoch scannt der DADF*1 der Maschine die Vorlagen mit einer Geschwindigkeit von nur 20 Seiten pro Minute.

Der Hintergrund: Xerox hat für die Kopierfunktion eine hohe Qualität voreingestellt, die der Anwender nicht ändern kann. Dadurch werden die Vorlagen langsamer eingelesen und gedruckt. Eigentlich sollte der Nutzer selber entscheiden können mit welcher Qualitätsstufe eine Kopie angefertigt wird. Das ist selbst bei preiswerten Tinten-MFPs eine Selbstverständlichkeit. Damit legt Xerox den Fokus der Maschine in erster Linie auf das Drucken im Netz und weniger auf die Kopierfunktionen.


Druckerchannel-Fazit

In Sachen Drucktempo kann der Colorqube 8900 nicht mit vergleichbaren Farblaser-Multifunktionsgeräten mithalten. Das zeigt der Vergleich auf Seite 6. Die gemessenen Werte des Colorqube liegen nahezu bei allen Aufgaben an hinterster Stelle. Aber für die meisten Bürojobs ist das immer noch schnell genug.

Bei der Erledigung der geforderten Druck- und Kopieraufgaben konnte das System die meisten Jobs mit Bravur bestehen. Für Ausdrucke in hoher Qualität sinkt die Geschwindigkeit der Maschine von über 40 Seiten pro Minuten stellenweise auf vier Seiten pro Minute. Der Duplexdruck nimmt auch recht viel Zeit in Anspruch. Der Druck verzögert sich, um die geschmolzene Tinte abzukühlen, damit die Rückseite des Papiers bedruckt werden kann.

Durch die Verwendung der Festtinte besteht zwar die Möglichkeit, alle denkbaren Oberflächen zu bedrucken, angefangen von Büttenpapier bis hin zu Aluminiumfolie. Die Tinte hält sich wachsartig auf der Oberfläche fest. Dadurch gibt es durch die verwendeten Druckmedien keine Qualitätsverluste durch das Verlaufen von Tinte. Die Ausdrucke sind allerdings nicht Dokumentenecht und auch nicht hitzebeständig und somit für Laminiergeräte nicht geeignet.

Die Druckqualität liefert zwar keine echte Fotoqualität wie aus dem Labor, ist aber für farbige Kundenbroschüren mit Bildern und Grafiken richtig gut. Dadurch, dass die Tinte auf der Oberfläche der Druckmedien bleibt und nicht in Fasern einzieht, ist die Medienhandhabung flexibel bei gleichbleibend guter Druckqualität.

Der Colorqube 8900 lässt sich mit Papierkassetten und einem Finisher erweitern. So ist die Maschine für kleine und große Abteilungen gleichermaßen geeignet. Firmen, die lediglich ein zuverlässiges System zum Kopieren, Drucken und Scannen suchen, sind schon mit der Basismaschine bestens bedient.

*1
DADF = duplexfähiger Dokumenteneinzug.
20.11.12 11:25 (letzte Änderung)
1Xerox-A4-Kopierer mit Festtinte im Test
2Papierspezifikationen
3Die Verbrauchsmaterialien
4Menübedienung & Schnittstellen
5Kopieren: Tempo und Qualität
6Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
7Die Druckqualität
8Features im Druckertreiber
9Scannen: Qualität und Tempo
10Scan-to-Funktionen & Fax
11Interner Webserver
Technische Daten & Testergebnisse

21 Wertungen

 
1

Offenlegung

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:30
21:25
20:48
18:23
18:05
12:12
30.11.
Artikel
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
07.11. Canon Tintenpatronen: Statt Blister im Karton verpackt
02.11. Circular Planet: Druckerhersteller sammeln Altkartuschen nun gemeinsam
26.10. HP Pagewide 377-​ und 477-​Serie: Firmware-​Update setzt Pagewide-​Tintendrucker außer Gefecht
25.10. HP Officejet Pro 9130b, 9120b und 9110b: Günstige Bürotintendrucker mit PCL aber ohne "Instant Ink"
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 339,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 215,00 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,98 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 389,03 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 425,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 179,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 180,00 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,47 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen